^ .59, 7. November 1911. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel 13603 mancher Onannekmkckkeiten, 6ie 6ie 8itte 6e8 polterns am l6ockreit8tage mit 8ick ., 1 bringt. i8t 8ie 6ock allgemein verbreitet. bin gewi88er 8cknei6ermei8ter katte 8ick mit 6er pockter eine8 blackbarn verlobt, vvelcbe kaklköpkg war un6 eine Perücke trug, im übrigen aber 8ekr gut 2U883b. ^18 8>e 6ie liockreit feierten un6 abenÜ8 6ie Polterei veran8taltet wur6e, be merkten einige übermütige junge beute, 6ie etwL8 angetrunken waren, 6388 6ie kraut eine Perücke trage. 8ie wollten 6em 8p388 6ie Krone suk8etren, in6em 8ie 8ie abnabmen. ^lle Kraut jungfern waren entrÜ8tet un6 wu88ten 8icb nicbt ru keifen. Die jungen beute amtierten 8ick 8ekr darüber un6 gaben 6ie Perücke er8t nack langer 2eit rurück " Oie 8itte. 6eren kier unter 6em blamen 6e8 Pnltern8 brwäknung ge8ckiekt, be8tekt 6arin, 6a88 6ie kraut auf 6em bkebett o6er auf einem 8tukl 8itrt — auf 6em Kil6e vor einem reick mit 8pei8en be8etrten 1'i8ck — un6 6ie mannlicken un6 weiblicken Oa8te, wokl mei8ten8 ge trennt, ikre au88ere br8ckeinung un6 ^U88eken rück8ickt8lo8 kritiHeren. worauf 8ie mit keinem >Vort o6er lVliene reagieren 6ark, wenn 8ie nickt gleick in 6en puf einer ränk,8cken prau kom men will. Oie prauen 8ollen bei 6ie8er Oelegenkeit me>8ten8 6ie 8cklimmeren 8ein, wokl in 6er Erinnerung an 6a8, wa8 8ie 8elb8t bei ikrer Hockreit 6urckrumacken gekabt kaben. ^U8 6er krläuterung ru einem von einem LkineLen gereicknelen Kil6e au8 lVl. V. Kran6t, Der bkine8e in cler öksentliciilceil unä cier Emilie, wie er sied selbst siebt und scbilciert. Preis: vornebm ^ebuncten Vi. 6.—. (Liebe Leite 13605.) Verlag von Dietricli keimer (brn8t Volisen), kerlin 8VV. 48, W>ltielm8lr. 29 llküiviA llexlb lioelilillcder Soitsm) In olsx. Loinsubauä 4 80 orä, 3 ^ 60 ^ no,, 3 20 ^ bar. - 7 Lxsmxlars 21 ^ bar /z /X ^0. Lug. 51.—63. r-msoiiä. ln kaneleillsubanä 10 orä. (7 ^ 50 H no.), ^ Llalbtrauxbanä 12 ^ orä. (9 ^ vo.) (öLr 13/12.) — Liubanä äss krsi- 25 -H bar; in üslbkiMi!: 2 ^ 50 H b^r. Lsrl Kabel in Verlin. Drei Bücher von erprobter Gangbarkeit. Schulmädel geschichten für Mädchen von 7—12 Jahren erzählt von Marie Beeg Mit 4 mehrfarbigen Bildern und zahlreichen Lolzschnitten. Gr. 8°. Die erste Bank Kleine Schul- und Feriengeschichten erzählt von Fritz Mauthner Mit Titelbild in Buntdruck und 5 Vollbildern in Schwarz-Weiß manier. Gr.-8". Königin Luise Gin Lebensbild von Ferdinand Schmidt Mit 14 Voll- und Textbildern und sonstigem Buchschmuck. 8°. Gutes Papier. — Große klare Schrift. — Neue Rechtschreibung. — Sämtlich in effektvolle Ganzleinenbände gebunden. Jeder Band ord. M. 4.—, bar M. 1.80 und 11/10, auch gemischt. Je 1 Probe-Exemplar der drei Bücher zusammen M. 4.50 bar. Roter Bestellzettel beiliegend. Auslieferung nur bar! Verlag Jugendhort (Walther Bloch Nachf), Berlin VV. 50. 1764*