Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.05.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-05-31
- Erscheinungsdatum
- 31.05.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110531
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191105314
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110531
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-05
- Tag1911-05-31
- Monat1911-05
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmilglieder Porto) 5 ^ mehr. Bettagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen Werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. ,24. Leipzig, Mittwoch den 31. Mai 1911. 78. Jahrgang. Amtlicher Teil Bayerischer Buchhändlerverein, e. V Organ des Börserwereins. Am Sonntag, 11. Juni 1911, vorm. IS Uhr, findet in München die 32. Mitgliederversammlung in den Räumen der Gesellschaft »Kaufmanns-Kasino- im Hotel zu den Vier Jahreszeiten, Eingang in der Marstall- straße, statt. Gegenstände der Tagesordnung: 1. Bericht über die Tätigkeit des Vorstandes im letzten Vereins jahre. 2. Rechnungsablage. 3. Voranschlag sür das nächste Jahr. 4. Bericht über die Hauptversammlung des Börsenvereins. 6. Gründung von Ortsvereinen in größeren daher. Städten. 6. Reform des Börsenblatts. 7. Anträge und Wünsche der Mitglieder und sonstige Mitteilungen. 8. Bestimmung des Ortes der nächsten Mitgliederversammlung, ö. Wahl zur Ergänzung des Vorstandes. Wir laden hiermit die verehelichen Mitglieder des Bayerischen Buchhändleroereins zum zahlreichen Besuch der 32. Mitgliederversammlung ein. — Nichtmitglieder find als Gäste willkommen. Mit kollegialer Hochachtung München, Nürnberg, Kempten, 29. Mai 1911. Der Vorhand des Layerischen Siichhändlervereins, e. v. Carl Schöpping. Carl Schräg. Ernst Stahl, vr. Paul Huber. Georg Müller. Erschienene Neuigkeiten -cs -cutschen Luchhan-cls. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit u.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Aschendorff sche VerlagSbuchh. in Münster i. W. WtlmerS, Priest. W.. 8. I.: Lehrbuch der Religion. Ein Hand- buch zu Deharbes kathol. Katechismus u. e. Lesebuch zum Selbstunterrichte 7. Ausl., neu bearb. v. Priest. Jos. Hontheim, 8. I. 3. Bd. Von den Geboten. (XV, 667 S.) gr. 8'. '11 6. —; geb. in Halbsrz. 7. 20 B. Behr'S «erlag in Verlin-Zehlendorf. (v.: 18^2 labrs tnutsr russ. Xerlrermauern.) ^aü. (VIII, 323 8. m .8 Viebtär.-'I'ak.) 8°. ('08j ('11.) 2. 60; xsd. 3. 60 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. G. Braunsche Hofbuchdruilerei «. Verlag — VerlagS-Abteilg. — in Karlsruhe. Guttenberg. Stabsarzt der Reserve vr.; Grundzüge des theore tischen Unterrichts der freiwilligen Sanitätskolonnen. Für Wiederholungskurse in Frage u. Antwort bearb. 6. Ausl. (VI, 5S S.) kl. 8". '11. —. 60 Butzon L Bercker in Kevelaer. Hefte, Bunte, f. die männliche Jugend. Hrsg, vom Gen.-Sekre- tariate der kath. Jünglings-Vereiniggn. Deutschlands, kl. 8". jede Nr. —. 10 Nr. 10/11. Boventer, Carl: Wer will unter die Soldaten. . . Ein FreundeS- wort an die Soldaten u. die eS werden wollen m. e. Vorwort v. Oberstleutn. a. D. Emil Hasse. (59 S.) ('11.) ^Nr. 12 Weid^en^r.^ Wilh.: Aufgepaßl, Jungcns! Der Wolf kommt I Ein H. Dannenberg ö- Cie. Inh. H. Meyer in Stettin. Ralow, Schisssingen.-u. Seemalchinist.-Fachsch.-Lehr. Magn.: Auf gabensammlung s. Seedampsschisss-Maschinisten. Marinemaschi- nisten-Anwärter. IV., III. u. Anfang der II. Seemaschinisten- Ilasse. 2. Aust. <78 S.s 8". ('ll.s geb. b I. S0 B. Elischer Nachfolger in Leipzig. Achleitner, Arth.: Der wilde Jaager. Erzählung. <208 S.) 8". t'll.s 3. —; geb. n. 4. — Wohlbrück, Olga: Glück. Novellen. 2. Aust. <218 S.> 8°. i'll.s 3. —; geb. n 4. — Wilhelm Ernst L- Sohn in Berlin. ll. 1910 u. 1911. Lsrioilt. Llit 84 DsxtadtiiillLU. u. 13 2usaiuiusllstsN8ll. llll, 86 8.) '11. 5.30 Gustav bischer in Jena. veinr. Ws.6uti§. 8". (XXXIV^776^) ''^1.^ ^ Lo-lalpiiilosoptiis u. all^Ens ^olesruoxvn. Hugo Heller L Co., Buch- u. Kunsthändler, in Wien. Neuda, vr. Max: Aus der Werkstatt des Verteidigers. Erinne rungen. (Aus eigener Werkstatt.) (3S S. m. Bildnis.) 8". '11. —. 50 I. L. Hinrichs'sche Buchh., Vcrlagskto., in Leipzig. JhmclS, v. Ludw.: Eins ist not. Predigten, geh. in der Univer sitätskirche zu Leipzig. 3., m. der 2. gleichlaut Aust. (VII, 239 S.) 8°. '11. 2.20; geb. in Leinw. 3.20; m. Goldschn. 3. 60 lAüllsr, vr. llotis.: Die XatstsbunZ äss persönlichen Obristsntuins äer pauliniscbsn Vswsinäeu. 2., vvoblk. (Mtel-^usK. (v.: Vas psrsöal. 6hrist.snt.urn äer paulin. Komsinäeu). (IV, 306 8 ) 8". ('08 j '11. 4. —; §sb. in veinv?. 6. — 865
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder