13584 «Sr>-»il-tt f. d. Lisch». vuchh-md-I. Fertige Bücher. 258. S November ISN. Verlsx von Uslm L Oolämslui io sVi«n. Oer 8!e§ äe8 Gebens. Llieks in äri-z ^Vsitprin^ip T Soeben erschien in fünfter Auflage: von krelmunä. 1.— orä. mit 40"/, n. 11/10. veutMr ÄoiWay Grammatisch-stilistisch-orthographisches Hand- u. Fremdwörterbuch von vr. I. E. Wessely und Walther Schmidt. In dauerhaftem Ganzleinen gebunden 10.— ord.. .F 7.— bar i 13/12 in reichem Haiblederband 11.— ord., 7.50 bar /Exemplare 3oodaodt.rm§svo1I 1. ^ovembsr 1911. Halm L Oolämanv, Verlsx. Hat sich auch der Erscheinungstermin aus verschiedenen Gründen (nicht zuletzt infolge der zeitraubenden peinlich genauen Neubearbeitung) wider Erwarten lange hinausgezogen, so kann ich dafür ein Werk anbieten, das mit vollem Rechte als ein erstklassiges Erzeugnis der deutschen Lexikographie angesprochen werden darf und von der Presse ausnahmslos glänzend beurteilt wurde. KMM M kMdiM« litt ViolMMts im Z> 18. IMiiMt vr. kruno 81u<ieo> l-ielcrunxsbcilinxunxen: öar mit ZS"/, unä Il/lO INllncben, IM Oktober Igll. tVuoäerliol'li-Verlax. — Sv schreibt z. B. die Saale-Zeitung (Halle): - „Der Titel des die deutsche Sprache in ihrem ganzen Reichtum nach Möglichkeit umfassenden Werkes verspricht nicht zuviel, es ist eine Recht schreibung und zwar von den besten eine, eine Grammatik, die jedes Wort in seinen vielfachen Beziehungen des Satzes an praktischen Beispielen erläutert, und eine Stillehre, die unserer nach schlichter, schöner Sprache strebenden Zeit so nottut. Endlich fügt sich ein gutes Fremdwörter buch in diesen Sprachschatz ein. Das Buch ist in der Tat ein Schatz für unsere Sprache, weil es ihren kostbaren Reichtum so sorgsam in eins zusammengesetzt, in wenig hundert Seiten birgt und hegt. Das Werk gehört auf jeden Schreibtisch, in die Hand der Lehrer und Lernenden, in die Hand der Schüler als schöne deutsche Weihnachtsgabe, dieses Diktionär, wie es die Franzosen schon so lange von ihrer Akademie sorgsam zur Hütung und Reinhaltung der Sprache mit tausend Mühen bearbeiten lassen und ins Volk bringen. Hier haben wir etwas, das unser Diktionär werden kann." Ich liefere das Buch in der Regel gebunden, habe jedoch auch eine Anzahl Exemplare broschieren lassen (für Bibliotheken usw.), die ich zum Preise von ^ 9.26 ord., ^ 6.20 bar abgebe, wobei ausdrücklich „broschiert" verlangt werden muß. F. cond. kann ich nicht liefern, stelle aber Prospekte fürs Publikum, erste Lieferungen usw. zur tat kräftigen Verwendung zur Verfügung. Das Buch ist in den bekannten Weihnachts katalogen von Seemann, Volckmar, Koehler usw. angezeigt und wird zu Weihnachten sicher stark verlangt werden. Ich kann deshalb nur dringend empfehlen, es ständig auf Lager zu halten. Ausnahmsweise und nur wenn auf dem heutigen weißen Bestellzettel verlangt, liefere 1 Probeexemplar fürs Lager mit 4tt^. Das Buch wird kein Ladenhüter werden, denn ich unterstütze den Absatz durch laufende Reklame. Gotha, November 1911. Richard Schmidt's Verlag.