^ 195, 23. August 1911. Zurückverl. Neuigkeiten. — Gehilfen- II. Lehrlst. «U-M-U f. d. Dtschn. «uchhandei. 9467 Umgehende Rücksendung erbeten innerhalb Z Monaten von heute aller zur Remission berechtigten Explre. von: Schöninghs Ausgaben deutscher Klassiker. 1V. Goethes Egmont. Von Zürn. 8. Aufl. Geb. ^ —.90 n. 23. Schillers Gedichte. Von Wein stock. 4. Aufl. Geb. ^ 1.30 n. 26. Schillers prosaische Schriften I. Von Schmitz-Mancy. 3. Aufl. Geb. ^ 1.15 n. Schöninghs Ausgaben ausländ. Klassiker. 5. Shakespeares König Lear. Von Schunck. Geb. ^ 115 n. Schöninghs Textausgaben älterer und neuerer Schriftsteller. 3. Lessings Nathan der Weise. 4. Schillers ausgew. Gedichte. 5. Schillers Maria Stuart. 6. Lessings Emilia Galotii. 8. Grillparzers Sappho. 9. UHIand, Ernst, Herzog von Schwaben. 10. Goethes Hermann u. Dorothea. 11. Schillers Jungfrau «.Orleans. 17. Goethes lyrische Gedichte. 19. Goethes Iphigenie auf Tauris. 25. Herders Cid. 30. Das Gudrunlied in Auswahl. 37. Lessings Laokoon. Sammlung d. bed.pädagog.Schriften. Brosch. 1. Overbergs Anweisung. 5. Aufl. ^ 1.35 n. 6. Salzmann, Krebsbüchlein.6. Aufl. ^ —.75 n. 9. Salzmann, Ameisenbüchlein. 8. Aufl. ^ —.45 n. 12. Pestalozzi, Lienhard u. Gertrud. 9. Aufl. ^ —.90 n. 22. Sailer, Erziehung über Erzieher. 5. Aufl. 1.20 n. 24. Rousseau,Emil.3.Aufl.^HI.80n. 28. Pestalozzi, Wie Gertrud ihre Kinder lehrt. 4. Aufl. ^ 1.35 n. Engelns Kirchengeschichte. 17. Aufl. Geb. ^ —.60 n. Göpfert, Moraltheologie. I. 6. Aufl. Br. ^ 3.60 n.; geb. 4.60 n. Nist, Katechesen über die Gebote Gottes. 3. Aufl. Br. ^ 1.25 n. Nist, Katechesen über den Glauben. 3. Aufl. Br. ^ 2.25 n. Ans Nists Predigt-Kollektion: Vogel u. tlist, Predigten aufWeihnachten usw. Br. ^ 1.68 n.; geb. ^ 2.— n. Predigten auf Ostern usw. Br. ^ 1.75 n.; geb. ^ 2.10 n. — —- Das heil. Herz Jesu. Predigten. Br. ^ 1.40 n.; geb. ^ 1.75 n. Pohle,Lehrbuch d.Dogmatik.III. 4.Aufl. Br. ^ 6.60 u.; geb. ^ 7.60 n. Paderborn, 21. August ISN. Ferdinand rchöningh. WsfMarö verlagvA/Verlln Molrrär, Der Teufel 2. Auflage Me remissionsberechtigten Ex. erbitte ich ohne Ausnahme sofort zurück. Letzter Nemissions- termin 23. November. Nach öiesem datum beöaure ich nichts mehr zurücknehmen zu können. Zurück erbitte düIclmö^IickZl äis sur ksmission bsreebtixtsn Exemplars von: ?sor>vs>', 8vvetiea soll Oenmsrk. 9. Luki. 1909. 8.— orä., ^ 4.80 no. Oosims WllZnel-, fl-snr bisrt. IImAtzkenü rurüek Vei-senäunxstsz 20. äuli 1911. Preis 2 ^ ord.» I 40 ^ no. Nüoebsn, 19. ^.u^ust, 1911. l'. öruckmann ^.-0. Zurück 0r. kuckolk Llsler biekeruoz > 1.15 netto. AsuißlceitLverZSväullS 48 v. 31.Nai6.r1. Lsrlin 8^V. 68. Ll. 8. LLLttlsr L 8o1m. Angebotene Stuttgart. Für Auslieferung und buch halterische Hilfsarbeiten suchen wir einen jungen, gewandt und sicher arbeitenden Gehilfen mit deutlicher Handschrift und guten Empfehlungen. Gehalt 110 ^ monat lich. Eintritt am 28. oder 29. Sept. d. I. erwünscht. Gef. Angebote unter S. 1. 2941 durch die Geschäftsstelle des B.-V. erbeten. bsbbattos 8ortiineut einer ffosiäouLstaätbiittoläsutseb- lauäs suebt tür sofort oäerl. Oktober AeZ-en kixum unä Provision für ikre iin Lntsteben begriffene tsbkMwI-Miliuiß einen in äiessin 2vveisse erfabrsnen üsrrn, weieber auob äie 8ebnlen äos benäes 2U besueben batte. Ziebsrss^nftreten, strenge pbrenkaftixkeit sinä unbe- äinZ-te Lrkoräernisse. bite- raturkenntnisse, nainent- lieb aueb in pääa^oßsiseber kiiebtunZ, ivären von Vorteil. Oesnebe rnit 2su§uisab- sebritten unä einer ?boto- Arapbie unter I^r. 2988 an ä. Oesebättsstsiis ä. öörsen- vereins erbeten. Dresden. jüngerer Gehilfe oöer ^Zräulein für Sie Zeit- fchriften-Expeüition zum 1. Gk- tober gesucht. Gewissenhaftig keit unü Grönungsliebe sinö öeöingung, gute hanöschrift erwünscht. Gesuche mit Photographie, Zeugnisabschriften unö Angabe öer Gehaltsansprüche erbeten. Vresöen. Alexanüer Röhler. Zum 1. Oktober wird von lebhaftem Sortiment in süddeutscher Residenzstadt durchaus tüchtiger erster Gehilfe gesucht, der zuverlässig in schriftlichen Arbeiten und befähigt ist, mit gebildetem Publikum zu verkehren. — Angebote mit Abschrift der Zeugnisse und möglichst Empfehlung des letzten Prinzipals durch die Geschäftsstelle des B.-V. unter LI 2998 erbeten.