6180 Mrl-nblalt s. d. Dtschn. Duchhandkl. Fertige Bücher. 116. 20. Mai 1811. Verlag von Lrnst V/ssmutk /I -6., ksrlin 8osbsv srsebien äer II. ^Aldbsnd tltzS IV. Lanäes von Constanlin Ukcle, Oie Konskmktisnen und dis kunsikormen der -trckitelrtur Lisen uncl Lronre. Ibre Oewinnung, Verarbeitung uncl künatieriscbe Oestaltung in8beson6ere kür öauriveelce bis rum Ausgang cles 18. ^abrbunclerts Carl Tetrscke. 221 8eiten im Format 3 3 ><23 ein mit 268 ^.bbiläunßen. Rreis gekettet 15 In ele§. Halbirrbä. ßeb. 18.50 In Rsobnunß mit 250/^, bar mit 300/o Rabatt. Illit diesem Zweiten Laibband des vierten Landes ließt „(Illtle, Oie ^onslkultllonon UNtI tlie I^un8l505men ilek ^fckitelclur" nuninebr vollständig vor. Wie bei 80 vielen ßrossanßeleßten Werben, war 68 aueb in diesem Ralle (lern Verlader viobt verßönnt, 8eine 8oböpkunß xu vollenden, da ibn ein vorxeitißer lod plötxlieb au8 8einern Wirlren und LebaKen abriek. l^aturßemüss war 68 8ebr sobwsr, einen ßeeißneten öearbeiter des letzten Laib- und 8eb1u88band68 xu ünden, um 80 mebr, al8 8eit (lern Lrsobeinen der trüberen ^bteilunßen dieses Lebr-, Lilks- und Laobseblaßebuobs die Verwendunß und Rormßebunß ds8 Lisens kür Lau- xweelre 80 ßewaltiße Rortsobritte ßemaobt bat, da88 unter LerüeiLsiebtißUNß der86lben eine weit umkassendere Lebaod- lunß ßeboten er8ebien, al8 8ie der verewißte Verkasser vorß68eben batte. Wenn nun auob bierdurob einer8eit8 die Lerausßabe de8 8eb1u88bande8 in einer der Verlaß8bandlunß reebt unlieb- 8amen Weise verxößert wurde, 80 i8t 68 allderer86it8 derselben doeb eine ßro886 Rreude ßewesen, da88 68 ibr 8oblie88liob ßelunßen ist, in der Lerson de8 belrannten ^rebitelrten und Lunstsobriktstellers Oarl ^etxsebe eine ßeeißnete Lrakt Sekunden xu baben, die, mit 8ebr umkassendev, viel8kitiß erprobten Kenntnissen au8ßerÜ8tet, die8er spröden Naterie eine würdiße Rorm ßeßeben und dadureb den würdißen ^.bscbluss de8 ßro88en Werkes ermößliebt bat. Wenn auck der Raum, den wir dem kesrdeiter dieser -Vdteilunx im Rgkmen der übrigen künde des Werkes rur Verküxunß stellten, den ursprünxlick in ^ussickt xenommenen ßgnr erkeblick übersckritten Kat. so ^var es bei der gusser- ordentlicken Reickkgllißkeit der Materie nur möxlick, die Lutwickluux und ^nwendunx von kisen und kronre in diesem dis rum Lncle de8 18. dglirkunljerl8 äurckrufütiren. Die einßebende Varstellunß und Würdißunß der neueren Lntwieklunß, insbesondere ^68 USIHSlUlollSH kisenbaus wird in einem d»680n<l6r6H kand, betitelt: - Oer bisendau bis xur neuesten Xeit — von demselben Verkasser, im xleicden Format und xlcicber Lnsstattnng domnSobst in nnsorsm Vorlags srsobsinon, und Lwar wird dor kreis dkm Lmlavg entsxreobond normiert und der Land den Subskribenten des tresamtwerks 2U einem VorLU§8prs1s xsliekert werden, woraus 8>e die ^dnekmer des vbdescben Werkes kreundlicbst aukmerksam macbcn wollen. In diesem nunmebr komplett vorliegenden Werke sindet der ^rcbitekt das künstleriscke liustreux iiir die ibrn in der l'raxis gestellten Ausgaben, geordnet nacb kaumaterial und in kistoriscber licibcniolxe. Vor'7ugüp»'ei8 bei ^bnabme äes kompletten Werkes: Land I—III und IV 1/2 brosckiert 80 ord. In 5 Nalbsranrbände gebunden SL ^ ord. Linrellle Ländv kosten: Ld. I brvsvb. 15.— ..H, geb. 18.50 Ld. II broseb. 28.— geb. 32.— ..S Ld. III broseb. 28.— ./H, geb. 32.— .H Ld. IVI broseb. 7.50 geb. 9.50 ^ Ld. IV2 brosvb. 15.— geb. 18.50 ^ — Wir bitten, das Werk, das wir gern a cvnd. tiökorn, ständig am Kager ru dalten. — kerlin. den 20. Nai 1911 brost Wasmutk ^.-6.