rsOLt «rscnbiait f. d. Dtschn. BuchhandL Künftig erscheinende Bücher. — Angeborene Bücher. 277. 28. November 1911. jtrclnvslisclie reikclirikt. dleue foIZe. ^cktrelmter kanä. 320 8. l.ex.-8o. Orü. ^ 12.—, no. ^ 9.—, bar ^ 8.40. Der 18 Ls Land sutkält auk Leits 1—232 „Luzerns Hssr^vsssn uucl 24obi1- iuaobuu8 im 15. äKrb." von IVilb. 6sok, Oberst a. v., >vorauk ieb Kirmsu mit Unlieben. Ikeollor ^ckermsmi. K. Kok-Luobbauälsr. ;;; Pveisändevung;;: G Liste öirde«ir! Die Polizei, Zeitschrift fürpolizeiwissenschaft, -dienst und -wesen mit der Beilage De« Polizeihund, Visvtel.irihvlieh i.bO ZU. fstatt bisher f.so IN.) kosten. Die Erscheinungsweise bleibt wie bisher vierzehntägig. Der 8. Jahrgang schließt Ende März Die „Polizei" hat es sich als einziges Fachblatt dieser Art zur Aufgabe gestellt, auf allen Gebieten des Polizeiwesens in Wissenschaft und Praxis in erster Linie für die Polizeibehörden und -beamten, ebenso aber auch für Gerichte, Staats anwaltschaften und Rechtsanwälte, die sich mit polizeilichen Angelegenheiten zu be fassen haben, belehrend, anregend und fördernd zu wirken. Jede Nummer bringt außer gediegenen Artikeln über die Verwaltung und den Wirkungskreis der Polizei strafrechtliche Abhandlungen und fortlaufend die neuesten Erkenntnisse des Reichs-, Kammer- und Oberverwaltungsgerichts, einen sorgfältig bearbeiteten polizeibericht, Bücherbesprechungen und Personalnachrichten, sowie einen Stellennachweis. Die Beilage „Der Polizeihund" bringt Artikel über die Pflege, Zucht, Dressur nsw. von Polizeihunden. Als Bestelle« sind zu Seuüuueu: Magistrate — Bürgermeister — Amtsvorsteher — Polizeiverwaltungen — Polizei- Offiziere -Kommissare, Kriminal-Inspektoren, -Kommissare, -Wachtmeister — Polizei wachtmeister, -Sekretäre, -Assistenten — Polizei-Sergeanten — wach- und Schließ- Probenummern stellen wir auf Wunsch in größerer Anzahl zur Ver fügung. Für die durch die Post bezogenen Exemplare vergüten wir pro Viertel jahr HO H. (Barfaktur durch Earl Fr. Fleischer.) Die Änderung der Kontinuationslisten bitten wir sogleich vorzunehmen. U«vli,r IV. SK. V««l«K: Auiuevr-sehust, G. iu. l». H. IW" Fortsetzung der Fertigen Bücher s. nächste Seite. "WE K. Vololrmar, ^.usl.-^bt. L, iu I^sixri^: 2 Osssuius-K., sn§1. Lpraobl. L. Kntsr- stuks. 8. ^.uü. 1 äo. Obsrstuks. 5. ^.uü. Ain8torK"8ede LoLduobb. iv IViswar i/M: Krs^ruauu, alldem. Laukonstruktiouslsbrs. 4 Käs. „Kstrts" ^.uü. Oriß.-Kkr. LobLksr, IVsIt^ssebiobts ä. i^sursit. 2 Käs. Oriebäs. Kaäsllos nsu! Oeist äsr 2eit. äabr§. 1815—18. Iu ^Visu 1815—1^8. ^ OvelÜKS Kaust, ^isu 1823. (^Lssouä. — Kaust. 8tutt§. 1831. Mt KortrLt. Krosob. Kubssobu. — ^Vsrtbsr. Kraäuot. äs 1'allsm. Karls 1797. Ksil^v. stoeküseicig. — ^Vsrtbsr. Opsra äi ssutimsuto. Ki- rsurs 1808. s—j Kottsus Osstlluäuisss iu Lrisksu. Krisr 1825. Mt Kottsns Kilä u. 1 Kalrsim. OriS.'Kiussbl. drillxar^sr, Köui§ Ottokars Olüelc uuä Kuäs. ^Visn 1825. Orix.-Kmssbl. Hübner, L. I'., vsriuissbts Osäiebts mit Llsviermelollien vou Ksrrn Kouitüustlsr ^bsills. Krsts (u. r^vsits) LauuuluuA. 8tutt§. 1788—91. Nit 1 'Kitsl^. ru 11. I u. vislsu UusilcbsilaASu. ^ai'L', Iss AU6P68. l^ov. 1840—3uiu1845 st j^ov. 1845 — Okt. 1846. Kslis su 17 vols. Nusenalinanaeü, vsutsobsr. I. äabr^. Mt Lsitr. vou Rüeicsrt, Ksuau, Kseb- stsiu u. auä. uuä s. Xompositiou vou ^NNa!6NäerKK^8iK uns Oiemie. KsrausZSA. v. Oilbsrt, KoxZsu- äortt uuä ^Visäsoiauu. Lä. 1—302. VollstauäiAS Ksibs bauäss. 1799—1898. Mt äsru Journal ^ür bsraus- —8 uuä K. 1—4. 1791— 1797. Original-^usZabs. Kpb. Krikär. Viv^vg L 8obn. VIux I-augs Aaobk. iu Osrar 30 Lebuorr v. Oarolstslä, äis Libsl iu Liläsru. (KpLK., I^ViZauä.) 6eb. Kaäsllos. Hsrmauu dla^sr iuLtutt^art, Oalvvsrstr. 13: Munssaußs Krübliux, vou Kaeiuuauu u. Haupt. 4. ^.uü. 1888. Kr. Vorstrseb, Ltuä. ä. altkrauLös. Kitsratur. 1905. Kr. KksiKsr, altätsobs. ÜbuuZsbusb. 1866. Kr. KIu§s, auAslsäobs. Ksssbueb. 3.^. 1902. Kr. Krauus, altboebätsobs. Ksssduob. 5. ^uü. 1902. Klbl^vä. Out srb. u. saubsr, rus. 13.50 nb. Luxsu LimruioK iu katibor: 1—7 Asb.