^ 2K1, 9. November 1911. Fertige Bücher. «Ir,-Nblat> s. d. reich». vilch,-«d-t 13 7 b 1 Friedrich -er Große wurSe vor 200 Jahren am 24. Januar 1712 geboren. A Das einzige Such eines Zeitgenossen, feines Hausgenossen unS Mitkämpfers, öas im Volke lebendig geblieben, weil es den Zauber des außerordentlichen Mannes ausstrahlt und für die Nachwelt immer neu belebt, ist firchenholtz' Geschichte des 7jährigen Krieges, die mir in einer zeitgemäßen Searbeitung als passendstes Jubiläumsbuch bieten. Geschlecht aufGeschlecht, beson ders Sie männliche Jugend ganz Deutschlands, hat die Grundlagen seines Wissens über den Siebenjährigen Krieg aus diesem Suche geschöpft, viele tüchtige deutsche Männer haben daraus gelernt, daß es die Seele erhebt, wenn sie Helden ver ehrt, und die heute noch lange nicht erloschene Segeislerung für den volkstümlichsten aller deutschen Helden der neueren Zeit, für den alten Fritz, ist nicht am wenigsten diesem Suche zu danken. Cs hat stch als un verwüstlich erwiesen und eine nicht zu zählende Menge an derer, die bei ihrem Erscheinen mit lautem Seifall begrüßt wurden, nun aber längst Maku latur geworden sind, überlebt. Generalleutnant v. Leszczpnski in der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung. wer den alten Archenholtz nicht mehr kennt, wird es nir gends empfinden,wo üieneuere Forschung eingesetzt und geän dert hat, denn nur wo der alte Stil für unfern Geschmack gar zu schwerfällig erschien, ist auch hier eingegriffen . . . Dafür hat der Searbeiter eigene Äuße rungen des Königs, wie fie damals noch weniger bekannt waren, eingefiochten. Cr hat auch eine ganz kurze Darstel lung der Einrichtungen aller am Kriege beteiligten Armeen gegeben und damit dem jetzt lebenden Geschlecht das Ver ständnis der damaligen kriege rischen Vorgänge wesentlich er leichtert .... Vas sorgsame kegister ist sehr dankenswert. So glauben wir, daß der alte Archenholtz in diesem neuen Gewände noch einmal für jung und alt ein Volksbuch werden möge, wie er es einst war. v. Sremen in der N. preuß. (I-) Zeitung. Einband nach Entwurf von Nudolf koch. Leipzig T E. F. Amelangs Verlag *1 flrchenholtz, I. W. von, Geschichte öes Siebenjährigen Krieges in VeutschlanS. Nach üen neuesten geschichtlichen Forschungsergebnissen umgearbeitet von v. Vuvernop, Kgl. Württemberg. GbersNeuinan, a. d. XXIV, 560 Seiten in 8° mit einer kolorierten Karte des Kriegsschauplatzes. Sroschiert 4 Mark. - In dunkelblauem Leinenband 5 Mark. - Ganz in dunkelblaues Leder gebunden 12 Mark. I78S»