Zk 271, 21 November 1911. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 14547 C. G. Schillings^ Mit Blitzlicht unö Süchse im Zauber öes^ Elelescho ^ Gebunden M. b.SS orö. 21. bis ZS.Tausenü Sestellzettel anbei! R. voigtlanöers Verlag in Leipzig lZ) Ein neues Buch der Lese: Lebensgeschichte desNitters Göh von Berlichingen zugenannt mit der Eisern Hand Textlich überarbeitet, mit ausführlicher Einleitung und zahlreichen erläuternden Anmerkungen von 0r. sur. et pkil. Karl Wollf. In geschmackvoller Ausstattung: broschiert M. 1.50, in Leinen M. 2.50 Das Werk ist in dreifacher Hinsicht interessant. Es ist von Götz selbst am Abend seines abenteuerreichen Lebens mit derber, packender Anschaulichkeit geschrieben; kein anderes Memoirenwerk jener Epoche spiegelt mit solcher Kraft und Frische die gewaltige Uebergangszeit des 16. Jahrhunderts. Weiterhin ist das Buch als Quelle für Goethes geniales Zugend- werk bedeutsam. Der Vergleich mit dem Goetheschen Götz, welchen unsere Ausgabe durch sorgfältige Hinweise erleichtert, erschließt tiefe Einsichten in das Wesen und Wirkender dichterischen Phantasie und macht die schöpferische Eigenart unseres größten Dichters an einem der schlagendsten Beispiele deutlich. Endlich führt es ein Kapitel aus der Geschichte unserer Muttersprache ohne alle lehrhafte Trockenheit vor Augen, und zwar eines der wichtigsten Kapitel, — denn aus dem herrlich kraftvollen und kernigen Deutsch jener Zeit stammt unsere heutige, so abge griffene und abgeschliffene Schrlftsprache unmittelbar ab. Während die wenigen neueren Ausgaben von Götzens Lebens beschreibung entweder für Kenner lediglich den Urtext oder fürs „Volk" wässerige „Verhochdeutschungen" bringen, macht unsere Ausgabe zum ersten Male den nur wenig und mit größter Vorsicht modernisierten Text durch eine ausführliche Einleitung und zahlreiche erläuternde Anmerkungen allen Gebildeten zur anregenden und genußreichen Lektüre. Rabatt 33'/»/L und 7/6 Frei-Exemplare. Weißer Zettel liegt bei. Die Lese, Verlag, München 1887*