14414 vörtenblatr s. d. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. ^ 26g, 18, November 1911, verlsnüten soeben Piolpekt übel ein neues Vued von Peter Attenberg Irenes Altes Oekeüet Z.50 ^tork, in dloldpe^goment 4.50 ^lork lim Prospekt seinerzeit unter äem Vitet: „I^eue Skirren" unct mit 4 Xlsrk relp. 5 Vlsrk nngereigtl vos neue 6ueü von Ältenderg tommelt eine große Änrodt seiner getegenttieden Äußerungen: Briefe, Post korten, I ogeduednoti^en, d»üeder>vidmungen, dinfötte, 5kinen^ oder keine Äußerung von Ättenderg ist so ^utottig, so ktüedtig, doß sie niedt den gongen Genicken entdiette, den Oicdter in seinem meionedotiteden Optimis mus, den Pßitotopden, xveteüen t ün^ei, Äkrodoten und liere medr tetiren ots Vüeder, den Künstler des Wortes, vor ottem den klenleden, der ein kreund jeder Kreotur ist, eine poputöre digur in den Ztroßen und Ootes von ^ien, und dennocd undekonnt und eintom. Zein neues d»ued itt in seiner IZuntdeit und ^uföttigkeit geeignet, gerode von dem klenteden Ältenderg ein Vitd ru geden. s. pisobt^rr, v^ppAO,