15528 «rsmdl-tt j, d Dtschn. «uchtzaud-,. Fertige Bücher. »U 285. 8. Dezember 1911. ^ierhorjöheDerltlgslMlhlung ^reiburg üwBrersgchu, Für den Erstkommunikanten-Unterricht in hervorragendem Maße geeignet: N Friedrich Beetz: ^ Engel und Erstkommunikant. Anterrichts-, Äbungs- und Gebetbüchlein für die kleinen Erstkommunikanten. Mit 39 Bildern. 216 Seiten. Gebunden in Leinwand zu M. 1.20 In Rechnung 25^ Rabatt; auf 12—1 geb. Freiexpl. „. . . In dem Inhalt weht der Geist von Alban Stolz. . . . Meisterhafte Betrachtungen werden in einer für das kindliche Verständnis passenden Form geboten. . . Eine hochwillkommene Lilfe bei der Vor bereitung der kleinen Erstkommunikanten." (Büchermarkt, Crefeld 1911, 16. Sept.) Neues Leben. Ein bilderreiches Äbungs- und Gebetbüchlein für Erstkommunikanten, zugleich zu wieder holter Erneuerung des geistlichen Lebens für jedermann. 2. Aufl. Mit 58 Bildern. 436 Seiten. Gebunden zu M. 2.20 und M. 2.70 InRechnung25U Rabatt; auf 12—1 drosch. Freiexpl. Für Kinder, die etwa vom 8. Jahre an zur hei- Für Erstkommunikanten, die etwa ligcn Kommunion vorbereitet werden sollen. im II. und 12. Lebensjahre stehen. gemäß der Weisung des Hl. Vaters, Pius' X. „Ein ungemein reichhaltiges Büchlein; wunder- lindes ange paßte Betrachtungen. . . Ein Geschenkwerklein von dauerndem Werte." (Katalog empfehlensw. Jugend- u. Volksschriften, Münster 1910, Nr. 9.) . . aus dem ganzen Büchlein spricht ein frommer Seeleneiser und ein tiefes Verstehen der Jugend psyche. . ." (Katechet. Blätter, München 1910, 3. Lest). vr. Jakob Schmitt, Anleitung zur Erteilung des Erstkommunikanten-Llnterrichts. 12. Auflage. M. 3.—; gebunden in Leinwand M. 4.—. In Rechnung 25L>; bar 30U, auf 12—1 broschiertes Freiexemplar. „Die gediegenen, faßlichen Erklärungen, die praktischen Winke für Katecheten, die herzlichen Ansprachen und die brauchbaren Predigtskizzen stehen noch immer unübertroffen da." <Kathol. Kirchenzeitung, Salzburg I9VS, Nr. 4, über die ll. Aufl.) Wir bitten, die Bücher fürs Lager zu bestellen und sie recht oft zu empfehlen. Roter Zettel! Freiburg i. Br, Dezember 1911 Herders che Verlagshandlung. I l.ilipul-^ötterbückei' füs llik fMe IliWll biläet 1 IÄ1ipktt-Ha.88iker, Napoleon I., kraebt^verlce etc. ^ Uermsim Lims KslsloL eben erbcliierien. lla Ül«6I1 M ljem Im Litten xralis 2m verlangen. «ob. ^ 4.50 ^ Pirlna-^ukärueL nur auk Vm86bla§ pro 100 -- 1 ein ^i1Hconun6N68 0e86li6n1c. Leipriz. 8clinilM L Oünkker. 2. Lcknell, Wsremlorl.