Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.11.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-11-08
- Erscheinungsdatum
- 08.11.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19111108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191111088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19111108
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-11
- Tag1911-11-08
- Monat1911-11
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 2K0, 8. November 1S11. Amtlicher Teil. vsri-n«»,t f. d. mich,,. »luMnd-l. I8S67 Thomas Nelson ä- Sons «erlag in Leipzig seiner. k'irslixkt, De-Ies. 1e.il. Ikuuv^ l/olk. llittle Lvocvckrop. IVjcks IVicke IVorlü. Loläiers. Lizglsä/ kizxlsck/. R. Oldenbourg in München. Preutz ä- Jünger «erlag in BreSlau. 13713 loexlite: LLuxlin^s-blrnäbrung uvck -köegs. 2. ä.uü. 60 Qnelle L Meyer in Leipzig. 13706 »Gansberg: Demokratische Paedagogik. 3 40 geb. 3 80 »Hunzinger: Das Wunder. Ca. 3 geb. ca. 3 50 L. »Kittel: Die alltestamentliche Wissenschaft. 2. Auflage. 3 >t; geb. 3 SO «erhard «talling «erlag in Oldenburg i/«r. i37l! Thomasdruckerei und «uchhdlg. in Kempen a. Rh. I3S74 Der Niederrhein. Jahrg. 1. Nr. 2. Pro Quartal l 3i. «rnno Troitzsch Nach?, in Chemnitz. I37I0 «eit ee Comp, in Leipzig. 13702 «erlag der Druckerei Lehrlingshaus in Mainz. l3SSO «erlag für Fachliteratur ». m. b. H. in «erlin. 13684 Kokerei. 3 ^4. Friedr. victneg L- Sohn in «rannschweig. I3S7S °1 °^l!°80 itaklon. 3. Luüa^'.. «ossische vnchhandlnng in «erlin. 13707 *Arnheim: Der Hof Friedrichs des Großen. 1. Teil: Der Hof des Kronprinzen. Etwa 6 geb. etwa 7 60 H. Otto Weber in Leipzig. 13672 vsutsokss I'ugsball-^g.krdueti 1911. 1 26 George Westermann in «rannschweig. 13689 *Dickens: Oliver Twist. (Lebensbücher der Jugend, Bd. 16.) Geb. 2 50 Carl Winters UuiversitätSbnchhandlnng in Heidelberg. 13682 6abn: Uünr- und üeldAeseliiebts der im 6ro3sb6r20§t.um Ladsn vsrsilli^tsn Osbisto. Ld. 1. 17 60 H. Wunderhorn-Berlag in München. 13682 ksmbLur: ko68is d«8 LIavisr8pi6l8. 2 ^ 60 xsb. 3 Ibom^ Lan-Oalli: Lsstbovso. 2 60 -ß. Berbotene Druckschriste«. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 146, vom 26. Oktober 1911 — 146 8 2136/11 — ist die Be schlagnahme sämtlicher Exemplare der Nr. 42 der Wiener Zeit schrift «Karikaturen« (XXXI. Jahrgang) vom 16. Oktober 1911, die der Einziehung unterliegen, gemäß §§ 40, 41, 184 Nr. 1 St.-G.-Bs., 8 94 St.-P.-O. angeordnet worden. 38. I. 1130/11. Berlin, 26. Oktober 1911. Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 126 — 126 8 4178/11 — vom 28. Oktober 1911 ist dis Be- schlagnahme sämtlicher Exemplare des im Leipziger Verlag G. m. b H. erschienenen Buches: Die Dompteuse, Roman von Pius Geißler, aus Grund der 8§ 184, Ziffer 1, 40, 41 St.-G.-Bs., z 94 St.-P.-O. angeordnet. 38. I. I139/II. Berlin, 1. November 1911. Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. In der Strassache wider Jmmig und Genossen hat die 10. Ferienstraskammer des König!. Landgerichts I Berlin am 14. September 1911 sür Recht erkannt: Die beschlagnahmten Nrn. 28 und 27, Jahrgang 9 der Zeit- schrist „Sekt" werden eingezogen, alle noch vorhandenen Exemplare dieser beiden Nummern sowie die zur Herstellung dieser Nummern bestimmten Platten und Formen sind un brauchbar zu machen. 38. I. 715/11. Berlin, I. November 1911. Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. iDeutsches Fahndungsblatt Stück 3848 vom 6. Novbr. 1911.) Nichtamtlicher Teil. 13706 Die Literatur auf der Internationalen Hygiene-Ausstellung Dresden 1911. Die Tore dieser großartigen, in der Tat einer Welt schau gleichkommenden Ausstellung sind geschloffen, und bald werden die vor kurzem noch von Tausenden und Aber tausende» belebten Prachtgebäude und grünen Gelände ver ödet daliegen. Von verschiedenen Seiten ist schon versucht worden, den bleibenden Erfolg des vortrefflich geplanten und mit Talent durchgesührten Unternehmens sestzustellen, und man wird denen recht geben, die ihn in der Hauptsache darin finden, daß der Wert der Gesundheit, ihre Förderung durch staats- und volkswirtschaftliche Einrichtungen ebenso wie durch das allgemeine Empfinden und Schätzen des ganzen Volkes in Millionen von Menschen durch Wort und Bild, Belehrung und Studium eindrucksvoll heroorgehoben worden ist. Geringer ist sicher der Ertrag, den die forschende Wissenschaft in und durch die Ausstellung hat ernten können. Sie braucht zu ihrer Weiterbildung andere Mittel, als sie in großen Ausstellungen zu finden sind, das Experiment, das Laboratorium, die stille Gedankenarbeit der Studierstube und das Buch. Der Vertretung des Buches und der Literatur auf und in der Ausstellung sollen die nachstehenden Zeilen gewidmet sein. Daß Bücher auf großen für Tausende von Besuchern bestimmten Ausstellungen immer von vorn herein durch ihre glänzendere Umgebung beeinträchtigt sind und daß es der liebevollsten Pflege und verständnisvollsten Behandlung bedarf, um sie nur einigermaßen zur Geltung zu bringen, ist gewiß durch die bei allen bisherigen großen Ausstellungen gemachten Erfahrungen bestätigt worden. Fragen wir, ob nun auf dieser großen Ausstellung die Bücher solche besondere Pflege und verständnisvolle Behandlung gefunden haben, so ist das, von Ausnahmen abgesehen, die später hervorgehoben werden sollen, leider zu verneinen. Die meisten Aussteller, die nach ihren Ausstellungsgegenständen gesucht haben, werden 1770»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder