13460 Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 257, 4. November 1911. Verlag von Emil Behrend in Wiesbaden. Zur Versendung liegt bereit: " Bürgerkunde. Für den Schulgebrauch und zum Selbstunterricht. Bearbeitet von 6. ÄltllleNAiVeh, Schuldirektor in Leipzig. Sechste umgearbeitete und vermehrte Auflage der „Vierzig Lektionen über die vereinigte Geseheskunde und Volkswirtschaftslehre". Gehestet M. 2.20 ord., M. 1.65 netto, M. 1.55 bar und 13/12. In Leinen gebunden M. 2.80 ord., M. 2 10 netto, M. 2.— bar und 13/12. Die „Deutsche Schulpraxis" schreibt im April 1911: Von den mir bekannten Bürgerkunden, die Geseheskunde und Volkswirischaftslehre behandeln, gehört die vorliegende nach Auswahl, Anordnung und Behandlung mit zu den besten, wenn sic nicht überhaupt die beste ist. Jahrelang, bevor die „Vürgerkundcn" wie Pilze nach einen» Augustregen aus der Erde hervorschossen, waren die „Vierzig Lektionen über die vereinigte Geseheskunde und Volks wirtschaftslehre" das einzige Buch ans diese,» Gebiete Ich bitte um Ihre freundliche Verwendung auch für diese bis auf die Neuzeit gewissenhaft ergänzte sechste Auflage. Zettel anbei. Hochachtungsvoll Wiesbaden, Ende Oktober 1911. Emil Behrend. Lin LeilraZ rur Oescbiclile cle8 ilalienisclien Kusiseisticstes VON ^UÜU8 tiokmann. 14 8sitsn Oross-Hnkttt 'sisxt mit 8 l-iebtclrucbtktksln, slsgunt burtomvrt krsis N. 12.50 mit 30°/-, 6ur-li.s.butt. Disss non« knbliliLtion äos kvinsinuigsn IVienor Sammlsrs, rvololisr siob änrob Noransgads äss 6oia-klata- logs «insu tiamsn gsmaobt bat, srsoboint in oinsr Lnüag« von nur 150 Lismxlaran, von v-vlobor uur 10» tür äsu Uauäel bestimmt sinä. Sorvobl LuxksrstinbsLMmIuuAeu als krivstsammlsr sinä siebers ^buebmer kür äisso intvrsssant« 8tnäio. Lrospobts stobsn in angomosssnor -VnLabl auk Vorlangsn rur Vorkügnng. Vikieu, liovombor 1911. Ke8vll8ella1t k. vsrvIoltriltlAsvü« Lullst.