Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.05.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-05-18
- Erscheinungsdatum
- 18.05.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110518
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191105187
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110518
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-05
- Tag1911-05-18
- Monat1911-05
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ernst Geibel in Hannover. Forschungen zur Geschichte Niedersachsens. Hrsg, vom histor. Verein f. Niedersachsen.^ III. Bd. gr. 8°. Carl Gerold'S Sohn in Wien. i»is8iön. 89. 6ä. 36,6X26,5 ein. Globus Berlag G. m. b. H. in Berlin. Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch f. die gewöhnliche u. feinere Küche. Mit besond. Berücksicht, der Anfängerinnen u. angeh. Hausfrauen. 2268 Kochrezepte, nach den modernen An- fordergn. bearb. v. Marie Walter. (Neue fTitel-Musg.) (IV, XXXI, 712 S.) 8«. s'07) ('II.) geb. s 1. 25 — dasselbe. Mit 6 färb. Taf. u. 36 Textbildern, Vignetten usw. (IV, XXX!, 712 S.) 8°. f'07) ('11.) geb. in Leinw. s 2. 25 Schcibler, Sophie Wilhelmtne: Allgemeines deutsches Kochbuch od. gründl. Anweisg. alle Arten Speisen u. Backwerk auf die wohl feilste u. schmackhafteste Art zuzubereiten. Ein unentbehrl. Handbuch f. Hausfrauen, Haushälterinnen u. Köchinnen. Mit 6 Taf. in Farbendr., Text-Abbildgn. u. dem Pilzmerkblatt, be arb. im kaiserl. Gesundheitsamte in Berlin. Unter Benutzg. der alten bewährten Orig.-Rezepte nach den neuesten prakt. Erfahrgn. u. Fortschritten auf dem Gebiete der Kochkunst neu bearb. v. Emma Held. (KXIV, 599 S.) 8°. ('11.) geb. in Leinw. f 2. 25 Hahn'sche Buchh. in Hannover. cksr 8taät. LlanksnburA am Kar? einsebliesglieb LsnriinAsrocke, klbinAerocko, Uüdslanck u. Dbalo. LIit 133 ^.bbilä^n. u. ^solo^. Karten. (139 8.) 8°. '11. 2. 60 Illa^'?. verd. lull.' (IV. ^r. 8°^ ^^0" ^ 2ÜS6N. (36 8.) ^r. 8". '11. 1. — 8bsn26l, weil, kapit. 2. 8. a la 8. ^.Ike.: 8o6kri6g8^68o1iieIito in 4. 13. Von 1720—1850. Unter Nit^virlrZ'. ckee ^ämiral3tad63 äer 27 Dak. (Karten- u. 8oklaobt6n-81ri226n). (XVII, 476 8. m. 1 Lilänie.) §r. 8°. '11. xsb. in Uein^v. 18. — Otto Hendel in Halle a. S. ^k^teO^I. 8o^Ho^ ^sammenAostellt (XXXII, 7 8^ m. I. C. Hinrichs'sche Buchh., Berl.-Kto. in Leipzig. 6asp. Usus: Vergebe u. kntvvürks. 6. Uekt. Vor- 8obIäA6 t. s. Kriti8ebe ^.U8^. äe8 ^riseliieolieo I^eusn Deetamente. (IV. 62 8.) xr. 8°. '11. 1. 60 Nietschel, Pfr. Uie. Ernst: Simultanschule, konfessionslose Schule u. konfessionelle Schule. Geschichtliches u. Prinzipielles zu dem Streite um Schule u. Religionsunterricht im Königr. Sachsen. (86 S.) gr. 80. '11. 1. 20 Bal. Höfling in München. Höfling's Vereins- u. Dilettanten-Theater. Sammlung leicht auf führbarer Theaterstücke f. die Volksbühne. 8°. Nr. 13. Dreß, Gcbh.: Schwer geprüft. WethnachtSstllck. (24 S.) ('11.) 1.25 (Particpretse.) Nr. 14. Trest, Gcbh.: Der Assistenzarzt. WethnachtSstllck. (16 S.) ('11.) 1.— (Particpretse.) Axel Juncker Berlag in Berlin-Charlottenburg. Brod, Max: Jüdinnen. Roman. (270 S.) kl. 8". '11. 