14568 Börsenblau s. d. Tlschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 271. 21. November 1911. I. P. Bachem * Verlagsbuchhandlung Von den folgenden Volks- und Jugendschriften befinden sich neue Auflagen in Vorbereitung: t» m ä » itz t' ll i' 14 - 111111 l, »14 Eine belletristische Laus- und Familienbibliothek. 40 Ein- ^evvk.ULtk-^UltltltlUllZ. Mark.Bände. Jeder Band geheftet M. —.80 ord., — .60 no., in Kaliko gebunden M. l.— ord., .75 no. Freiexemplare: l l 10 bar, auch gemischt. Band 4. 17.—Id. Tausend. Die Waisen. Eine Geschichte aus den Bergen von Th. Messerer. — Nach langem Suchen. VonL.Fred. Band 6. 16.—18. Tausend. Gertrud. Novelle von E. Leon hart. - Hauptmann Garbas. Novelle von Friedbert Rammers. Band 10. 16.—18 Tausend. Aus fernen Landen. Eine Erzählung von Ferd. Freiin von Brackel. — Onkel Bor». Ein deut sches Sittenbild von E. Rudorfs. Bandll. 15 —17. Tausend. Zigeuner Rosel. Novelle von K. Th. Zingelcr..— Nach zwanzig Jahren. Novelle von Paula Ried. Band 15. 14.— 16. Tausend. Die echten Abbergs. Novelle von Emmy von Dincklage. — Die Grafenbraut. Novelle von M von Roskowska. Band 20. 14.—16. Tausend. Mosaik. Novellen. Inhalt: Wie sie sich finden. VonM. Berger (S. von Follenius). Verlassen. Von Walt. Schwarz. Die begrabenen Schuhe. Von Maria Lenzen di Sebregondi, Flitter! Von M. Lerbert. Band29. 12.—14. Tausend. Im fernen Westen. Amerikanischer Roman von L. von Berlepsch. Band35 11.—13. Tausend. An den Stufen des Thrones. Roman von E. Rudorfs. — Eine zehnte Sinfonie. Novelle von Elise Polko. — Maria Angela. Novelle von Ev. von Pütz. Band39. 11.—13. Tausend. Die Sühne. Novelle von L. von Veltheim. — Der lehre Schuh. Novelle von Ev. von Pütz. Band40. 11.—13. Tausend. Zm Kampf mit der Welt. Münsterländische Novelle von I. von Dirkink. — Im Lande der Mondschcinler. Amcrik. Zeitbild von L. v. Eimbeck. — Gelandet. Novelle von Walter Schwarz. ^?rl144t414-l^<4144144sl114t4 Eine belletristische Laus- und Familicnbibliothek. 10 Zwei- Mark-Bände Jeder Band geheftet M. 160 ord., 1.20 no., in Kaliko gebunden M. 2.— ord., M. 1.50 no. Freiexemplare: ll/10 bar, nicht gemischt. Band 7. I I. und 12. Tausend. Die Seelen der Hallas. Roman von E. von Dincklage. — Ein Sohn Polens. Roman von Gerd von Lösten. Band 9. II. und 12. Tausend. Rau von Nettelhorst. Roman von M. Lenzen di Sebregondi. Bachems Volks- und Iugenderzählungen. —.75 no., —.70 bar, gebunden M 1.20 ord., —.90 no., —.80 bar. Freiexemplare: ll/10 bar, auch gemischt. Band 6. 7.—9. Tausend. Weiß und Rot. Erzählung aus dem Leben zweier Kinder während des Krieges mit den Pequot-Indianern. Von Zsabella Lümmel. Band 8. 7 —9. Tausend Die Goldsucher.Die Pfändung.Eines Künstlers Jugendzeit. Drei Erzählungen von Lorenz Leitzer. Band 13. 7.— 9. Tausend. Der Räuber vom Eichenhofe. Erzählung für die Jugend von Lorenz Leitzer. Band 15. 5.—7. Tausend. Der Polenflüchtling. Die Kinder des Malers. Stcppenblume. Drei Erzählungen von Ä. Ritter. Band2l. 5. 7 Tausend. Der verhängnisvolle Steinwurf. Erzählung von M. Maidorf. Köln, Oktober 1911. Band 24. 5.-7. Tausend. Seines Vaters Schutzengel. Erzählung aus dem Volksleben von Lorenz Leitzer. Band 37. 3.—5. Tausend. Der Helfenstciner. Listorischc Erzählung aus der Zeit des Bauernkrieges von Felix Nabor. Band38. 3.—5. Tausend. Der schwarze Windmüller. Erz. v. E. Märzfeld. Band40. 3.—5 Tausend. Klopfstock, Murmeltier und Myrtenfräulein. Drei Erzählungen von Klemens Brentano. Band 41. 3.-5. Tausend. Das Tagebuch des Bruders. Vier Erzählungen für die Jugend von F. Lorenz. Band42. 3.- 5. Tausend. Die hl. drei Könige. Drei Erzählungen für die Jugend von F. Lorenz. I. P. Bachem, Verlagsbuchhandlung.