Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.06.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-06-28
- Erscheinungsdatum
- 28.06.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940628
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189406289
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940628
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-06
- Tag1894-06-28
- Monat1894-06
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahreSprcis: sür Mitglieder ei» Exemplar IS X, für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder IS Psg., sür Nichtmitglieder 20 Psg., ftir Nichtbnch- HLndler SO Psg. die dreigespaltene Petit- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der deutschen Buchhändler zu Leipzig. 147. Leipzig, Donnerstag den 2S. Juni. 1884. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ch vor dem Preise ----- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. G»««»ur »«» Ol «ul,»u Haus«» in Hamburg. Bilder, 40, m. Versen, zum Verteilen unter Jung u. Alt. II.—V. Sammlg. (Neue Ausg) 16". ä n. —. 60 Garrn, H., Notzeiten — große Zeiten. Aus Hamburgs alten Tagen u. jüngster Zeit. 8°. (VII, 158 S.) 1. 20 Jullu» «„»,»«, in Düsseldorf. -lost, W., kspstitorium ckor 6esekiebts äss Lsiobsonuterriobts. Lins IcurrAskassts LusawmsnstsIlA. äsr viebtigsten LrsobsiuAn. aak äsm Olsbists äss Lsiebsnnvtsrriolits von äom Altertum bis rar Neuroit, nsdst o. nmkass. ObsrsiobtstabsIIs. 8". (68 8.) n. 1. 25; okno Tals! n. 1. —; Intel allsin n. —. 50 Volytrchuis»« »»«haudluug (G. «ch»l,«> tu Sstttttvitd». Aaxl, X», Lsdrbnek äsr Llsktrirität v. ckss LlaAvstiswns. 2. Xnü. 1. II. Ar. 8°. (261 a. IV 8. m. 264 LiA.) n. 6. - Arlrdrl» »ull, »,rl.-»u«h. in «tratzdurg «. ». Fibel, deutsche, u. Lesebuch s. die Unterstufe der Elementarschulen in Elsaß-Lothringen. 1. Tl. Ausg. f. kathol. Schulen. 16. Aust. 8°. (64 S.) Geb. v.v. —. 40 — dasselbe. 1. Tl. Steilschrift-Ausg. 8°. (64 S.) Geb. o.v. -. 40 Hipp, F., Rechenbuch s. die Oberstufe der Elementarschule. 5. Ausl. 8". (56 S. m. 1 Tas.) Geb. n.n. —. 50 — Rechenfibel f. die Elementarschule (1. u. 2. Schulj.). 7. Ausl. 8". (IV, 56 S.) Geb. n.u. —. 40 °Mittheilungen, statistische, üb. Elsaß-Lothringen. Hrsg. v. dem statist. Bureau des kaiserl. Ministeriums f. Elsaß-Lothringen. 24. Hst. gr. 8». v. 12. — 2«. Die Ergebnisse der Volkszählung in Elsaß-Lothringen vom l. Dezbr. 1890. «NXILII, 2SS S.) u. 12. — »idllographtsch«» vur««u in »«,»«. Bock, A-, Tarantella. Roman. 2 Bde. 8". (309 u. 268 S.) u. 5. — Gustav stio« in t>«IP,ig. "8vbmlät, L., ckis 6rüoäs «Iss BsäsutunAsivanäsIs. Lin sswasioloA. Versueb. LroAr. Ar. 4". (44 8.) bar n. 1. — "Drdau, X., üb. s. Lall v. skutsr Xrssnik-VsiAiftunA. viss. gr. 8". (31 8.) bar n. 1. — M. striidländ», H «ohu in verllu. LsIIsrmann, L., Lancksobakts- u. VoAstations-öiläsr aas äso Iropsn 8ück Xwerilca's. blaeb ckor dlatur Asrsiebnst v. L. 6. Lrläatsrt r. 8. Larstoo. blaeb äon OriAinalvn in Liebtär. »asAsinbit. Lol. <24 lat. m. 6 8. Isrt.) bar n. 16. — »hcodo, »«ShllH'» »uchh. tn »«rllu. 8aeds, 2-, Wörtsrsobatr ru Xsnopüons Xnabasis. 