15126 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 279. 1. Dezember 1911. ° Mfred l^ahns Verlag in or-^Lirr^riirriZor^riiAL-r^Lizr^or^r^riizr^rriiia Leipzig, lohannisgasse 3 ° 11-1» schreibt in seinem soeben erschienenen/sahresdericht 1911 1/vI LJUIvIvUliU über Ilvei OlersälN'. Aelbnachttbücher meines Verlags: vom Räume der Lebens Lrzahlungen für die reifere weibliche fugend. Mild farbigen Kunstdruckdiidern vonwaiterLarpari und klre^ehm-liieior.RusgewZhli von Lwiikeirrier. ln Seschenkdand ged. m. z.— ord.. m. 2. dar u.7/6 f. NI. 12.— dar (43 D Vorrats und litelzeichnung von Lire Nekm-Nietor. ,,Sehr gut ist „vom Raume der Lebens", dar Lmil öeifsler bewuht für die reifere weibliche fugend zusammengestellt bat; Ilglander, R. v. Liliencron, Kurz- v. polenz, Lentner u. a. rind alle mit wertvollen Reilragen oerreden, Solche Mädchendücher brauchten wir mehr." Rur der goldenen schmiede geschickten, erzählt von vichtern unrerer Zeit, aus- gewählt von Larl ^erümanüb und reinen freunden. Zweite folge Mit vier bunten und vielen Schmarren Silbern von L. Mickeisit. Lire Nedm-Nieior, Marg. Ninaneir» und LriA Luawig Stab!. In öeschenkband ged. m. 2.— ord., m. 2.— bar u. 7/6 s. IN. 12.— bar (43?() im „fahresdericht" werden beide Rande (also auch der 1910 erschienene) zusammen besprochen und empfohlen, kr Hecht rum Schluss: Russtattung, auch der Rildschmuck, sehr gut. Im ganzen ist der zweite Rand eiwar schwieriger. „6uten Morgen", 22 Zeiten Umfang, Preis M. 2.80 ord., M. 1.8S bar, u. 7/6 f. IN. I I.10 dar (44/L) uneerreMsr (auf starke Pappe gerogen) NI. 2.80 ord., NI. 2.S0 bar u. 7/6 f. IN. IS.— dar (cs. 44^) 2. vuflage (7.—12. lausend) Var neuste Larparibuch wäre wohl auch empfohlen worden, wenn dar Rerprechungrexemplar für den „fahrerbericht", auf bisher unaufgeklärte weise, nicht in Verlust geraten wäre; doch irt mir von der Redaktion bereits für den nächsten fahrerbericht eine Resprechung in Russicht gestellt worden. Vagegen sind mir von anderen Seiten über „6uten Morgen" schon eine grosse Rnzahl lobender Kritiken zu gegangen. U. a.: Die ürenrboten: „öertrud Laspari!" Ich sehe die Rügen der Mütter leuchten, wenn der Name genannt wird. Ls gibt wohl keine Kinderstube, wo nicht eins ihrer Rücher wäre! ln „guten Morgen" lacht wieder der ganze heitere Sonnenschein der Kinderwelt, den sie über die drolligen Szenen aus alten Volksreimen und modernen Kinderliedern scheinen lässt. Lin entzückendes Rilderbuch! Leipriger Lehret Leitung: „wenige Künstler vermögen Kinder- und liergestalten mit so sicherer Hand und so humorvoll aufs Papier zu werfen wie öertrud Laspari. ln der kindlichen Raivetät ist ihre gestaltungsgabe wohl überhaupt unerreicht." heule, knapp 2 Monate nach erscheinen, sind von „Suten Morgen" schon LE" voso kxrmplare verkauft. "WM jeder Sortimenter wird also hieraus erkennen, dass ich auch in diesem fahre wieder nur gute Rücher auf den Markt gebracht habe, die er seinen Kunden mit gutem gewissen empfehlen kann. Lr riskiert nichts, wenn er eine Partie beziehtdenn ich liefere schon 7/b öSiKte grmttrdt. was einrm Rabatt von ca. 4)°/° gleichkomml. Die gücher sind vorrätig in den varsortirnenten K. 7. Xoehier, s. Stsackmann und ff. voickrnar in Leiprig und Heriin, Koch k Lo. und Hess K Xoehier in Stuttgart und vereinssortiment in Viten. Ich liefere nur bar und bitte ru bestellen. Leipzig, 1. verember 1911. fohannlsgasse 3 Mfred lfahns Verlag.