^ 116, 20, Mai 1911. Fertige Bücher. Börsenblatt f d. Dtschn. Buchhandel. 6185 Soeben erschien: Znduslrieschlesien das Land einer Zukunft. MlM'tMILM Deutsche Kulturworte eines Polen von Fred Brzoski. Preis M. 1.50. veni^s i. siss-stu („o. M. 1.10; bar M. 1.— und 7/6.) Wir stellen diese hochaktuelle Broschüre, die bereits von einer Reihe von Zeitungen in Leitartikeln und längeren Aufsätzen besprochen wurde, gern zur Versendung in Kommission zur Verfügung. Mai i9ii. Verlag Hellmann in Glogau. n UlsWSl- n kilibziiilllöcliöii V« 8 „Lickt unä 8ckstteli" sivä koedeo srsellisusu. 'Ü kreis 1.20 orä., 0.90 no. bar ^ 1.60 orä. u. 1.20 no. bar. I Vkllsx I-iclit mul 8cl>gltsi>, KM,, lV. 8. 808080808 6 8 ll 8 808080808 6 8 6 8 ü 8 ll 8 6 8 6 8 8 8 8 8 ^ Pfohl, Neues Wörterbuch der französischen und deutschen Sprache. 2 Teile in 1 Band. Geb. 7 M. Bar 4.20 M.; >0 Ex. 35 M. Urteile. Nr. 87: „Meinen Realsekundanern und -Primanern werde ich das Buch zur Anschaffung empfehlen." Oberl. vr. Briesemeister, Kgl. Dom-Gymn. u. Real- Eymn. zuK o l b e r glPomm.s. Nr. 88: „Pfohl gefällt mir ganz außer ordentlich. Sehr handlich, so daß kein Schüler mehr über die 8 dicken Wörterbücher zu stöhnen A braucht. Die Anordnung be deutet für den Schüler eine große Erleichterung/' Lehrerin Fiehler, Stadt. Löh. Mädchenschule zu Gronau<Westf>. Nr. 89: „Es fiel mir angenehm aus, A da ich gerade etwas über See- « schiffahrt las, solche Wörter I I nicht allein angegeben, sondern ^ auch gut übersetzt zu finden. Be- 8 sonders erfreulich war das Hand- liche, zeitersparende Format." ll 8 8 8 8 ll 8 ll 8 6 8 ll 8 ll 8 ll 8 6 Prof. vr. Wiechmann, Grhzgl. Nealgymn.zuL u dwigslu stiMckl). Nr. 90: „Pfohl ist ein Kunstwerk. Er hält den Vergleich mit jedem seiner Art aus. Er bedeutet einen Markstein in der Ent wicklung der fremdsprachlichen Nachschlagewerke." M. Luther, Stadt. Schulen zu Meiningen. 808080808 8 8 8 6 ll Bestellzettel anbei. Leipzig, 20. Mai 1911. H F. A. Brockhaus. H >08080808 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. 805