258, 6. November 1S11. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 13543 Aufenthalt in Amerika, zunächst an Harvard-Aniversity auf, um im Auftrag des preußischen Kultusministeriums die amerikanische Philosophie der Gegenwart zu studieren Es erübrigt sich wohl unter diesen Umständen Interessentenkreise für das Buch nam haft zu machen. Jeder, der Goethe liest, jeder, der einmal ehrfurchtsvoll der Weisheit des „Faust" nahe trat, ist ein sicherer Käufer. Die Einbandzeichnung von Professor Steiner-Prag lenkt den Blick des Vorübergehenden auf dies Werk in der Auslage. Ich liefere mit 30°/o in Rechnung, mit 35°/> und 11/10 bar, wenn bis zum 11. November bestellt mit 40°/-> und 11/10. Ich habe Sorge getragen, daß das Buch in der Presse die ihm gebührende Beachtung findet, so daß das Sortiment den Boden vorbereitet findet. Der Umfang des Werkes ist durch immer neue Beweisstücke, die der Verfasser während des Druckes auffand, auf wohl das Doppelte des ursprünglichen Umfanges angewachsen; der Wert des Buches ist durch die nun erreichte Lückenlosigkeit der Beweisführung mindestens verzehnfacht; trotz dem habe ich den Preis desselben bei weiter günstigerer Gestaltung der Bezugsbedingungen nur auf M. 7.—, geb. M. 8.50 erhöht. Von dem gleichen Verfasser erschienen früher: sH Herders und Kants Ästhetik. 1907. X, 398 S. Preis M. 5.90, geb. M. 6.30. Endlich ist ein Buch geschrieben worden, auf das seit Jahren alle warten, die die Geschichte der Ästhetik kennen und eine lebendige Ästhetik in sich tragen. Was hier geschrieben steht, mußte endlich einmal laut gesagt werden. . . . „Hamburger Nachrichten." Der Pragmatismus. Neu« Bahnen in der Wiffenschaftslehre des Auslandes. 1909. 58 S. Preis M. l.20. Iacoby versteht die nicht leichten Gedanken so einfach, elementar und anschaulich darzustellen, daß sie auch der philosophisch noch Ungeschälte begreifen kann. Literaturbericht für Theologie Im gleichen Verlag erschienen ferner: Herders Philosophie. Ausgewählte Denkmäler aus der Werdezeit der neuen deutschen Bildung. Hersgeg. v. Prof. Horst Stephan. 1906. XlllV, 275 u. 35 S. Preis M. 3.60, geb. M. 4.20. Bei Jean Paul findet sich die Bemerkung: „Äerder ist nicht ein Stern unter Sternen, sondern ein Sternenbündel, ei» halbes Dutzend Genies auf einmal." In vorliegender Auswahl zeigt sich deutlich jene glänzende Vielgestaltung auch auf philosophischen Gebiet. Leipziger Zeitung. Goethes Philosophie. Ein Buch für jeden gebildeten Deutschen. Hersgeg. v. Gymn.-Dir. Or. M. Heynacher. 1905. VIII, 110 u. 3l8 S. Preis M. 3.60, geb. M. 4.—, in Geschenkband M. 5.— Als ich dieses Buch las, in einem, was man sonst nur von da und dort sich zusammenholen und sich selber zurechtkonstruieren muß, so Zug um Zug vom Urquell trank — da kam es auch über mich immer wieder wie ein Erschrecken und Erschauern. Änd mir war's als wieder etwas ganz Neues, als hätte ich's zum ersten Male erfunden und entdeckt und noch nie gehört: Goethes Philosophie bedeutet wirklich und wahrhaftig etwas ganz Neues. Julius Hart im „Tag." Valentin, V., Die klassische Walpurgisnacht. Eine literarhistorisch-ästthetische Untersuchung. Mit Einleitung über des Verfassers Leben von I. Ziehen. 1901. XXXII, 172 S. Preis M. 5.40. Vorländer, K., Kant —Schiller — Goethe. Gesammelte Aufsätze. — 1907. XIV. 294 S. Preis M. 5.—, geb. M. 6.—. Waetzoldt, St-, Drei Goethe-Vorträge. Die Iugendsprache Goethes. — Goethe und die Romantik. — Goethes Ballade. 2., verm. Auflage. 1903. 78 S. Preis M. 1.60. Bestellzettel anbei. Mehrbedarf bitte ich umgehend zu verlangen. Leipzig, im Oktober 1911. Felix Meiner.