4. — Freyen, Rich.: Städte u. Sterne. (108 S.) 8". ('11.) 2. — Kesselringsche Hofbnchl;., Verlag, <C. v. Mayer) in Frankfurt a. M. Bechtlin, Handelssch.-Lehr. I., u. Handelsschul-Dir. I. Oberbach : aus der^ Praxis. 2. Tl.^vn", Z.) 8'. ^^b. z __ Ohlcnburger, Öberrealsch.-Lehr. A., u. Rekt. I. Würsdörfer: Rechenbuch. Ausg. ^ u. ü. I. Heft. Zahlenkreis von 1—20. Zahlenkreis von 1—160. 11. Aust. (II, 58 S. m. Abbildgn.) 8°. '11. —. 40; geb. —. 50 dasselbe in 3 Heften. Ausg. 8°. jedes Heft b —. 40; geb. —. 60 Durchschnittsrechnung. ^ÄuS der^ Hauswirtschaft^ Vorbereitende Aufgaben aus den lch?c"^'l1^'Aufl"^(7o'S0 '11^^'^ Geograph.c, dasselbe in 3 Heften. Ausg. U. 8°. jedes Heft —. 40; geb. —. 60 III. Gelvöhnltchc ^rüche, Dcitmalbrllchc. Schlußrechnung Megeldetrv , Wiede^ Joseph Kraiklancr in Nürnberg. Humor, kl. 8". jeder Bd. —. bl); geb. 1. — 6. FabriciuS, Otto v.: Aviatiker der Liebe. Humoresken. 1.—10. Taus. (180 S.) ('11.) Louis Lamm, Buchh. in Berlin. äsnsn cksr alten Leicken. (V, 124 8.) 80. '10. 4. — I. F. Lehmann s Berlag in München. ll'alirskbsr'iLlib ckeg ärLtlioben Verein 211 kranlrkurt a. N. 1909. (VIII, 308 8.) 8r.«o. »n 6.— Franz Leuwer in Bremen. 3abrbuo1i I. bremjZobe 8tati3tilr. Ure». vom diem. Ztatidt. ^.mt. ckabi-A. 1910. 2ur 8tat.i8ti!r ä. 8obiö'3- u. Warenvsr1i6lir8 im 3. 1910. (VI. 382 8.) kex.-8°. '11. ^b. b 7. 60 KSX.-80. » . 18 11 m 3 IM . Robert Lutz in Stuttgart. Lutz' Kriminal- u. Detektiv-Romane rc. (Neue Aufl.) 8°. Einbde. je —. 80 42. Bd. Poe, Edg. Allen: Unheimliche Geschichten. Ausgcwählte Erzählgn. Deutsche Bearbeitg. 4. Aufl. (233 S.) ('11.) 1.— Emil Mänhardt in «munden. Schönwicse, Forst- u. Domänen-Verwait. Forstwirt vr. Hcinr.: Die Holz- u. Spielwaren-Hausindustrie in der Blechtau bei Gmunden. Ei» Nachtrag zu weil. Hofr. R. Nekolas gieichnam. Volks- u. sorstwirtschasil. Studie aus dem Salzkammergut. jAus: »Berichte d. Forstver. s. Oberösterreich u. Salzburg«.) i32 S. m. 18 Abbildgn. aus 8 Tas. u. I Karte.) gr. 8°. i'kl.f Manz'sche ». u. k. Hof-Berlags- u. Univ.-Buchh. in Wien. Berliner, Prokurist Will;., u. Hos. u. Ger.<Adv. Rich. Engländer, vrs.: Das österreichische Wuchergesefl sGesetz vom 28. V. 1881, RGBl. Nr. 47>. Historische u. systemat. Darstellg. m. e. Anh. üb. die Resormsrage. Ausgezeichnet m. dem Preise der vr. Leop. Ant. u. Marie Dieil'schen Preisausgabenstistg. <VI, 173 S.) gr. 8". 'II. 3. 40 Dichter, neuere, s. studierende Jugend. Hrsg. v. Des. A. Bernt u. I. Tschinlel. kl. 8°. Grillparzer, Frz.: König Ottokar« Glück u. Ende. Trauerspiel. Mit e. Sin- leitg. v. Prof. vr. Rich. FindciS. (148 S.) '11. geb. —.85 Raimund, Ferd.: Der Verschwender. Orig.-Zaubermärchen. Mit e. Etnleitg. v. Prof. vr. Atsr. Kletnberg. (120 S.) '11. geb. —.80 Reuter, Frtp: Dörchläuchting, Mit Anmcrkgn. u. e. Einfllhrg. v. Prof. Jos. Schiepek. (306 S.) '11. geh. 1.70 Grotz, gew. Pros. vr. Karl: Lehrbuch des katholischen Kirchen, rechts m. besond. Berücksicht, der partikulären Gestaltung des selben in Österreich. 6. Aufl. <XIV, 443 S.j Lex.-8". '1!. il.—
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder