S330 Mrsenriatt s. d. D3chn. vu«h»nda. Gehilfen» und Lehrlingsstellen. — Vermischte Anzeigen. 197, 24. August 1S23. juoßor ^6I8t6ll6r mit Abitur, medrereu ^akreu Ltuclium, i Lortimeuter, seit rwei ^allreu in be- kLQvtein 6r088-L67- liuerVerlax, vorwie- xeuck als Hersteller tLtix, Lucti mit allen Lncleren VerlLFsar- beiten vertraut, mit eigenen I6een uucl lrünstlerisckew 6e- 8ctimaclc, sucllt sick rur weiteren ^usbil- 6unx rum l. OIrt. ru verLnclerv. Verleger, 6enen an einer vielseitig. Lrakt liegt, werden ge beten, ru sckreiben unter t^r. 1642 6. 6ie OescbLktsstelle lies Lörsenvereins. In Süddeutschland °d-r Berlin sucht junger, in größerem Berliner Sortiment gelernter Gehilfe mit schweiz. Schulbildung für sofort aus sichtsreiche Stellung, mögl. im Berlag. Gute Referenzen vorhanden. Frdl. Angebote unter A 1663 cm die Ge- schäftsstelle d. V.-V. erbeten. Berlin Erste Kraf« Sortimenter, »«unsöhr. Praxi», schön- S-ift.-wiffensch.Litcratur, buchhändlerisch sowie kaufmännisch vollkommen auf d. Höhe, hervorragendes Verkaufstalent, sucht sllr 10 oder früher neuen Wirkungskreis. Auch Aebergang zu Verlag-de-KWkliiriiili Käme in Frage. Gef. Angebote unter c. cht 18S7 an die Ge- sch-ftsstell- d. B.-D. Wiesbaden. Zum I. oder 15. Oktober sucht 20jähr. Prinzipalssohn mit Prima reife, gewandt i. Umgang m. internat. Publikuin, engl.u.franz.Sprachkenntn., vertraut mit sämtl. Nebenbrancheu, Stellung als Gehilfe in lebhaftem Sortiment. Nicht Gehalt, sondern gute Aus bildung Hauptbedingung. Freundl. Zuschriften an W. Rollwagen, Bad Neuenahr, Schließfach 46. Zum 1. Oktober oder früher suchen wir für einen 23 jährigen Gehilfen, Abiturient, den wir als kenntnis reichen. gewandten Mitarbeiter warinstens empfehlen können, in leb haftem Großstadt- oder Universitäts- Sortiment Stellung. Zu näherer Auskunft sind wir gern bereit. Breslau. I. Max L Comp. ---LeistungsfähigeDruckerei ^ in der Nähe Leipzigs mit geringem Lokalzuschlag sucht lau. sende Arbeiten, auch der Druck von Zeitschriften wird gern übernommen, D.-V unter chst 1665 erbeten. Die Verhältnisse im besetzten Gebiete, die es mit sich bringen, > daß ich Nachrichten mit acht und mehr Tagen Verspätung erhalte, zwingen mich zu folgender Erklärung: Alle Bestellungen, die bis ! zum 15. August 1923 bei > Schlüsselzahl 300000 gemacht i wurden, nehme ich auch nur mit dieser Schlüsselzahl an. Annahine von Sendungen mit höherer Schlüsselzahl ohne vorherige Mitteilung ver- ich mich auf diese zweimal im Börsenblatt erscheinende Er klärung bentfe. Heinrich Staadt, Wiesbaden. Für Weihnachts- Ausstellung erbitten schon jetzt von den HerrenVerlegernsogenannte empfohlene Lugend schriften (k la Dürerhaus-Bertrieb) Sonderangebote. Die Buchhändler der Unterweserstädte i. A. F. Moriffe Duchh., Bremerhaven. ! Lelpzksev K«rbst-M«Ke F, n Nugvs-LUekbauS, Netevsftvatz« Kv. »8 ÄusfLettuns d-oSeveinisters S erleg errgvuvve: Julius Bard Verlag, Berlin / C. H. Bcck'sche Ver lagsbuchhandlung, München/Brun 0 Ca fsi rer, Berlin Paul Cassirer, Berlin / Delphin-Verlag, Nkünche» Eugen Diedcrichü Verlag, Jena / S. Fischer Verlag, I Berlin/Fritz Gurlitt Verlag, Berlin/Hyperion-Ver > lag, G. ni. b. H., München/KlinkhardtL Bi er mann. !' Leipzig / vr. Werner Klinkhardt, Leipzig / Albert L Langen Verlag, München / Literarische Anstalt ^ Rütten 6-Loening, Frankfurt a. M./R. PiperörCo., G. in.b.H., München / Otto Okeichl Verlag, Darinstadt Ern st Rowohlt Verlag, Berlin/Anton Schroll 6-Co., Wien / Der Tempel - Verlag, G. n>. b. H., Leipzig ^ Kurt Wolfs Verlag, München » A.-G-, Frankfurt a. 0V. / H. Haessel Verlag, Leipzig I Phantasus Verlag, München / Dietrich Reimer, ^ E. Dohsen, Berlin !I — 3uc)r-ll. ÄLMcks-iLckene/ »pcri»i^o7kirb^6 röiromcivkocit Äi< t ieitt'/ pQpiLne §,tiststtsn,pc>Li<lln<ZLnj<citciIöq6. d 5LtUrr>tV<tNrjl<cirtl?n ^ Mlaistli'lt