15084 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 278. ZO. November 1911. Lonngbend, den 2. Dezember ersckeint das so seknlickst ervvsrtete lleiie Mlüclie kreiiMSrterbiikli Die >vick1l'§8len ?remä>v0rter cler cleul8clien 8pracke in slpbgbetiscber k^oIZe, mit l^nZgbe ikrer lderkuntt, korrekten Lcbreibung unci ^ussprgcke, iIrrer LedeutunZ, ikrer grgmmgtiscken Lekgndlunßf und itires idiomgtiscken Oebrgucks nebst ein^ekenden 8gckerkIgrunZen von 8eiäel Prei8 INsi-k 4.— sekr xeclieLen ßebunden I^ss verekrlicke Sortiment kst sick infolge blickteinksltens des Liefertermins etwss lsnge gedulden müssen, bis wir rur kubllkstion dieses Werkes sctireiten konnten, und ssgen wir sn dieser Stelle kür clie genommene kücksickt unseren verbincilictisten Osnk. Lür die lsnge Verzögerung kst der -^utor siclr sber suck erkenntllck gezeigt, inclem er ein erstklassiges Lremdwörterbuck lieferte, dss sowolrl den -^nsprücken cler krsxis, wie denen cler Wissensckgft genügt. Ls ist kein clickleibiger WLIrer, 6er öoooo Wörter sukkükrt, die kein IVlensck je kört oder gebrsuckt, sondern eine sorgfältige -kuswskl dessen, wss jeder Oeblldete wissen muss, und dies mit wirklick brsuckbsren Lrlsuterungen verseken. Oensue /tngsbe der Herkunft, der Orkorm in der Ouellsprscke, der korrekten -tussprscke und Sckreibung ist selbstverständlick. vsnn wird aber suck — wss Kisker kein Lremdwörterbuck getsn kst — die grsmmstlscke keksndlung der Fremdwörter im veutscken nsckgewlesen und Ikr Oedrsuck sn keispielen erläutert. Oie kedeutungen jedes Wortes werden sorgfältig gesckieden und ikre Lntwicklung sus der Ouellsprscke klsrgestellt. Sckllesslick reicknet sick dss kuck suck durck eingekende Ssckerklärungen sus und ksnn dsker sls eine „Lundgrude der sllgemeinen 8ildung"bereicknet werden, klinsicktllck des gebotenen vielseitigen Inkslts und des billigen Kreises stekt dieses Lremdwörterbuck wokl einrig dg. 6eruZ8beclin§un§en: ln Kommiksion mit 25°/o, fe8t berw. bar mit 30°/o, 7/6 mit 33'/z°/o. ^inban6 wirci niclit berechnet vom f^eiexemplar.) Ick bitte clieses bremclv/örterbuck stets gut kgger ru kslten und es jedem Kunden vorrulegen. Berlin, im Oerember 1911