^ir res, 18. November 1S11. Fertige Bücher. «Kinin»» ».». Dy»». vuch»°ndil. 14379 weil fle wirklich ^schöne Sucher" bringt schreibt öas Herliner Tageblatt, wird sich vielfacher Seachtung erfreuen die Sammlung Leuchten-^ Stunden^ Eine Reihe schöner Sücher jGeorge Hermann^! I^ohannes^Trojan^i I /lus^ gutev altee Zeit-1 I Unsere öeutfthen wälöer I Jeder San- M. 1.75, geb. m.2.ss Vas berliner Tageblatt schreibt: In diesen beiden mit feinem Geschmack hergerichteten Suchern ruht schon das ganze Programm der neuen Sücherserie: abseits vom Markt des Tages den ewigen Heiterkeiten nachzugehen. Mit Wort und Silö wird der Leser gefangen; beginnt er in diesen Suchern erst zu blättern, so ist es um ihn geschehen, und er muß mit auf die Wanderung zu den schönsten Wunderdingen, um die er sich vielleicht sonst nie gekümmert. Mit Georg Hermann, mußt du, Leser, hinein in die alten, kleinen deutschen Städte. Cs ist ein festlicher Marsch, öas alte Deutschland auf und ab. - Johannes Trojan - durch die rauschende Welt der Wipfel wandert er, alle Jahreszeiten hindurch, an Meeren, in Gebirgen ein heimischer. Man kann weniges lesen heute, was so in das verpönte deutsche Gemüt greift, wie jung ist doch der alte Dichter! 43'/. Prozent Rabatt! not« sesteUschein! Vita * DMtfthbs Verlagshaus * berlm-Charlottenbur^ „kiiien platt lieben keinem iiekilisereii all conraü keMaiill Nmr" sctireidt die -iVossiscke Leitung», gebülirt lilikl Kim; llkobl 8 8 8 8 8 8 8 kür reinen neuen koman So; kkMnImii; von Stettin l Sekunden mit originellem Umschlag lU. 3.— ord. 8 8 Strobls neuester Vöerk „Var krauenbous von Lrescia" reigt iiui ouk einer kööks der iiönnens, die ru erreicksn nur reiten einem vickrter in so jungen Sairren vergönnt ist. (Vossisckie Teilung), Cin starker Stokk, voll innerer vramatik, ein Vorgang, aus dem ein kasrinierendes tiuiturbiid tisraurwäckrt. VN Cine respektable Urbeit, ein ernster Vöerk von sickierem VVurk, das, nickt au; dem vag iierous und kür den lk^ vag gescbriedsn, die kürgsckiakt einer jüngeren vauer in sicki trügt. Vorteilkiakter kerug auk rotem kesteilsctiein! (8. 2. am Mittag) W - lieullllin VerlMliii! - Osdiii-ciillklMülim 1864*