Ai 98. 28. April I9l8. Künftig erscheinende Bücher. BSrsciiblall f. b- Dtschn. vuchhandkl. 3178 Verlag von Karl Siegismund Berlin. G In den nächsten Tagen erscheint in meinem Verlage das HslhMMk Werk UergWsmWst von Georg Berohard 10 Bogen stark, 8". Geh. M. 5.—, geb. M. 6.50. Zn Rechnung mit 30 "f, bar mit 33>/z^ Rabatt Freiexemplare ll/10, Einband netto. Das erste Buch, das in großen Zusammenhängen nach allen Richtungen die Fragen der kommenden Übergangs wirtschaft behandelt. Der Verfasser ist den Männern der wirtschaftlichen Praxis und den politischen Kreisen als Leiter der „Vossischen Zeitung" und als Herausgeber des „Plutus" wohlbekannt. In eindringlicher Weise legt er die Notwendigkeit einer besonderen Organisation für die Übergangszeit auf allen Gebieten des Handels, der Industrie und der Finanzwirlschaft dar. Er zeigt, wie aus den Mängeln der Kriegswirtschaft heilsame Lehren für die Wiedereinstellung von Handel und Industrie auf dcn Frievenszuftand gezogen werden können. Seine Aus führungen richten sich vornehmlich gegen jeden übertriebenen Pessimismus,warnen aber gleichzeitig vor jener optimistischen Ahnungslosigkeit, die zu der verhängnisvollen Auffassung führt, daß schon nach wenigen Jahren das wirtschaftliche Leben wieder so aussehen wird wie vor Kriegsbeginn. Der wirtschaftliche Übergang bedeutet für Bernhard keine Rück kehr zum Alten, sondern Fortschritt zu Neuem, zu einer Form der Gememwirtschaft, in der kapitalistischer Unter nehmungsgeist und Wahrung des Staatsinteresses zu har- monischer Einheit sich zusammenfinden sollen. Berlin, April 1918. Karl Siegismund, Berlin. ^ Reisebriefe aus Italien In Bälde erscheint in meinem Verlag: De Brosses Vertrauliche Briefe aus Italien an seine Freunde in Oijsn 4739/40 Übersetzt von Werner Schwarhkopf Mit 46 Bildbcigaben Geh. M. 42. , Halbfranz M. 20 — Luxusausgabe Mark 50. D ie Briefe de Broffes, des Präsidenten der Provinz Dijon, sind zwischen dem polnischen Thronfolgckrieg, in welchem deö Schreibers Bruder msifocht, und dem öster reichischen Erbfolgekrisg geschrieben. Die ur alte Gegnerschaft Österreichs und Frankreichs, dazwischen das Intriguenspiel Englands wer den in diesen Briefen von einem Politiker gezeichnet. Das gibt ihnen als Quelle für die europäische Geschichte Wert, ganz ab gesehen von dem reichen Material, das sie für die Zustände in dem Italien des 48.Iahr- hunderts beibringen. Als Repräsentanten des kultivierten plauöerbriefs des ancien röxime sind die Briese kleine Kunstwerke. Für den Italientenner wie für den Histo riker ein gleich wichtiges Quellenwerk. H -—"—— r Vor Erscheinen mit 40 , Einband »o. Georg Mütter Vertag z München