S4S8 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buch-and-I. Künftig erscheinende Bücher. ISS, 23, August 1S1I. ^ Zur Versendung liegt bereit: M Äriitii Scr SaliuWS- rniil Ekimiillthkits-KtiLbmgeii. Eine geordnete Zusammenstellung des Stoffes für das neue, zeitgemäße Turnen mit methodischen Erläuterungen, Anweisungen und den vorgeschriebenen Kommandos zum Gebrauch in - - - - Volksschulen, Lehrerbildungsanstalten und Gymnasien. - Von Hsns Sehrbrock, Seminarturnlehrer in Paderborn. ^ Mit 123 Abbildungen. > — 72 Seiten. Kl. 8". Geheftet ^ 1.40 ord., ^ 1.05 no. u. Fceiex. 13/12. Das vorstehende Buch ist aufgebaut auf die im Jahre 1909 erschienene „Anleitung für das Knabenturnen", die ganz vom Geiste des neuen Turnens inspiriert ist. Dem Turnlehrer soll es ein Hilfsmittel sein zur Stoffauswahl und Stoffanordnung, indem es in methodischer Reihenfolge alle diejenigen Übungen darbietet, die im Interesse unserer Jugend und damit zum Besten unseres Volkes der ernstesten Pflege bedürfen. Interessenten sind: Turnlehrer aller Arten von Anstalten, Rektoren, Lehrer, Kreis- und OrtSschnlinsPektoreu. ^ch btttl zu verlangen. Ferdinand Schöningh, Paderborn. AM- 2urr88t8t6llllllglkr8rrort86trullg llllü 8eIll6lllljg8rLllfgsv6ltlr68ti8t6llIi8ü3rs8 "MH /m e/'Lc/se/'/it.' MIM üer ürdelterveniclieriiiis 1811 (A ^um Oebrsucke bei Outcklübrun^ cler ^rbeilei'vel'SlcberunA XXIV. k. Oütre, unä p. 8cliinälei-, Unn8 Oölre, vss sakrbuck umlasst äic krsiok8ver8ir:lterur!§sorklr>un§ nebst Linküki-unAs^ssstL mit ausfükrlicben Erläuterungen, äen dlvllrvnävr» LnlsodslüuiiKvi» <1ss irsivks Vsr»- sledsrunFsamts, äen ususu uricl S«1r»i»ntnKLo1rLLH§srL neb8t bvsonävrs kSI11§ «iTLrvk^vkkllrr'tvn mit äen veränäerten Organlsstionsangaben, äen ^ülti^en »vusstsir ortslNrllokvir In^vISIursii 8vv,le äen eingekenästen Hinweisen auf lllv entspreebenäen kestimmungen äer alten ausser Kraft tretsnäen Versiokerungsgesetre, kegenüderstsliung äsr alten unä neuen Kesetresparsgrsptien u. a m. It Von cier ^us^abe einer ^extaus^abe ist ab^eseben, weil äieselbe nur inkormatoriscken >Vert II Ij baden würäe unä kür cien btanä^ebraucb okne äie er^änrenäen, runäckst nocb aueetekencien II kekanntmacbun^en uew. nickt ^eei^net 8ein würäe. Vas )abrbuck wirä nack wie vor ein 8icberer Rubrer auf äen sebwierixen Oedieten äer ^rbeiterversicberun^s^esetr- ^ebun§ 8ein 80wie äas einriß^e V^erk bilcien, äas äas gesamte Oesetres- U8W. lVlalerial mit allem ^ubebör für cien praktiscben Oebraucb in banälicker unä erscköpkenäer fform in 8ick vereinigt. O/e e/V/Lc/rt /L. O^k. ck /. "TG O > leil: Allgemeines kür äie Unfall-. Kranken-, Invaliäen- unä biinterbliebenenversicberun§. — II. lell: O L LIIL. Onkallversickerun^. — III. lell: Kranken-, Invaliäen- unä iäinterbliebenenversickerunx. Der veru^spreis vor fr8cbeinen de8 Werkes beträgt: iür alle Z l'eile un^ekäbr lVI. 10.— ordinär» jVI. 7.50 no. (bei 8päterer ?rei8erböbun§). für jeden einzelnen IUI un^efäbr IV1. 3.50 ord., 2 65 no (8päter enl8precbend teurer) freiexemplare ^11/10. 8inä »IIs lSvkSrÄv» (Ke^ierun^en, l^anäratsamter, lAa^istrate, ^mts-, Oemeinäe-, Ort8- unä -Xrmenvorsteber), kewsrdeinspektorsn, Krsisärrte usw. alle berufsgenossensobaflen 8obieä8geriolil6. Ver- siolieruagsanstaltkn, Kranken-, Innungs- unä Mlfskassen usw, kerloktsdebäräen, keobtsanwälte, Kassenarrte usw tXnscbreiben mit Unlsrrelotinusgslisls kostenlos! Vi^ir bitten um Ibre tätige Verwenäunx kür äa8 „jabrbuck", äa8 sick bei äen beteiligten Organen al8 unentdekrllodes tiilfsmittel erwiesen bat unä von unbegrenzter zXbsatrkäbi^keit ist. Lerlin W. 57. I^ivkrslsoli«