13612 Mr>-»V,M s. d. Mich», Michhand-!. gertige Bücher. ^ 2L9, 7. November 1811. Münchener iWnüer für m (I München, im November Idll. D- P. INiermtt erlauben wir uns, auk den 28. Jahrgang unseres beltbekannten /Ibünchener Kalenders M2 36 Setten stark, ans kk. Vütt-npapter, tu sebmal Foliotormat (16/32 cm) wiederholt aut- merklam zu machen. Derselbe bringt wie alljährlich ein vollständig neues, mebrkarbiges, prächtiges Mnlcblagbtld, ^wei Setten etn- lowte das Mappen der nehmend) und als eine wettere Serie der Mappen der deutschen Dynastien und des Madels die heraldisch richtigen, künstlerisch ausgekübrten Mappen der nachstehenden zwölk Fürsten- und Gratenhänler: c. c. .. c. c. Lluklels. Wardelebeil. Wlittersdork, Frmikenltetn, Gumpen-- berg. von der Dngen, Ledebur. Doladovvsk^. IKeibmtz, Keilchnch. Lteinberg. Mlürtzburg. Preis- 1 Mark ord., 70 Pfennig bar, 13/12, 26/24, 55/50, 112/100. .-. ferner erbitten wir Zbr Interelle tür den gleichzeitig in dem bereits bekannten Talchen- sormat (11/6 cm) erscheinenden Kleinen Münchener Aalender 1912 Derselbe enthält auk 32 Setten einen künstlerisch ausgetührten Amlchlag, zwölk /Donats- wappen, tDonatslprücbe von Archtvrat Lrnü v. Destoucbes, Ikalendarium, loojähr. Ikalender, zwöik Nottztateln, alles in reinstem Farbendruck. .-. Preis: 50 Pfennig ord., 35 Pfennig bar, 1312. 26 24, 55 50,112/100. .-. .-. Zudem wir um tätigste Verwendung kür diele beiden konkurrenzlos dastehenden Ikalender bötlicblt bitten, letzen wir Ihren lehr geschätzten Verteilungen gerne entgegen und zeichnen mit vorzüglicher (Hochachtung werlagsanttalt vorm. G. Z. /IKanz, Much- und Ikunltdruckerei, A.-G.> /lldünchen-Negensburg. Sämtliche Zeichnungen lind von Drokeklor Gtto (bupp, dem Letcbner aller bisherigen Jahrgänge, der begleitende Dext stammt aus der bewährten Feder des (königlichen Geheimen (kanzletrats Gustav A. Seyler, Sehriltlührers des Vereins „Derold", Berlin.