271, 21. November 1911. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. Di». Bu«?»nd-r 14S8S Künftig erscheinende Bücher seiner! Von clem öemnäclist erscheinenden Werk: 8i§munä Ma^er, züälseber knulkmami, ist 6ie ^uklsge bereits rum grössten IUI kezt unö dse bestellt tvorclen. Oie ^usgsbe >virci sieb nocb um einige Isge verzögern, 6a 6er Omksng 6es kuckes 6urek Beifügung eines Anhangs, betitelt „Oie Stielen als t63n6elsvolk in 6er Oescbiebte" vermekrt werden wir6. Wir können bedingt in einreinen Lxemplsren nur 6en Girmen liekern, 6ie rugleicb sucb öestellungen in teste Rechnung sukgegeben baden. VerlLngrettel lügen wir nochmals bei. keiprix, am 21. November 1911. Vuvcker Li llumblot. T> In Kürze erscheint: Aus dem Feldzuge 187H71 Tagebuchblätter von Ludwig Schmitz, Landgerichts-Präsident und Geheimer Ober-Justizrat in Aachen. Dritte, durchgesehene und vermehrte Auflage. Mit einem Titelbild in Lichtdruck, drei Skizzen im Text und zwei Karten in Steindruck. Diese Tagebuchblätter haben sich einen so weiten Leserkreis erworben, daß jetzt bereits die dritte Auflage erscheint. In den voraufgehenden Ausgaben ist im Interesse möglichster Kürzung manches Wertvolle aus der ursprünglichen Nieder schrift ungedruckt geblieben, während die vorliegende alles, was für die Geschichte des Deutsch-französischen Krieges von Bedeutung ist, bringt. Dadurch ist eine Fülle beachtenswerter Zusätze entstanden, so die Proklamation Napoleons an die Fran zosen bei Ausbruch des Krieges, die Errichtung des Korps der Amazonen der Seine u. a. m. In besonderem Abschnitt werden die am Abend der Schlacht von St. Quentin mit einem Gepäckwagen des 23. französischen Korps in unsere Hände gefallenen Akten, Befehlsbücher und Briefschaften der Division Robin besprochen. Das Titelbild bringt eine Wiedergabe des Camphausenschen Gemäldes „v. Goeben in der Schlacht von St. Quentin". Wir bitten, sich auch für die neue Auflage freundlichst zu verwenden. Berlin 8N. 68. E. S. Mittler L Sohn. Fortsetzung der Kuntttg erscheinenden Bücher 1. nächste Seite. ?1o88, ck. ^Vsib. Gesuchte Bücher ferner» ^.uxust I'rsss in 6ie88sn: *8sI1ioAbau8, W68tkül. Ort8NLM6ll. 1902. *8cbinälsr, Klima u. >Vsin. *knis, ^Vanätaksln. *klocbmann, ^linsraloAis. *kbbarä, Inbalt8vsr2sicbni8 ck. Oöttinxsr 6sl6brt6ll-^.n2si^. *killN6, 668tsin8bunäs. *köpp1, ölscbanilc. Lä. 2/3. *2obsl, I2anä68pksräs2ucbt. *Da8cbsnd. ä. IIraäsl8 1900—10. *Osmm6, Obronib v. 8sr8ks1ä. 1891-1901. ^lüZxs,^Spions. ^ ^ kircbmann, pbilo8. Libl. b-sixnsr, krsmäs IätsraturA68cb. LIö§1. N6U68ts ^.uü. Oncbsn, 2sita1tsr ä. ksv., ck. Kai8srr. u. ä. LskrsiunA8br. klorsn2, japan. lütsratur. I11u8tr. tscbn.IiVörtsrb. 11 käs.OläsnbourA. Oarl v. S0I2I in >Vien I: 8cbsrr, Osrmania. 6r. ^U8§. Hsus8 kx.! 8tons, Laupt-Kpocbsn. I/II. I2OO8, 8lovalri8cb-äsut8cbs8 ^Vörtsrbucb. I26 roman äs mon alcovs. 6ers.-k.6U88: *1 I_.s8lcs, äu8 prsu88. all^sm. bzLnärscbt. *L11r, Ilsilvsrkabrsn. In 1 Lä. H. *üvrb8t, 2abnLr2tl. OrtbopLäis. 1910. *1001 Nackt; — 8al2ac. In8s1-Vsrlax. *Lsktsr, kstts. kplt. u. III. *80102, ^rrnsimittsllskrs. *koul880n, LbarmaboloZie. 1909. *kanäa, ^Va88srrscbt u. anä. äu8. *OouSrd8 äs Visuus. 40- V. 1816. *Ü8t. 8taat8wrtrb. 2. I. II. u. lcplt. *Naur^, 1s. maxis. L. 1877. *^Isu8in§sr, üb. ^.8trolo§is. 1872. *>Ia^sr, ^.8troIoxis. 1891. *1boma^<iuina8,8uwmatbso1. Rom. ^.U8^. *Durnvatsr äabn8 UVerlcs. *8allwicb, 3 Lücbsr^Vallslwtsin. 40 ^ orä. *8n^sr, Ilsiiäsln u. anä. äu8. *koäsnbsr§8 Kunä8cbau 1910. *8til§sbausr, 6ötr krallt. I—III. *8cbu1ts, l^usllsn ä. canon. k. 3 Läs. *2sillsr, Oomm. 2. ö. L.-6s8. Lä. 1. 1811. *kotb, anat. ^.tla8 k. Kün8tlsr. *8tubsllraucb, komm. 2. ö. L. 6. *>Vsbrmacbt, Ö8tsrr.-un^. Lracbtwsrb. Laobss L HsluLsImaiiiL in Hannover 1 *0atlin, Inäiansr Horäamsrilca8. (Lrü88sl 1848.) *äsn86n, nacb 100 äabrsn. *— Lkarrbau8 Lllsrnbroob. Oottl. Lobmiät in Kein8ebsiä: 8anx u. klanS. 8ümt1. Läs. 6sb. Lriob I'oobsn in babr i/L.: *1 Ns^sr8 konv.-b-sxibon.