6084 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 114, 18. Mat 1911. Ke6 bibrsrzi 86. 102 INuIMucle snci Solitulle b5 ^okii Naseüelä kreist 1.— orä.,^ — .70äo.,^—.60bar. 8Iue bibrary 86. 63 Dlromas Holmes, Ille doailvll Police Lourts preist 1.50ord., .H 1.10 so., ^—.90 dar. 6oIIection^el80n86.2I.23 liä. LI. Prangois-Rene äe Lbateau- driand, stlbmvires d'Oulrc-lombc Rd. 23. Lalrac, duxcnic üraodet preist 1.—ord., —.80Lv.,^—.70dar. tondon u. deiprig. bielsoii L Sous. ^ Soeben ist erschienen: kllivangei' ZabtbuG. Ein Volksbuch für Heimatxflege im virngrund und Ries. 1911. Herausgcgeben vom Geschichts- und Altertums-Verein Ellwangen in Ver bindung mit dem Lauchheimer Geschichts- und Altertumsoerein. 136 Seiten. Gr. 8°. Preis geheftet ^ 1.50 ord., 1.10 bar, gebunden 1.80 ord., ^ 1.40 bar. MW zur 8l»iWiii-Klil>ftiibiirliel Milbtc. Herausgegeben von vr. Llugust Gerlach. Nr. 4. Volkskundliches aus Hülcn Niedergeschrieben im Jahre 1850 von Pfarrer Joh. Schüttle. 15 Seiten. Nr. 5. Drei Lauchheimer Zunst- Ordnnnge». 16 Seiten. Nr. 6. Wie man ums Jahr 1720 zu Westhausen Hochzeit hielt. 16 Seiten. Preis je 30 H ord., 20 H bar. Ich bitte, zu verlangen. Ellwangen, 15. Mai 1911. Franz Bücher, Buchhandlung. o^1i1en8lücke rum kall ^allio. V. 1. Vas Dlaubsnsbeksvntnis der Xonürmanden datdos. 2. Dis Lkklärnngen dss Deutscben Protestantismus kür datbo unä gegen das Irrledrevsrkabren. 3. Dis Drlasse des Lvangelisoben Oberkirckenrats bebuks Dbergade dss Irrlsbrexrossssss an das Sxrnobkolleglum (mit Lsriodtixuugen und Lrklkrungen). 4. Der Wortlaut dss Irrlebregesstsss. 5. Dis lllitgliedsr dss Sxrucdlrolleginms. 6. Das Lrandenbnrger und das Loblenser Lonsistorinm gegen dis Lsteilignng von Deistlicben an Versammlungen kür datlro. 7. Die Erklärung dss Ddsiniscli-IVestkLiiselisu Verbandes der prsnnde svsngeliscbsr preibsit gegen das Lxrvcbstollegium. 8. Professor v. vr. Lall kür die preibsit der SLentlioben Lrltilr am Irrlelrregesets. Preis 50 H ord., 30 ^ dar. Bis eu 3 Dx. mit psmissions-lteedt dis 15./VII. 11. leb maede besonders darank aufmerksam, dass dieses Lktenstitek aned dev IVorl- laut des Irrledregesetres dringt, lod bitte, LU verlangen. Köln. 15. Llai 1911. Paul weubnei-. s. kielekeläs VenIsZ freiburz sksäen) Nensclienopker pugsbuelr sine» fapanisebsn OkÜLisrs rvübrsod clor Dslagsruvg und Lrstürinuog von Port Jrtbur Von Is6s)i08lii 8-lItllsai -X. Lcdioriiixer Na^'or a. D. Nit 3 kiläerri, so'wie einer ItartensIciLre von ^Valtber Lelmiiät, kreis gebettet 3.50 orä., 2.50 netto, 2.35 bar 2.80 Retto, 2.65 bar. ^Vir lerven äarin äas keben unä 6as uns so krswäartiAe Vevlreii äer zapavisobev Lriexor, ibre l'axkerlreit, ibrev keläevwut, äie 1'a^tik 6or iaxaviseben ^rwee uvä ibrer kübrer Kennen, verstehen und bewundern. Das Dued ist von reiner Vaterlandsliebe dured-