Umschlag zu ^ 277. Mittwoch den 29. November 1S11. DSD srroLrsuQivinoLkrci Vornslime. künstlerische kuchauzstciffuris für MoffetiauflaLsri.^^rftklasfiLe ^rvsit.^ Luch-u»MuvstSmlkkrkj LnM Herrmaull lkllior Leiflzig-lir. fktlltlls 1228 / SiilkiilitrMche s Zur Erinnerung an -ie Segrün-ung -er erner Llbereinkunst betreffen- -ie Sil-ung eines Inter- j nationalen verban-es zum Schutze von Werken -er Literatur un- Runst, vom H. September 188ö ——^ wurüe am Tage ihres 2Sjährigen Sestehens vom Sörsenverein -er Deutschen Duchhän-lec eine ^ Denkschrift herausgegeben. 2 Sogen gr. 8". Kart. Preis M. 1.— orö. mit Z0"/° bar. ? Auf beson-eren Wunsch auch mit Nem.-Necht bis EnSe Novbr. IdN. ^ie öerner Übereinkunft ist eine kulturelle Großtat, aus ihrem Gebiete von -erselben 6e- I Seutung, wie auf anüeren -ie Grün-ung -es Weltpostvereins oöer -er Genfer Konvention. ^ Ihr Austanüekommcn ist in nicht geringem Maße auf -ie Sauernöen Sestrebungen -es Sörsen- Vereins zur Erlangung einer Verbesserung -es internationalen literarischen Urheberschutzes zurück- ^ zuführen. Diese Tatsache ist wohl allenthalben schon bekannt unü anerkannt, aber sie ist noch nie aktenmäßig -argestellt wor-en. Eine solche Darstellung, aufgebaut auf öem Aktenmatcrial « -es Sörsenvereins, enthält -ie obige Denkschrift? ste ist öeshalb für alle, Sie sich mit Urheber- ^ rechtlichen fragen beschäftigen, insbesonöere auch für Sibliotheken von großem Interesse. Die Ausstattung -es Merkchens -ürste allgemeine Anerkennung finSen. L Wjr bitten auf beigefügtem Zettel zu verlangen. ^ «SesthästsfteUe -es Sörsenvereins -er Deutjrhen Suchhän-ler zu Leipzig. ^ Beranlwortlicher Redakteur: Emil Thomas. — «erlag: Der Börsenveretn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Deutsches Buchhändlerhau». Hospitalftraße. Druck: Ramm » Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion: Leipzlg-R., Gerichtsweg 11 I.