6188 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 11«. 26. Mai IS1I. Wie baue icli mein blau; in cter Oaiten^tacit uncj aus ctem bancie? kislcisus und Hecker 8oedes er8cbien: (D kür alle Vorvvärtsslre- benäen in üer krsxi8 unä alle äicheniAen, 6ie §icd mit clem Oe- Ualllcen traZeri, eia eiße- ne8Heim ru bauen oder bauen ru Ia88en, sebr ru empkeblen! a, eoncl. mit 25°/. Keikenrveise ins LcliLukenster! bar mit 40"/» 2ur ^nsickt vorlexenl Zettel Lnkei! ^ Soeben erschien in meinem Verlage: Helm Wii ».!>. Elhillkübilki-Wolssbiil^ Irikse VN AcWtor." Geheftet ^ 1.50 ord., 1.15 no., 1.— bar. „Die Briefe vom Äquator sind von der Gräfin Schulenburg als Augenzeugin der blutigen Revolution in Ecuador i. I. 1906 geschrieben, welche mit Einnahme der Hauptstadt und dem Sturz der Regierung endete. Nach Eintreten friedlicherer Zustände bereiste die Verfasserin mit ihrem Gatten das Innere dieses von der Zivilisation noch wenig berührten Landes und besuchte trotz UngunstderJahreszeit und großer Schwierig, keilen die bereits im Gebiete der.Colorado- Indianer liegenden Urwälder." Die Briefe sind flott geschrieben und geben ein anschauliches Bild der ameri kanischen Zustände. Ich bitte, zu verlangen. Paul Banmann, Verlag, Charlottenburg 4. Jetzt ins Schaufenster: Naturwistensthastliche Wegweiser San- 1—24 Stuttgart, 20. Mai 1911 Strecker L Schröder Aktuell! Soeben ist erschienen: Aktuell! „Nie RkichsHimzitfoiiii m IBS, ihl simjiM krsch n!> ihre MstiiWs" von vr. Otto Gerlach o. ö. Professor der Staatswissenschaften an der Universität Königsberg i. Pr. Sonderabdruck aus dem stenographischen Be richt über die Verhandlungen der 36. General- Versammlung der Vereinigung der Steuer- u. Wirtschafts-Reformer vom 21.Februar 1911. Der bedeutsame Vortrag ist die erste wissenschaftliche Darstellung der letzten Reichs- Preis 75 4 — bar 46 <Z. Lieferung nur gegen bar und bei Vor einsendung des Betrages. Berlin 47, Hagelbergerstr. 18. Das Bureau der Bereinigung der Steuer- und Wirtschafts-Reformer. k. OoWlüN-iVlM l!. 7 keiaksrd. Xqusrellckrucke (Loren ?rel5 5.— orä., Z.— no. bar und 7/6. Linreln ä Blatt ^ 1.— orä., —.60 no. bar und 7/6; sillrein kein xerabmt a Blatt 2.50 no. bar (Verpack^. 50 H extra). Boobaebtuv^svoll kercktesxaden — Koui^see kreilas^ox i/Odd. lkuxvu Riedlvr.