Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.11.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-11-06
- Erscheinungsdatum
- 06.11.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19111106
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191111065
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19111106
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-11
- Tag1911-11-06
- Monat1911-11
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
258. 6. November 1911. Amtlicher Teil. LvrsendlE ^ ». vtschn. vuchhandel. 13497 R. Okdenbonrg in München. 13649 »Lolrvartd: vis ÜLsturbins. 6a. 7 Politik, BerlagSanstalt und Buchdrnckerei G. m b.H. 13537 in Berlin. Karl Reitzuer in Dresden. 13556/57 »Saudek: Eine Heilige und zwei Sünder. 5 -^l; geb. 6 *Ha!m-Saudek: Das Märchen vom Heiligenwald. 2 ^l. Fr. Richter «. m. b. H. in Leipzig. 13639 VsipLigsr Xslsudsr, IX. dalir^. 1912. Osb. 2 T. Fisher Unwi« in London. 13516 kerkin8 VilwLQ: Ids klLn-wads World; or our ^udroesutrie vulturs. 4 8b. 6d. vst. Klc6i2srt: Martin Vutdsr: tds Klan s.ud V>8 Worlr. 12 sd. 6 d. nst. Oolslnau: Ids vanaciian kookies. klsw and Old 1rail8. 12 sd. 6 d. vsb. «erlag „Berlin-Wien" in Verli«. 13559 *k^isws.vn: vsr Lebleisr 6. lavit. 6sd. 6 H. R. Sauerlaender L Lo. Verlag in Aaran. 13544 Gchickhardt L Ebner (Konrad Wittwer) in Suttgart. 13513 Richard Schmidts Verlag in «otha. 13534 Wessely.Schmidt: Deutscher Wortschatz. Geb. 10^; in Halb- franz 11 ^t. Anton Schroll L Co in Wien. 13540 klodsrus Xiredl. Xunst in Ostsrrsied-Vngaro. visk. 3. 10 Schuster L Loeffler in Berlin. 13509. 13541 Kapp: Franz Liszt. 6 geb. 7 50 Steinitzer Richard Strauß. 5 geb. 6 Hagemann: Regie. 5 geb. 6 "van Eeden u. Volker: Welteroberung durch Heldenliebe. 2 geb. 3 Verlag der FriedevSwarte in verli«. 13558 Marti« Warneck in Berlin. 13616 Lahusen: Blutsverwandtschaft und Geistesverwandtschaft. 20 Konrad Wittwer in Stuttgart. 13513 künistsllißs vollständige loxariiblnisods und trigovomstrisctis l'afeln. 2um 6sb,alietis kür 8eduls unä ?raiis bsarbsitst von Oauk8. 116.—125. ^uS. 2 gsb. 2 ^ 50 Vierstsilißs lnaddsmatisedo l'aksln. vsrausgsgsbeo von l'siod- mann u. 6 ross. 6. ^.uü. Lart. 60 Xslender kür Vsrlnsssungs wesen und Lulturtscdoik. XXXV.dadr- xanA 1912. vrsg. von v. 8odlsbaod. 4 ^t. We^rnuob: v^draulisebss ksebvsn. ksobnungsvsrkLbrsn und Ls-blenwerts aus äsn Osdietsn dsg Wasserbau«. 2. ^uü. 6sb. 6 ^ 80 «Z. Lolraroditsdlursn kür Haus und Oartsn im vdaradtsi der mo dernen kiektuog. Xntworksn von vorsebksldt. In Klapps 36 ./lt. vsr Ilisslldstondau, «eins 1'dsoris und Anwendung. üsrLus- Wnnderhorn-Berlag in München. 13634. 13655 »Studeny: Beiträge zur Geschichte der Biolinsonate. 2^60-Z. »Thomas-San-Galli: Mozart-Schatzkästlein. Geb. 2 50 L. Julius Springer in Berlin. 13538 Süddeutsche Monatshefte «. m. b. H. in München. 13626/27 Pontoppidan: Der alte Adam. 2 Romane. 3 60 geb. 4 50 -z. Bernhard Dauchnitz in Leipzig. 13554 1aut:dnitL Ldition. Vol. 4298. *8omsrvjIIs a. koss: van Kussel l'ks Xoi. 1 60 «); in Orig.-vtzinsnbs.nd 2 20 in Verbotene Druckschriften. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Berlin. Mitte vom LS. 10. II Ist gemäß §? 4«, 4l, 184 Nr. I des St.-G-Bs.. § S4 St.-P.-O. die Beschlagnahme sämtlicher Exemplar- der Nr. 4l <IV22i XX. Jahrg. der Wiener Zeitschrift «Pschütt, vom >4 10. II angeordnet worden, weil dieselben der Einziehung unterliegen. 38. I. 113S/II. Berlin, 26. Oktober ISI1. Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. <Deutsches Fahndungsblatt Stück 3844 vom 3. November IS1l.> Nichtamtlicher Teil. Außerordentliche Versammlung des Badisch-Pfälzischen Buchhändler»Ver- bandes in Gemeinschaft mit dem Elsaß- Lothringischen Buchhändler-Verein zu Straß bürg am 15. Oktober 1911. In verhältnismäßig großer Zahl hatten sich Mitglieder beider Vereine zu dieser Tagung eingefunden, vornehmlich aus Baden waren zahlreiche Teilnehmer erschienen. Es war ein Novum, daß zwei benachbarte Vereine ihre Tagung ge meinsam abhielten, aber wir glauben versichern zu können, daß die beiderseitigen Vorstände es nicht bereut haben, diesen Versuch zu wagen, und daß alle Teilnehmer hochbsfriedigt von dem Verlaufe der Tagung waren. Nicht am wenigsten zum schönen Verlauf des Tages trug die warme, herzliche Begrüßung bei, welche den Badensern von den Kollegen aus dem Reichsland bereitet wurde. In aufopfernder, liebenswürdiger Weise waren sie bestrebt, uns die Gastfreundschaft ihres schönen Landes vor Augen zu führen > Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. und sich mit uns in die Arbeit zu teilen. Als wir den Luxhof betraten, wo die Versammlung stattfinden sollte, fanden wir statt der gewohnten langen Beratungstische eine Anzahl kleiner Tische, bedeckt mit allerlei Leckerbissen, die zum Zu greisen einluden. Der umsichtige Straßburger Vorstand hatte bei der großen Zahl der in letzter Stunde noch erfolgenden Anmeldungen sich schnell eine» großen Saal des Rathauses zur Verfügung stellen und den Saal des Luxhofes zum Früh stücksraum Herrichten lassen. Nachdem die ersten Begrüßungen vorüber waren und man sich für die bevorstehende lange und ernste Sitzung ge nügend gestärkt hatte, wandelte man zum Rathaus hinüber. Uber fünszig Teilnehmer konnten wir zählen, dazu zwei Gäste, den Vorsitzenden des Kreises Norden, Herrn Otto Meißner, manchem schon von der Kantateversammlung ein lieber Be kannter, und Herrn Hosemann, Stuttgart, dem die schwere Aufgabe zuteil geworden war, die Maßnahmen der Bar sortimente, die auch bei »ns die schärfste Mißbilligung und Ent- rüstung gesunden hatten, zu verteidigen. Der Vorsitzende des Badisch-Pfälzischen Verbandes, 174g
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder