Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 149. Leipzig, Freitag den 30. Juni 1911. 78. Jahrgang. Amtlicher Teil. Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Bekanntmachung. In Ausführung des Beschlusses der Hauptversammlung des Börsenvereins vom 14. Mai d. I. auf Einsetzung eines Außerordentlichen Ausschusses zur Revision der Verkaufsordnung für den Verkehr des Deutschen Buchhandels mit dem Publikum hat der Vorstand gemeinschaftlich mit dem Wahlausschüsse zu Mitgliedern des Außerordentlichen Ausschusses nachstehende Herren ernannt: Heinrich Boysen (C, Boysen), Hamburg, vr. Erich Ehlermann (L. Ehlermann), Dresden, Alexander Ganz (M. Lengfeld'sche Buch- u. Kunsth.), Köln a. Rh., Arthur Georgi (Paul Parey), Berlin, vr. Alfred Giesecke (B. G. Teubner), Leipzig, Anton Hoff mann <K. Thienemann's Verlag), Stuttgart, Edmund Kantorowicz, Berlin, Gustav Küstenmacher (Paul Scheller's Buchh.), Berlin, Arthur Meiner (Johann Ambrosius Barth), Leipzig, R. L. Prager, Berlin, vr. Wilhelm Ruprecht (Vandenhoeck L Ruprecht), Göttingen, Oscar Schmorl (Schmorl L von Seefeld Nachf.), Hannover, Heinrich Schöningh, Münster i. W., Bernhard Staar, Berlin. Sämtliche Herren haben die auf sie gefallene Wahl angenommen. Leipzig, den 30. Juni 1911. Der Vorstand des Vörsenvereins der Deutschen Buchhändler xu Leipzig. Karl Siegismund. Georg Kreyenberg. Curt Fernau. Artur Seemann. Max Kreischmann. Hermann Seippel. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Guchhan-els. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) H. Bachmanu-«runer, Verlag in Zürich. Artho, Eng.: Lii srpeeto.... Roman e. Priesters. (393 S.) 8°. 'II. 3. 60; geb. u. 4. 50 8arärmg, Vlot.: 6oäiva. Lin Drama. (96 8.) 8". ('11.) Joseph Veruklau, kgl. württ. u. kgl. daher. Hofbuchh. in Leutkirch. Mennel's, Joh. Nep., Unterweisung f. den katholischen Mesner. Durchgefehen u. ergänzt v. e. Priester der Diöz. Rottenburg. 2. Aust. (VI, 223 u. XIX S.) 16°. '11. geb. in Leinw. 2. - Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. Adolf Bonz L EomP. in Stuttgart. Ganghofer's, Ludw.. gesammelte Schriften. Volksausg. III. Serie in 10 Bdn. 6. Bd. (199 S.) 8°. ('11.) jeder Bd. b 1. 60; geb. in Leinw. 2. 50; je 2 Bde. in 1 Bd. geb. 4. — Josef Karlmann Brechenmacher in Stuttgart (Hallbergerstr. 2). "Schulmann, Der schwäbische, Hrsg. v. Jos. Karlmann Brechen macher. Lex.-8°. ^6. Hest ^^Hagenmaier. Schulinsp.^Karl: Schiller als Klassiker des deutschen 1007