4 den deutschen AchhUdel Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise auf der zweiten und vierten Seite des Umschlages für Mitglieder: Eine viertel Seite 18 eine halbe Sette 32 eine ganze Seite 60 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Für Anzeigen auf der dritten Umschlagseite gelten dieselben Preise, wie sie Anzeigenpreise aus der zweiten und vierten Seite des Umschlages für Nichtmitglieder: Eine viertel Sette 26 eine halbe Seite 50 eine ganze Seite 90 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 für Inserate im Innern des Börsenblattes festgesetzt sind. Umschlag zu Nr. 269. Leipzig, Sonnabend den 18. November 1911. 78. Jahrgang. LkreM°ri.eiiirir Wlltt. W°! W S. üliklnze V WEosel Heilt« Mmiti Das tlerroAliche lVllnlsterlum, Abteilung kür geistliche unU schulische ^ngelegenlieiten: Vir empfehlen öss vuch für Lehrer- una Schuldldllotkelren. sowie für alters Schüler höherer Lehranstalten" Osäsu. LrossherroZIlches zzinlsterium für Kultus unö Unterricht, Die Em pfehlung von Lehrmitteln betr. Ins nächste Schulvenonclnungsblatt ist nukruuehuren: Lcluarcl Lngel, Deutsche Stillcunst. 6. ^uil. Leipzig, O. kre>1ag Preis 5 iVlarlc. vesonäers such geelgnet als Preis in oberen Klassen. Xlit 16 t1sn6schijfter> Preis ged. 6 XI. -- 6 K Wker » » Veutsclielagesreitung kerlin: Kreur-reltunS Kerl in: Werk. — Schwäbischer zzerkur: Spruch nehmen kann, cla unc! ciort auch einmal über clie Stränge ru hauen, siuU recht viele und besinn liche Lesen aus öem Kreise cier „Schreiber", wie cier „b^ur-Leser" xu wünschen. Lüricksr Post: ^ls Osnxes verclient Uns kucl, eine rnog- liehst weite Verbrei tung; unsere )ugenci bat es bitter nötig, class sie einen solchen kukrerciurch ciie Kunst cier Sprache er halt. k. imivll» In wie» wir «teil l»re kinrvewe Verweiilliiiir!