9818 Börsenblatt f. d. Dtichn. Buchhandel. Mchtamtlicher Teil. 197, 28. August 1911 Verlag Ne«eS Leben, Wilhelm Borngräber 9527 in Berlin. Boccaccio: Das Dekameron, illustr. von v. Bayros. 4 geb. in Halb-Kalbleder 6 Luxusausgabe in Ganz- Kalbleder 12 VerlagSanstalt venziger L Co A-«. in Einsiedeln. 9532.9633 Banz: Gold, Edelsteine und Perlen. Geb. 3 *Könn: Das hilft! 30 -Z. Scherer: Warum liebe ich meine Kirche. Geb. 2 ^ 20 Friedr. Vieweg L Sohn in Braunschweig. 9533 Carl Winter s UniversitätSbnchhandlung 9543 in Heidelberg. Beiträge VII, 1.) 1 ^ 40 reobtl. Zsiträ^s VII, 2.) 3 ^ 40 ^bbanälunAso, Leit 33.) 4 ^ 70 H. Lddallaiunxsn, 3sft 3l-1 6 60 Berbotene Druckschriften. Durch Urteil des Landgerichts I zu Berlin vom 8. April 1911 — 21. I. 1716/09 — ist für Recht erkannt: Die Broschüre Brutale Verbrechen im Eppendorfer Krankenhaus zu Hamburg von Adolf Moritz wird ein- gezogen. Alle Exemplare dieser Schrift sowie die zu ihrer Herstellung bestimmten Platten und Formen sind unbrauchbar zu machen. Berlin, 16. August 1911. Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft, hier, wird die Beschlagnahme sämtlicher Exemplare der Nummern 6, 11, 22, 26, 27, 39 des 6. Jahrganges und der Nummern 19, 31, 37, 16 des 7. Jahrganges der Zeitschrift »Sect« auf Grund der §§ 184, Ziffer I, 40, 41 St.-G.-Bs. und § 98 St.-P.-O. angeordnet. — 38. I. 846/11. Berlin, 16. August 1911. K. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 146 Die Strafkammer 2 des Landgerichts I in Berlin hat am I. Juli 1911 für Recht erkannt: Alle Exemplare der Druckschrift Künstler-Album Fasching 1911, sowie die zu ihrer Herstellung bestimmten Platten und Formen sind unbrauchbar zu machen. 38. I. 226/11. Berlin, 16 August 1911. Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. (Deutsches Fahndungsblatt Stück 3782 vom 23. August 1911.) Nichtamtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des ausländischen Suchhandels. Mitgeteilt von F. A. Brockhaus' Sort. u. Antiq. in Leipzig. Englische Literatur. L ^.Ilan L Oo. in London. 7 sb. 6 ä. net. ^pplston Lc Oo. in London. Dlorans, 8. L, alovA tbs ^näes anä cko^n tbe ^NMLON. 8°. 12 sb. 6 ck. net. Ooob, 8. ^., inzr attainwent ok tbs Dole: beivA tbs reeorck ok tbe expeäitioo tbat ürst rsaobsä tbs Dorsal Oentsr 1907—09. 8°. 12 sb. 6 ä net. 6a88s11 L 6o. in London. Ibomson, 8t. 61air, Diseases ok tbs nose anä tbroat. 8°. 26sb.net. 8. 8ro^vds in London. 8i11, D. 3., ^Vorlä or^aoiLation. 8°. 6 sb. 6 ck. net. Harrap L Oo. in London. Voun^, 6. V., 8ara1ä, ürst ok tbe VibivAS. 8". 5 sb. net. 1?. ^V. Lanris in London. Dulloeb, 8ban 8., 8stt^: tbe stor^ ok an Dlster kamil)r. 8". 6 sb. Ingram, 8. N., äobn ^llarck; or tbs xams anä tbs eanckls. 8". 6 sb. L Lon§ in London. Ora^, LI., Dneonkssseä. 8°. 6 sb. Isles, 0. 8., tbs littls Zixnora. 8". 6 sb. DI1118 L Doon, Ltd., in London. ^V^lie, ä. D.. k., in äiüerent be^s. 8°. 6 sb. Vabe^, übt. D., a prisover in paraäiss. 8". 6 sb. O. DI. 8818LP3 in London. Ha^ko^ä, 0., Ltbiopia unbounck: 8tuäiss in raee emanoipation. 8°. Hiaolcsi' L Oo. in London. 6 sb. 6 ck. net. Französische Literatur. 18. ^.loan io kari6. Hubert, D., 1'ellort allemanä. DUIsrnaAne et 1a 8ranee au poivt ä'Lurops. 16^. 3 kr. 60 o. Oalrnann-Lsv^ in 8ari3. k'lorao, Ll., en seoret! 18". 3 kr. 50 o. Praxis, D., 1a liseuse. 18". 3 kr. 60 e. äs 6a1Iisr, 8., Iss lnosurs et la vie privöe ä'autrekois. 18". 3 kr. 60 o. Uills, k., Oaillon st lili. 18". 3 kr. 50 o. Oolln io kari3. kussier, 8., et 8. Brevier, 1'Inäo-Obins kran^aise. 16". 4 kr. L. I'u3<ius8s in 8ari8. 8urst, L, en ^r^entine. De Buenos-D^ires au 6ran Obaeo. 18". 3 kr. 60 o. ^Ok!-. ^ 120>p chet L. I'Ia.inrnarLon in ?ari3. Bonvalot, 6b., Bropos ä'un ^ran^ais. 16". 3 kr. 60 o. 8. 6i'L38st in 8nri3. Norian, L, uns passion. 16". 3 kr. 60 o. 6. ^.rbouin, 8. Bour^et, 6. 6ain, 0. l^lauolair. 8". 3 kr. 50 o. naturs. 4". 8 kr.