15134 «W>nenblat1 ? b. Dtfchrr. Buchharrver Fertige Bücher. 279, I. Dezember 1911. lvir verfsnälcn klnfang vergangener lOocke ein äircktes Zirkulär über äas soeben in unserem Verlage erschienene lüerk: HeutkcklanäsKolonieninSl) farben- pkotograpkiscken kkbbiläungen ^ von örMnasialäirekkor vr. VO. 5ckeel 164 Zeiten gr. 8°. Preis in geläimackvollem kinbanä M. Z.2S orä. mit 3314°/» gegen bar unä 13/12. Diese Neuigkeit verfolgt äen Zweck, äas kostbare Diläermaterial unseres grohen läcrkes über äie Deutschen Kolonien (2 Danke, Preis 220 Mark) äem Volke unä äer Jugenä wenigstens rum Veit rugänglich ru machen lüir kaben äen Preis erstaunlich nieckrig festgesetzt, bilokl selten ist ein Duch erschienen, äas wie äieses alle Ligenschastcn ru einem —- ^ wirklicken Naslengelckäfl _ besttzt. Die schwierige Verstellung äeslelben macht es uns unmöglich, in Kommisston liefern ru können. 5ie können aber versichert sein, äah Sie mit einer Darbestellung nichts riskieren: bSer äas VuSi fiebk, kauft es' Serlin 5bi>. 68, l. Der. 19 ll. Nndenstraste 71/72. verlagsanstalt für parbenpkotograpkie UeUer ä ijülkiäi. Soeben erschien: Friedrich der Große Dem deutschen Volke geschildert. bei der zweihundertjährigen Wiederkehr des Tages seiner Geburt von C. von Zepelin, Generalmajor a. D. und L. von. Scharfenort, Professor, Äauptmann a. D. und Vorstand der Bibliothek der Königlich Preußischen Kriegsakademie mit 140Bildern imText, von A.vonMenzel, A.Kampf, R.Knötel, F.Skarbina, A.vonKoffak, G. Schoebel, W. Schuch, E. Kämpffer u. a. 8 Kunsttafeln, sowie einer farbigen Karte Ein stattlicher Band von 28 Bogen gr.--8° in geschmackvollem Einband. M. 3.25 ord , mit 25°i° gegen bar und 13/12 Es naht der Tag einer Jubelfeier, die nicht nur in Preußen, sondern in ganz Deutschland festlich begangen werden wird. Am 24. Januar 1912 sind es 200 Jahre, daß Preußens größter König seinem Volke gegeben wurde. Zwei besonders berufene Männer haben sich zusammcngetan, in dem hier angekündigten Werke ein würdiges Denkmal zu stiften, das für alle Kreise unseres deutschen Volkes, vor allen Dingen für die Angehörigen der Armee und für die Heranwachsende Jugend die Erinnerung wach halten soll, was deutsche Tüchtigkeit und deutsche Tapferkeit gegen eine Welt in Waffen einst vermochten. Großen Wert hat der Verlag auf die bildliche Darstellung, die dem Werke beigefügt ist, gelegt. Es sind durchweg Abbildungen von ersten Künstlern, die die friederizianische Zeit zu ihrem besonderem Studium auserkoren haben. Ferner hat der Verlag eine ganze Anzahl zeitgenössischer Abbildungen erworben, resp. sind ihm dieselben von Gönnern zur Verfügung gestellt worden, worunter wir das jüngst geschaffene „Friederizianum" mit besonderem Danke erwähnen Somit bietet das Werk jegliche Gewähr, daß es eine würdige Schöpfung zu dem zweihundertjährigen Gedächtnistage des großen Königs sein wird Jeder Vaterlandsfreund, jeder Soldat, nicht zum mindesten die Schule und die Heranwachsende Jugend werden Genuß und Vorteil von demselben haben. Berlin 81V. 68. 1. Dezember 1911. Lindenflraße 71/72. C. A. Weller Verlag