2KS, 18. November 1S11. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. 14367 Quellen Bücher zur Freude und zur Förderung Herausgegeben von Heinrich Wolgast 1. Grimm, Märchen zum Lachen. 2. Grimm, Märchen zum Staunen. 3. Grimm, Deutsche Sagen. 4. Das Nibelungenlied (6 Abenteuer und Ahlands „Bericht"). 5. Lebel, Drollige Geschichten. 6. Laufs, Zaubermärchen. 7. Laufs, Sittenmärchen. 8. Schwab, Die Schildbürger. 9. Müller, Erinnerungen aus den Kriegszeiten von 1806—1813. 10. Schiller, Wilhelm Teil. Bisher erschienen: 11. Andersen, Märchen von Kindern und Dingen. 12. Andersen, Märchen von der Seele. 13. Till Eulenspiegel. 14. Goethes Mutter, Briefe. 15. Goethe, Lermann und Dorothea. 16. Tiergedichte für die Kleinen. 17. Rätselreime. 18. L um bol dt, Von Coruna nach Cumana. 19. Lzg. zu Mecklenburg, Quer durch den Kongostaat. 20. Kleist, Prinz Friedrich v.Lomburg. 21. Reuter, Beten von dit und dal. 22. Die Geschichte von den Lachstälern. 23. Ledin, um den Aratat. 24. Goethe, Gedichte. 25. Goethe, Aus Goethes Knabenzeit. 26. Grimm, Von Wolf und Fuchs und anderem Getier. 27. Tiergedichte für die Großen. 28. Chamisso, Peter Schlemihl. 29 Schöne alte Kinderreime. 30. Schiller, Gedichte. Die Sammlung wird ununterbrochen fortgesetzt. In Vorbereitung befinden sich zunächst: Gudrun; Schillers Wallenstein; Ahlands Herzog Ernst. erscheinen nur in festem Einbanddeckel mit Vorsatz, vollständig beschnitten, -lueurn Präsentieren sich dadurch als kleine Bücher, nicht als Hefte. Im Gegensatz zu ähnlichen Sammlungen bezwecken die „Quellen" durch eine Ausstattung solideren Charakters im Volke Liebe und Achtung gegenüber dem „Buche" zu wecken und auch auf die Jugend schon in dieser Richtung erzieherisch zu wirken. Die „Quellen" sind ausgenommen: in alle Verzeichnisse empfehlenswerter Jugendschriften; in die in vielen hunderttausend Exemplaren verbreiteten Sonderprospekte und Flugblätter der Prüfungsausschüsse, Jugendschriften-Kommissionen und des Dürerbundes als unbedingt empfohlene, besonders billige Ausgaben; in die Listen des Bildungsausschusses der Sozialdemokratischen Partei Deutsch lands als in erster Linie zu berücksichtigen. kDio werden daher zu Weihnachten überall verlangt werden; jeder Sortimenter muß ,,L-lULULlk sämtliche Nummern reichlich vorrätig halten. Stark kartoniert, das einz. Bändchen 25 Pf. ord., 19 Pf. bar, 11/10 Expl., 100 Expl. beliebig gemischt M. 17.— bar 500 „ „ „ „ 80.— „ 1000 „ „ „ 155.— „ Preise: 8. In Leinen gebunden, das einzelne Bändchen Sl> Pf. ord., und Il/lÜ Expl. netto, 5V Expl. beliebig gemischt M. >5.— bar, l»0 „ „ ,. „ 27.S0 ., Nur Barbezug! Auslieferungslager bei Carl Fr. Fleischer in Leipzig. Alle Bar- sortimenke haben die „Quellen" in größeren Quantitäten auf Lager. Verlag der Zugendblätter (Carl Schnell) München II 1861*