3. 2kt. Laeb III. 2. Xuü. gr. 8°. (29 8.) u. —. 50 «. ti. Hlrs»,«,» in lS«tp,l«. Klocppel, P., das Reichspreßrecht. Nach Gesetz u. Rechtsprechg. f. die Bedürfnisse der Recktsanwendg. wissenschaftlich dargestellt, gr. 8°. (XIV, 495 S.) o. 11. 50; geb. bar °. 13. 50 G. I Hof- «. Gtaal»dru<r««»l in Ml«». Lsntral - Alarkvn-Lsxtster. 1894. 4. Bkt. Lex.-8". (8. 289—376 m. XbbiläAN.) o. 2. 50 "Lrltr, 6., ckis k. k. Hot- u. 8taatsärneksrei u. äsrsn tesboisobs Lin- riebtnoAeu. Llit 6 Isxtillastr., 13 Xnsiobton u. 10 Lianen, gr. 8°. (62 8.) n. 1. 20 Jullu» Hoffmauu in «lutlga»«. Lalvsr's, 6. 2-, Xäksrbueb. l^aturAssobiekts äsr Läksr Laropas. Lam Uanägebraasd k. 8awwlsr. LirsA. v. 6. ääAsr. 5. Xnü., boarb. v. 6. 8tisrlin. 14. LkA. Ler.-8°. (8. 481—528 w. 2 karb. lat.) bar n. 1. — 0ll« Jaul« in v««ltn. Oesterhaus. W-, Odemissen. 2 Tle. in 1 Bde. 8°. (190 u. 224 S.) v. 5. — Tolstoi, Graf L. N-, Gottes Reich ist in Euch, od. das Christentum nicht als c. myst. Lehre, sondern als neue Lebensanschaug. Vollstän dige, vom Vers, genehmigte Übersetzg. des russ. Orig.-Mskr. v. L. A. Hauff. 8°. (XII, 294 SO a. 2. — — die Hungersnot in Rußland. Mit e. Nachwort. Mit Genehmigg. des Vers, aus dem Russ. übers, v. L. A. Hauff. 8°. (132 S.) o. 1. — st«r». Lümml«,'» »«il.-»«chh. i» »««liu. Foerster, W-, die Anfänge e. neuen sozialen Geiste«. Ein öffentl. Bortrag. gr. 8°. (28 S.) n. —. 60 Lindenberg, P., Berlin in Wort u. Bild. 9. Lsg. gr. 8«. (S. 209 —232.) v. —. 30 Auch als Suppl. zu TrintuS, Alldeutschland tn Wort u. Bild. Emll still», t» »«rlt«. l-lneke, X. X», Xssz'rien u. blinivs in Osscbiobte a. 8aAS äsr Llittsl- wesrvölüer. (blask 607/6.) Lins Vorarbeit rn s. 6ssebiotlts äsr Lopbrat- u. lixrislänäsr im späteren Xltsrtbow. Ar. 8". (VII, 56 8.) n. 1. 50 Schwebel, O., deutsches Bürgerthum. Von seinen Anfängen bis zum I. 1808 dargestellt. 2. (Titel-Must. gr. 8«. (VIII, 532 S.) n. 5. —; geb. in Leinw. n. 6. — Woblstvln, X., välnonsnbesekvörnuAsn ans naebtalwaäissbsr Lsit, iosebriktlieb auf IbonAskässsn äss köniAl. Llassams in Berlin. 8rsA., übsrs. n. erklärt. sXas: „Lsitsobr. I. Xss^rioloAis".) gr. 8". (59 8.) o. 2. — Gaul»» » M»I>« in »«rlt«. Lood, 2», koeooo - Llotive. II. 8sri«. 2. Balbbä. (8obiass.) Lol. (12 Liobtär.-Iak.) o. 18. — «t«HIiug ch »0. <G. Imb«»-Ht») in »,üff«l. Xlllvvrpen. Lükrsr änreb äis 8taät a. äis Welt - XnsstsllA. 1894. sXns: „vrsi läge in Lrvsssl".) 12". (25 a. 15 8. m. 2 Lläosn.) —. 60 lasse, 3, in Brüssel. Nit gssekiebtl. n. AvoArapb. LinIsitA. nsbst vötrl. Winken. XasüaA oaeb Waterloo. Xsbst XasüllA naeb Xat- verxsn a. s. Sssueb in äsr Wslt-XnsstellA. 1894. 12". (84, 25 n. 15 8. w. 2 Bläuen.) 1. 20 st>U«d». «»»u'sch- »uchh. in Mürud«»,. "Wahrmund, G., Anti-Freimut. Die Schul- u. Lehrerfreundltchkeit der Ultramontancn im Lichte ihrer Presse. 3. Aust. gr. 8°. (144 S.) v. 1. — «o«l »«ab»« in «tuttgart. Hackländer, F. W., Komödien im Zwischenakt. Jllustr. v. E. Horstig. 8°. (125 S.) n. 1. - Einundsechrigster Jahrgang 530
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite