13518 Börsenblatt s. d. Dkschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 258, 6. November 1911. (A In unserem Verlage sind soeben erschienen und nach den vorliegenden kestellungen folgende humoristische Rilderbücher versandt morden: kribbel-Krabbe! Mit Versen von l)anz probst 32 Zeiten mit 56 farbigen Rüdern in Quart-formst und effektvollem Einband. Preis lll. 2.50 ord., netto M. 1.75, bar M. 1.65, 7 Exempl. M. 10.50 bar. 1 Probe-Exemplar mit 50V>> Rabatt (bis Ende November 1Y11 gültig). „ Kribbei-Krabbei" enthält eine grosse Reihe ganz köstlicher farbiger Rüder des beliebten Künstlers K. Ztorch. Zein Humor ist natürlich, herzerwärmend und unmitteidsr für die fugend geschaffen. Die strt und weise, wie er hier — zugleich in susserst feiner und poetischer form — das fsbelreich der Kleintierwelt und der gnomen erschliesst, hat etwas durchaus Eigenartiges, vie einzelnen Ideen sind überraschend neu und originell, lustig erfasst und prächtig durchgeführt, vie Verse des bekannten Dichters Hans probst reihen sich den Illustrationen ieichtfssslich, froh und vorzüglich gebaut sis gleichwertige gäbe an, so daß das ganze Ruch als eine eigenartige, feine und hochkomische Zchöpfung wohl auf besonderen Reifsll rechnen darf. ferner: ein jeder Lieschen Hai sein PWeschen Lustige Südes aus des lieslvelt 32 Zeiten mit 26 farbigen Rildern in Quart-formst und effektvollem Einband. Preis IR. 2.— ord., netto IR. 1.40, bar RI. 1.30, 7 Exempl. IR. 8.40 bar. Ein Probe-Exemplar mit 50/L Rabatt (bis Ende November 1Y11 gültig). „Ein jedes lierchen Hst sein Pläsierchen." Der drollige Elefant, die mutige famiüe Svchelhahn, der wilde Ztier, der immer lustige Kampf zwischen frösch und Ztorch, die mannigfaltigen öeschlechter der Lauben und eine Unzahl anderer bekannter gestalten aus der lierwelt sind in diesem Ruch mit packender Lebendigkeit von hervorragenden Humoristen des Ztlftes in lustigen geschickten dsrgestellt und von munteren Versen be gleitet. Durch die Vollendung, in der sich hier Kunst, leichtfassliche Einfachheit und frohsinn zusammenslnden, tritt das ungemein fidele Ruch aus dem Rahmen ähnlicher Erscheinungen bedeutend hervor und sichert sich damit gewiss rasch einen Platz unter den Reuerscheinungen der Kinderbücher. Unter den vielen bereits im Handel befindlichen und alljährlich neuerscheinenden Rilderdüchern ist es gerade das humoristische Lilderduch, das überall begehrt wird, wenn es von hervorragenden Künstlern illustriert und gut ausgestattet ist. wir haben es uns seit vielen jahren zur Nusgade gemacht, auf diesem Sediete nur 6utes auf den Markt zu bringen, wovon die beiden vorliegenden Bilderbücher wieder Zeugnis sblegen. Dieselben sind von unseren ersten Künstlern gezeichnet, aus holzfreiem, kräftigem Papier ge druckt, geschmackvoll koloriert, und werden mit ihren Sicherst komischen Rildern mit Hellem jubel von unseren kleinen begrüßt werden. Es können daher ohne besondere Mühe größere Partien leicht abgesetzt werden. hochachtungsvoll Sraun K Schneider Lin lustiger Sildesduch von ss. Zlvsch München, 3. IlvDembef 1911.