LKS, 18. November ISI1 Fertige Bücher. BSrskNblatt >. d. Dtlchn. vuchhandcl. 1436b Ausgabe in wenigen Tagen! Inhalt: Aus der Natur geschichte und Theorie des Himmels Von der Schöpfung im ganzen Amfang ihrer Un endlichkeit Von den Bewohnern der Gestirne Gedanken beim Ableben des LcrrnIoh. Fr. v. Funk Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen linier Mitwirkung der KtMtgesellschafk herausgegeben von Paul Menzer Professor der Philosophie an der Universität .Halle Ein stattlicher Oktav-Band von ca. 27 Bogen elegant broschiert M. 4.— ord., M. 2.80 netto in Ganzleinen geb. M. 5.— ord., M. 3.50 netto Freiexemplare: 13/12 Einband des Freiexemplars: 70 Pf. TräumeeinesGeistersehers Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürger- lichcr Absicht Beantwortung der Frage i Was ist Aufklärung? Aus der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Abergang von der gemei nen sittliche» Vernunfter kenntnis zur Philosophie Aber das Mißlingen aller philos.Vers. i. d. Theodicee Brief a. Maria v. Herbert Das Ende aller Dinge zum ewigen Frieden Aus dem Streit der Fakultäten Ob das menschliche Ge schlecht im beständigen Fortschreiten sei Von der Macht des Gemütes Mit dem Namen „Kant" verbinden viele philosophisch inter essierte Laien die Vorstellung des Unverständlichen und deshalb für sie Unerreichbaren. Allzu oft geschieht es, daß das Haupt werk des Königsberger Denkers, die „Kritik der reinen Vernunft" zuerst in die Hand genommen und fortgelegt wird, nachdem der eifrige Leser kaum über die ersten Seiten hinausgekommen ist. So wird der größte deutsche Philosoph wohl überall mit Ehr furcht genannt, ohne daß doch seine Ideen in weitere Kreise eingedrungen wären Die vorliegende Sammlung der populären Schriften versucht nun einen leichteren, wenn auch nicht ganz unschwierigen Weg in die Gedankenwelt Kants zu eröffnen. Einiger Anstrengung wird es noch immer bedürfen, um den aus tiefster Konzentration des Geistes entsprungenen Lehren zu folgen und um die oft verwickelten Perioden aufzulösen. Wer diese Mühe nicht scheut, wird belohnt werden durch die Einsicht in eine von unbedingter wissenschaftlicher Ehrlichkeit und einem innerlichst empfundenen Glauben an die höhere Be stimmung des Menschen getragene Weltanschauung Da diese Ausgabe sich nicht an Fachgelehrte wendet, ist auf allen wissenschaftlichen Apparat verzichtet worden. Für ihren wissenschaftlichen Geist und ihre Zuverlässigkeit bürgt der Name des Herausgebers. Georg Reimer Berlin W. 35 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. 1861