285, 8. Dezember 1811, Fertige Bücher. «i>r,-»«»u d. Mlchn. v!.chha»d-r 15535 In meinem Verlage erschien soeben, wir- aber nur auf verlangen verschickt: Im Röleliaarte von Greperz. Schweizerische volk-li-»-r. V. Sänöch. Mit üiefem fünften öänöchen erreicht Sie Sammlung vor läufig ihren Abschluß. Es lag hiefür noch eine so überreiche §ülle von Liedern vor, Saß dieses Heft vielleicht das schönste von allen ist. Es enthält jedenfalls wieder echte perlen des Volksgesanges. Und Meister Münger, der Unerschöpfliche, be weist im öildfchmuck von neuem, daß das Volkslied in ihm einen Interpreten besitzt, der in feiner künstlerischen Eigenart so zusagen das Volkslied selber mit feinem Humor, feiner Schalkhaftigkeit, seiner Treue und feinem Ernst verkörpert. Vas fünfte öändchen wird, wie seine vier Geschwister, überall da herzlich willkommen geheißen werden, wo der Gesang als eine der schönsten Gottesgaben gepflegt wird, fiußer den Sangesfreunöen kommen auch Sprachforscher und solche, die Sinn haben für Müngers Illustrationskunst, als Interessenten in Setracht. Mit Suchschmuck von N. Münger. 1.—IS. Tausend, m. S". !N. 1.20, Partiepreis m. 1.Naball zo"/„ u. 11/10. Partie: non 25 Lxpl. an sauch gemischtj mit 4S"!„ vom M. 1.20 - Preis. Gern, zo. November 1411. Verlagskonto. erderHeVertagshanöluno Soeben erschienen: Forstliche Tagesfragen <I mit besonderer Berücksichtigung der badischen Volkswirtschaft besprochen von Oberförster i»Brette». M. 2.50 ord., M. 1.75 netto, auf 12—l Freiexemplar, gegen bar 33U"/o Rabatt. Zn' seiner neuen Broschüre setzt der Verfasser die vor 2 Jahren begonnene Erörterung über die zeitgemäße Umge staltung unserer Forstwirtschaft fort. In vierzehn Kapiteln behandelt er Betriebskapital, Zuwachs und Nutzung, Vor- nuhung und Erziehung, Amtricb und Starkholzzucht, Bestandesverjüngung, Äbervorräte, Ausgaben, Teucrungszuwachs, Forsteinrichtung, Forstästhetik, Waldarbeiter und moderner Forstbetrieb, ein praktisches Beispiel und gegnerische Einwändc. Was die Arbeit für die weitesten Kreise besonders wertvoll macht, ist der Umstand, daß der Verfasser haupt sächlich den führenden Männern der Wissenschaft und Praxis das Wort läßt. Forstleute, