Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.08.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-08-25
- Erscheinungsdatum
- 25.08.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110825
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191108251
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110825
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-08
- Tag1911-08-25
- Monat1911-08
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 187, 2S, August 1811. Nichtamtlicher Teil. vimmsam ,. ». Dr-chn «Uch»-Ä«! 3 S 21 die Freigabe des hinterlegteu Betrags willigen, und da bei Konkurseröffnung weder Außenstände, noch bares Geld, noch ein Warenlager und auch keine sonstigen Aktiven oorgefunden wurden, war eine Aktivmaffe überhaupt nicht zu schaffen. Der Konkurs wurde aber auf Grund eines ge leisteten Kostenvorschusses von ^ 580.—, welcher durch Barauslagen, Gerichts- und Vsrwaltungskosten aufgebraucht wurde, eröffnet. Das Verfahren mußte dann mangels ge- nilgeuder Masse wieder ausgehoben werden. Die Gesamt schulden beliefen sich nach Mitteilung des Konkursverwalters auf etwa ^ 160 000. Die 7 Konkursverfahren, die durch Zwangsvergleich ihr Ende fanden (b), betrafen sämtlich regelrechte, im Offiziellen Adreßbuch aufgesiihrte Sortimentsbuchhandlungen. Der Ver lagsbuchhandel ist diesmal bei den Zwangsvergleichen gar nicht vertreten, über die 7 Zwangsvergleiche läßt sich folgende Tabelle ausstellen: Art des Geschäfts ^Tet- Ngtc Für- Nicht Ngle For- dcS v rgletchS AuS- Altes, regel- rechtes Sor- timent einer kleineren Mittelstadt 46 407.06 42280.91 760.66 122320.38 sn 111 300 — Regelrechtes Sortiment einer Großstadt ? ? 226.98 ? I»K ? Kleines Sor- timent einer Kleinstadt 1161.25 303.80 3.90 3629.32 20 k 2800.— Kleines Sortiment einer größe ren Mittel stadt Regelrechtes Sortiment einer kleine ren Mittel stadt 760.— 2700.— ? 27043.10 25 k 20280.— 20 224.30 6203.62 84.16 66 764.82 23'-k 37800.— bei 207 Gläu- ren Mittel-' stadt 6965.18 3266.99 208.19 18 611.44 36 k 11900.— Regelrechtes Sortiment einer Mittelstadt 12 000.— 900.— ! 407.60 34 000.— 40k 20000.— Die 6 nach Abhaltung des Schlußtermins beendigten Konkursverfahren (e) betrafen 1 Nachlaß eines verstorbenen Buchhändlers, der schon ungefähr 1 Jahr vor seinem Tode seine Selbständigkeit ausgegeben hatte und daher nicht mehr in Betracht kommt, 2 Verlagsbuchhandlungen, von denen eine (Verlag einer Fachzeitschrift) nicht im »Ojfiziellen Adreßbuch- ver zeichnet war, 1 regelrechtes Sortiment, 1 Sortiments-Zwergbetrieb ohne Anschluß an die buch- händlerische Organisation, 1 Musik-Sortiment. Das Musik-Sortiment betrieb nach Mitteilung des Konkursverwalters mehr Jnstrumcntenhandel und befaßte sich mit Konzert - Veranstaltungen u. dergl., während der Musikalienhandel unbeträchtlich war. Aus der geringen Masse kamen 1,1 Prozent Dividende zur Verteilung. Börsenblatt fltr den Deutschen Buchhandel. 76. Jahrgang. Über die 4 anderen Konkurse läßt sich folgende Tabelle aufstellen: Art dcS Geschäfts ^Masse^ M b ^ ch Aus die nichtvcvor- Verlag einer öster reichischen Großstadt, L u L L k G.m.b.H., 86065.19 verbunden m.größerer Buchdr.*- 45267.69 39797.60 376533.43 Nichts! 376633.43 Verlag einer Fach- Zeitschrift kr. kr. kr. kr. in einer schweizer. Großstadt, A.-G. 2658.90 153.25 Keine! 8301.20 32,03 k 6600.— Regel rechtes kr. kr. kr. kr. kr. Sortiment einer schweizer. Großstadt 6S23.75 1718,28 765 — 39821.90 10,18 k 35780.— Sorti ments- Zwerg betrieb einer Großstadt 3806.93 923.61 25.40 6636,33 43,0« K 3800.— Die 15 zum Abschluß gekommenen Konkursverfahren waren Uber 1 Aktien-Gesellschaft, 1 Gesellschaft mit be schränkter Haftung, 1 offene Handelsgesellschaft und 12 natür liche Personen (darunter 1 Nachlaß) verhängt gewesen. Als Gründungsjahre, beziehungsweise Übergangsjahre an den letzten Besitzer wurden bei den Konkursaufhebungen folgende 11 Jahre ermittelt: 1877 — 1835 — 1301 — 1302 — 1303 — 1907 (2mal) — 1908 — 1909 (2mal) — 1910. Die Orte, die bei den beendigten Konkursverfahren in Betracht kommen, sind: Bochum — Charlottenburg — Chemnitz — Darmstadt — Dierdorf (Bez. Coblenz) — Graz — Metz — Neuruppin — Passau — Sangerhausen — Trier — Wien — Zürich (2 mal) — Zwickau. Kleine Mitteilungen. Lächsisch-rhüringischer «uchhändlcr-Berband E. «. — Die 28. ordentliche Verbandsversammlung wird, wie aus einer Mitteilung im amtlichen Teile dieser Nummer hervorgeht, aus Sonntag, den 17. September, vormittags II Uhr, nach Magde burg, Bahnhosstraße, Ecke Kronprinzenstraße, Centralhotel, einberusen. Justizrcform. — Man schreibt uns aus Richterkreisen: Wie aus allen Gebieten des wirtschaftlichen und geistigen Lebens in der Neuzeit ein Vorwärtsstreben und ein Drang nach Vervoll kommnung besteht, so ist dies auch in der Rechtspflege der Fall. Veranlaßt durch die Erkenntnis der Mangelhastigleit der aus den siebziger Jahren noch stammenden großen Justizgesetze, wie des Strafgesetzbuchs, der Strafprozeßordnung und der Zivilprozeß ordnung, sowie aufmerksam gemacht durch die seit Jahren oft in krasser Form geltend gemachte Kritik richterlicher Urteile, haben Theoretiker und Praktiker aus Abhilfe gesonnen. Ab gesehen davon, daß eine den modernen Anschauungen und Verhältnissen entsprechende Abänderung dieser drei Gesetze »angeschlagen und bis aus die der Zivilprozeß ordnung auch von der Reichsregicrung bereits in die Wege -) Die Buchdruckerei wurde während der Dauer des Kon kursverfahrens noch über ein Jahr weitergeführt, wodurch die beträchtlichen Massekosten entstanden. 1238
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder