14544 Börsenblatt f. b. vtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 271, 21. November 1S1I. IX! slm Y. November wurde nach den vor liegenden Gestellungen versandt: Erlebtes^ unö Erschautes^ Eine LNemoirensammlung sSanö 1-4) o°n» i. Im Reiche öer Azteken. Die Eroberung Mexikos durch Zerüi- nanö Eortez. Nach den Gerichten des Eroberers bearbeitet von Paul Schneider. Mit 9 Abbildungen unö 2 Kartenskizzen, kl.-8". VII, 20b S. von« 2. flus Sem großen Rrieg. Schilderungen und Gerichte vvnfiugen- zeugen. Nusgewählt und bearbeitet von Gerhard Krügel. Mit 17 Ab bildungen. kl.-so. VIll, 1Y8 S. Sand z. Durch das tropische Süd amerika. Nus Alexander von Humboldts Gericht über seine keise in die fiquinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Mitiofiddilöungen. kl.-b". V, 201 S. van» 4. Ms deutscher Ritterzeit. Lebens und ihrer Taten »Oie Herren von Zimmern. Gearbeitet von Franz Etzin. Mit 23 Abbildungen, kl.-b". III, 221 S. ^eöer Sand kostet in haltbarem Pappbanö M. 1.SS orü. !N. 1.25 netto unö 7/b gemischt, mit Umtauschrecht Sand gegenöanö. Seöingt nur bei gleichzeitiger fester Sestellung. Sestellzettel anbei! k. voigtländers Verlag in Leipzig Der /lrbeitsurrterricht steht jetzt im Mittelpunkte üer päüagogischen Diskussion; nachstehend angekünüigten Werke werden deshalb jedem Schulmanne willkommen sein. Soeben erschien: Moderne Erziehungsfragen 25 flussätze, Vorträge und Studien über deutsche unö ausländische Schulen vr. Opakst Direktor des Seminars für Knabenhandarbeit in Leipzig. Mit zahlreichen Abbildungen. Preis drosch. M. 3.40 ord., gebunden M. 4.— ord. wie man über Schule unö Erziehung auch denken mag — schließlich wird doch immer die alte Wahrheit bestehen bleiben: Non scholae - sed vitae! Denn daraus kommt es an, daß wir praktische Menschen erziehen, nicht weltfremde Gelehrte, sondern charaktervolle unö selbständige Persönlichkeiten, die die Auf gaben des Lebens frisch anfasten und mit Energie durchführen. Me damit zusammenhängenden Fragen stnd im eigentlichen Sinne des Wortes „moderne Erziehungsfragen". In der vorliegenden Schrift werden ste nun nicht nur von der theoretischen Seite betrachtet, sondern es wird vor allem an lebensvollen Geispielen gezeigt, wie ihre Durchführung in der Praxis stch gestalten kann. Die deutsche Schule und ebenso die Schulen des Auslandes, die der Verfasser aus eigener Anschauung gründlich kennt, liefern ihm das wertvolle und vielseitige Material zu einer derartigen Vetrachtungsweise. Die pädagogische Theorie unö die Praxis des Unterrichtswesens werden durch das Werk in gleicher weise, bereichert unö jeder sollte es studieren, dem es um eine Ausgestaltung unserer Erziehung im modernen Sinne zu tun ist. Nicht nur Lehrer - alle Gebildeten stnd Interessenten. Der /lrbeitsunterricht im Rahmen der bisherigen Unterrichts- gegenstänöe unö als Werkstättenunlerricht fhandfertigkeitsunterrichtj von Seinig, hplla, Walther, flltenstein, Tschorn, Söhme, Spiegel, Stiebale und Metz Gesammelt und herausgegeben von der Redaktion der Pädagog, warte preise: Sroschiert M. 2.40 ord., gebunden M Z.— orü. Das Such behandelt alle Fragen eines der modernsten Nnterrichtsprobleme in wertvollen wissenschaftlichen und schulpraktischen Monographien. Sämtliche Mitarbeiter stnd tüchtige Schulmänner, die auf ihrem Spezialgebiete reiche Er fahrungen besitzen. Ihr maßvoller Standpunkt, daß der slrbeitsunterricht möglichst im Anschluß an die bisherigen Unterrichtsgegenstünöe zu erteilen ist, wird sicher den Geifall der deutschen Lehrerwelt sowohl als auch der Behörden finden. Gekanntlich bildet der flrbeitsunterricht eines der Themen, welche für die Hauptversammlung des Deutschen Lehrervereins im Frühjahr 1<)I2 zur Verhandlung stehen. Wohl jeder Schulmann hat deshalb den Wunsch, stch mit der Materie vertraut zu machen, und dazu bieten ihm beide Werke die beste Gelegenheit. . 25 V» Rabatt in Rechnung, ZZV>°/» vezugsbeömgungen. gegen bar. Freiexemplare 11 10, — kinbänöe werden apart berechnet. Ich bitte um tätige Verwendung; weißer Sestellzettel ist beigefügt. N- w. Zickfeldt, Verlagsbuchhandlung. Gsterwieck harz im November 1411.