14558 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 271, 21, November 1911, ^ In lurzem erscheint: Meine Erlebnisse zu Hannoverscher Zeit 1839-1866. Von Julius Hartmann, weiland Kgl. Preuh. Generallieutnant. Preis ca. ^ 6.—, gebunden ca. „B 7.—. In Kommission 25°/,, bar 30°/, und g/8. Der 1878 verstorbene preußische «eneralleutnaut Julius Hartmann hatte seine jetzt aus dem Nachlaß publizierten „Erlebnisse zu Hannoverscher Zeit" bereits 1866 niedergeschrieben, nachdem er — ausgewachsen in altangesehener hannoverscher Beamten, und OssizierSsamiiie und seit 1839 der hannoverschen Armee angehörend — den Niedergang seines engeren Vaterlandes schmerzlich bewegt eben miterlebt hatte. Mit vorurteilsfreiem Blick werden politische, gesellschaftliche und militärische Zu. stände der letzten Jahrzehnte des hannoverschen Staates in großen und kleinen Zügen rückhaltlos offen unmittelbar nach der Katastrophe anschaulich gezeichnet, ganz so, wie sie im eignen Erleben sich darboten. Darin liegt der geschichtliche Wert dieser Erinnerungen, die aus Ereignisse und Menschen jener Zeit vielfach neue, charakteristische Streiflichter Wersen. Aber auch über das geschichtliche und militärische Interesse hinaus verleiht der in aller Schlichtheit starke persönliche Akzent einer selbständigen, kernigen Natur bei scharfem und seinem Beobachten, wobei ein tiefes Gemütsleben erfrischend durchklingt, diesem liebenswürdigen Buche seinen anziehenden, individuellen Reiz. So wird ihm auch heute noch, namentlich in Hannover, Schleswig > Holstein, den Hansestädten und angrenzenden Gebieten, beim größere« Publikum eine treue Ge meinde feinsinniger Leser gesichert sein, ebenso wie die teilweise in mehreren Auflagen zu Lebzeiten des Autors erschienenen Schriften sie sich bewahrt. Weißer Zettel anbei. Ich bitte zu verlangen. Wiesbaden, den 20. November IHls. I. F. Bergmann. G ArooIU koeppen Oe8ülin1 Lins ps^eboloßlseds LrrLblnog ans äsm lüften sinss Brosch. ^ 1.— orä., 70 H netto. 7/6 bar mit 40"/,. kzrritL Nuxo kscltes kuciiksaällllix lub. ^nno kxxect. Wl-MkliWls WiMkl 6ott Leben »na lllt 5«le s«r 6sit bis 6. Auflage, je 6^ S., gr. 8°. Geb.a 7.50 M., 5.62 M. no. von den ersten Autoritäten hoch gewertet, Interessierten, anregender Erbauungsstoff für Jahre. l)er k'lsri'rr, Erlebtes und MlMIMVel'» Erstrebtes Geb. 2 50 M-. t.90 M. no. — Nietrrche u.d. Religion. 2.Aufl. Geb.2.5o!N., t 90 M. no. — Tolriois relig. Botschaft. Geb. 2.70 NI-, 6 ^ I. Habbel, Verlagshandlung, Regensburg, Guten Bergstraße 17. Als Massenartikel empfehlen wir: Neues Kochbuch sür Weihnachtsbäckereien. 23') Origuialrezepte von Marie Bucbmeirr, Herrschaftsköchin, Verfasserin des großen praktischen Kochbuches und zahlreicher Geheftet —^5" ord, — 35 netto, ^ —.30 bar; 7 Exemplare ^ 2.— bar. Gebunden in Leinen —.75 ord, ^ —.60 netto, ^ —.45 bar; 7 Ex. 3.— bar. 2ö Ex., auch gemischt mit anderen Koch büchern von Buchmeier, mit 5vU Rabatt. Nellen sie „Als Lklltsch- lanli erwachte" me -^0 ä 50 bar (brasch.), sondern stelS 10 Ex gemischt für 4 ^ 50 ^ bar Gustav Schloeßmann's Verlagsbuchhandlung (Gustav Fick), Hamburg 36. Vellsg von I.Mig llütiliiiges (Bsruburä Horrmullsk^), ftoipviA. Lixsutum kür kusslauck p. Hclckacr, kixa. vou l.e« 8tein, vr. 11. Willucr, Luzeu Spero. LllÄl! VW v» Aki» Lluviorullsrug mit Isrt . netto ^ 10.—