^5 257, 4. November 1911. Georg Reimer Verlag, Berlin In den nächsten Tagen erscheint Carl Schurz Lebenserinnerungen 1. Bis zum Jahre 1852 Volksausgabe 8". 17 Bog. Geheftet: M. 2.50 orv., M. 1.75 no., M. 1.60 bar In Leinwand geb.: M. Z.— ord., M. 2.10 »o., M. 1.95 bar Partierll/IOErernpl (derEinband desFreiexcmpl.wird berechnet) Diese Lebenserinnerungen des berühmten amerikanischen Staatsmannes, Offiziers und Publizisten nehmen eine hervorragende Stelle in der Literatur ein. Ein biographisches Werk von seltenem Reiz, sind sie das Dokument eines der edelsten Söhne des deutschen Vaterlandes, der wie kein anderer dazu beigctragen hat, den deutschen Namen in Amerika zu Ehren zu bringen. Aus der Fülle der in diesem Bande mit fesselnder Anschaulichkeit geschilderten Ereignisse aus dem Leben des Verfassers: seiner Kindheit, seiner Schulzeit und Universitätsjahre, seiner Teilnahme an den Begebenheiten des Jahres 1848, seinerBe- freiung Gottfried Kinkels, seiner Flucht und schließlich seiner Über siedelung nach Amerika tritt uns das Bild eines aufrechten, freisinnigen deutschen Patrioten entgegen, der mit reiner Gesinnung, mit warmherziger Hingabe und mit echtem Idealismus für seine politische Überzeugung gekämpft hat. Die Macht dieser taten- und erfolgreichen Persönlichkeit hat auch den Erfolg dieses Buches bei dem deutschen Lesepublikum zweier Weltteile begründet und es zu einem Volksbuche im edelsten Sinne des Wortes gestempelt. Deshalb habe ich den vielen seit dem ersten Erscheinen des Buches an mich ergangenen Wünschen entsprechend, eine Volksausgabe von diesem Bande veranstaltet in der Hoffnung, dem wertvollen Buche durch den billigen Preis noch weitere Kreise zu eröffnen: Gereiften zur Freude und Erhebung, der Jugend zur Begeisterung! Berlin >v. 35, I. November 1911 Georg Reimer