dtli ÄMeil Bllllihndel. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Sette umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 260. Leipzig, Mittwoch den 8. November 1911. 78. Jahrgang. Amtlicher Teil. Mitteldeutscher Buchhändler-Bcrband E. V. In der 33 Herbst-Hauptversammlung, Donnerstag, den 30, Oktober ISll in Mainz wurden für das Vereinsjahr 1911/12 in den Vorstand wiedergewählt: Herr K, Scheller, 1, Vorsitzender. „ E. Wehrend, 2. Vorsitzender. „ E. v. Mayer, 1. Schriftführer. „ R. Scholz, 2. Schriftführer. „ F. Feddersen, Schatzmeister. Frankfurt a. M., Wiesbaden, ^ — November 1911. Mainz, Hanau, I. A.: E. v. Mayer, I. Schriftführer. Mitteldeutscher Buchhändler-Bcrband E. B. Frankfurt a. M., Wiesbaden, ^ " ^ 8. Noo. 1911. Marnz, Hanau, Die außerordentliche Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, den 30. November 1911, nachm. 3 Uhr zu Frankfurt a. Main im Restaurant »Zum Faust- Neue Mainzerstraßs 21, am Schauspielhaus statt. Dis Tagesordnung geht den Mitgliedern direkt zu. Der Vorstand des Milttldeutschen Luchhiindler-verdaudkg L. v. K. Scheller, 1. Vorsitzender. E. Behrend, 2. Vorsitzender. E. v. Mayer, 1. Schriftführer. R. Scholz, 2. Schriftführer. F. Feddersen, Schatzmeister. Allgemeiner Deutscher LuchhanLlungs-Gehilfen-Verdand. Im vergangenen Monat Oktober wurden ausgezahlt: ^ 1 950.25 Krankengelder, „ 698.30 Begräbnisgelder, „ 245,— Witwen- u. Waisengelder, „ 84.— Jnvalidengelder. Leipzig, 1. November 1911. Der Vorstand. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandcls. lMitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) --- die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht ausgedruckt. Buchhandlung Ambr. VPItz Nachf. in Wien. Kalender, Österreichischer, s. Stadt u. Land aus d, I. ISI2, 15. Jahrg. <XXXI1, 138 S. m. Abbildgn.) gr. 8°. —. SV Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. Carl Fromme, k. u. k. Hof-Buchdr. u. .Hof-Berl.-Buchh. in Wien. Apponpi, vr Alb. Graf b.: Die rechtliche Natur der Beziehungen zwischen Österreich u. Ungarn. Eine Entgegng. (Erweit Sepa- ratabdr. aus »Oesterr.-Rundschau«.) (in, 62 S.) Lex.-8°. 'II. b —. 8S Fuchs, em. Dir. Prof. Thdr.: Wissenschaft u. Religion. Eine naturwissenschaftlich-Philosoph. Studie. (21 S.) gr. 8". '11. LL't '1 . ^ ^ — ^0 Or. 8. k'ranüturt.sr. In 2^3.nAlossn östt-en. 12. lieft. (120 8. m. 3 ^bbiläAo.) §r. 8". '11. d 1. 20 Friedrich Kiliän'S Nachfolger, kön. ung. UrriversitätS« Buchh. in Budapest. XVI? Lck.E goolo». Loiobsanstalt. ck-rs-olb«. XVIII. Lä. üoi.-8°. äa»,->bo. XIX. kä. I,er.-8». 8. Köhler in Wunsiedel. "Frank, Fritz: Materialien zur Geschichte der Slavenzeit Ober- srankens, m. desond. Berücksicht der Gegend um Hos. Nebst slav. Orlsnamenoerzeichnis s Obersranlen. Ein lurzes Nach- schlagebüchlein s. den Heimatssrennd. sVI, 90 S.) II. 8". l'll.) L. — Georg Müller, Verlag, in München. Kolbenheyer, E. G.: Montsaloasch. Ein Roman s. Individualisten. <vu, 3t« S.) 8«. 'IL. 4. —: geb. ». so Lchäscr, Wllh.: Karl Stauffers Lcbensgang. Eine Chronik der Leidenschaft. l3-iS S.) !l. 8". '12. 4. geb. S. SV Secltger, Ewald Gotthard: Schlesische Historien. 3 Reihen. 8". '11. 12. —; geb. 16. — 1. Reihe. Slebenzehn schlesische Schwänke. (VH, 427 S.) Etnzelpr. 4.50,- geb. 6.— 2. Reihe. Schlesien. Ein Buch Balladen. (VIII, ISO S.) Etnzelpr. S.50; geb. 5 — 3 Reihe. Zwischen Polen u. Böheimb. 20 Historien. 1. u 2. Aust. <Je VII, 526 S.) Einzelpr. 5.—,' geb. 6.50 Paul Neff Verlag (Max Schreiber) in Khlingeu a. N. Wickenhagen's, Ernst. Geschichte der Kunst m. e. Anh. üb. die Musikgeschichte. 13., verm. u. Verb. Aust., durchgesehen v. Herm. Uhde-Bernays. Mit 18 slO färb.) Kunstbeilagen u. 361 Ab bildgn. im Text. (X, 374 S.) Lex.-8°. '12. geb. in Leinw. 6. — 176V