Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.11.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-11-02
- Erscheinungsdatum
- 02.11.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19111102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191111020
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19111102
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-11
- Tag1911-11-02
- Monat1911-11
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu 255. Donnerstag den 2. November 1911. Dem verlagsbuchhanöel s empfehlen wir unsere „Essener Volks-Zeitung" zum Anzeigen seiner Neuerscheinungen. Zn üem üichtbevölkerten rheinisch-westfälischen Znüustrie- bezirk mit seiner äußerst kaufkräftigen Vevölke- rung ßnüen Vücheranzeigen anerkanntermaßen stets Erfolg. ^ EssenerVolks-Aeitung üie eine tägliche Auflage von öSSSS Exemplaren hat un» über einen Leserkreis von run- V» Milliow Lesern^ in allen Schichten der Bevölkerung verfügt, bei Vergebung von öücheranzeigen in erster ^mie mit AU berücksichtigen, liegt im eigensten Interesse öer Herren Verleger. Oer Aeilenpreis beträgt trotz öer hohen Auflage nur 25 Pfennig für Sie einspaltige Zeile. Sei Wiederholungen entsprechender Nabatt. wir bitten, Offerte von uns einholen zu wollen. -t -t -t > Zreöebeul L Svenen Verlag öer Essener Volks-Zeitung, Essen lNuhr) 1Vlo6erm8mu8 LinV^eltraumromLn von 0.8ctiuI1rk^ I 270 Leiten mit vielen ^bbilclunAen. krosckiert ää. 3.— orcl., iVi. 2.— netto, lVl. 1.80 bar; gebunäen 4.— ord., lVl. 2 70 netto, lVl. 2.40 bar Partie Il/lO. k^in eiAenartiMr, seltsamer und origineller ltoman, eine Kost, die nickt iür jedermann ist, sondern ein tiekes Verständnis tllr die Welt- gelreimnisse erfordert. Das?roblern der menscli- licken und rnensclilreitliclren Lelbsterlösung bildet seinen Inkslt, und der Verfasser, ein XVelt- und 8ternenl<undiger in des IVortes weitester kedeutung steigert seine Oersonen von Ltern ru 8tern ru immer erbsbenerer Voll- Irommenbeit. Oie nsck seinen Originalen an- gekertigten kilder lassen unscbwer ein reicbes Vorsteilungsvermögen erkennen. 8lein'8 Verlu^buctitianüIunZ Potsdam Die Deutschnationale Bnchhandlungsgehilfenschaft ladet die Kollegen vom Buchhandel zum Beitritt in den Deutschnationalen Handlungsgehtlfen-Verband ein, um in und mit ihm für eine Verbesserung der Lage der Standesgcnosscn — der eigenen Lage — zu wirken . und den Mitgliedern einen wirtschaftlichen Halt in den Wechselfällen des Lebens zu bieten. Der Deutsch- ^ nationalen Buchhandlungsgehilfenschaft gehört ohne weiteres jeder im Buchhandel oder in verwandten Zweigen beschäftigte Gehilfe ohne örtlichen Sonderbeitrag an, der Mitglied des D. H. V. ist. Der D L. V. umfaßt z. Zt. 125000 Mitglieder, darunter etwa 3000 vom Buchhandel und verwandten Geschäftszweigen. Verbandsbeitrag M. 1.50 monatlich. Neben einer großzügigen sozialpolitischen Tätigkeit zugunsten sozialer Reformen für den ganzen Stand dient der D. H. V. der Fürsorge für seine Mitglieder durch besondere Wohlfahrtseinrichtungen: Stellenvermittlung für den Buchhandel d". Prinzw"!c7. kostenfrei zur Besetzung offener Stellen mit Gehilfen in Kenntnissen und Fähigkeiten je nach Bedarf und Gehalt, den Gehilfen zur Erlangung geeigneter Stellungen in gutbcrufenen Geschäftshäusern des In- und Auslandes. Die Versicherung gegen Stellenlosigkeit Erste und einzige staatlich genehmigte Stellenlosen-Beisicherung ihrer Art. Kein Sonderbeitrag. Die bietet den Mitgliedern Hilfe in Fällen unverschuldeter Not Die bietet Veranlassung zum Sparen beliebiger Beträge ganz nach Maßgabe der Verhältnisse jedes einzelnen. 4"/„ Zinsen. Die Deutschnationale Kranken- und Begräbniskasse sE. H. 98) gewährt Freizügigkeit für ganz Europa und befreit ihre Mitglieder von der Zwangszugehörigkeit zu Orts-, Gemeinde- und Betriebskrankenkassen Kein Kassenarztzwang Höchstleistung: 26 Wochen freie ärztliche Behandlung, Arznei und Heilmittel, 52 Wochen 28 Mk. wöchentliches Krankengeld, 375 Mk. Begräbnisgeld. Mitgliedcrzahl: 21000. Vermögen: 420000 Mk Summe der Kassenlciftungcn seit 1899: über 3 Millionen Mk. Daneben bieten die Familien-Krankenkasse und die Familien-Kranken-Unter- Gelegenheit, auch Frau und Kinder in die Segnungen einer ausreichenden Krankenversicherung billig einzubeziehen. Keine ärztliche Aufnahmeuntersuchung. Weitere Einrichtungen: Rechtsschutz, Auskunftei, Abteilung für Lehrlinge, Studien- und Ferienfahrten, Unterrichts und Fortbildungsgelegenheiten, Höhere Handels-Lehranstalt, Büchereien, standesgemäßer und gesellschaftlicher Anschluß in 1300 Ortsvereinen des Zn- und Auslandes usw Verbandssayungen. Stellenvermittlungspapiere, Satzungen der Kranken- und Begräbniskasse wie der Familien Kranken-Llnterstützungskasse umsonst durch die «eMNsltellr Her Veuistbnaiionalev öucbdancilungsgekillenschasl, Leipzig. ^7°?°°"' Verantwortlicher Redakteur: Emil Thomas. — Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Deutsches Buchhändlerhau«. Hespllalstrabe Druck: Ramm 4 Seemann Sämtlich in Leivzig Adresse der Redaktion: Leipzig-R Gerichtsweg 11 I.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite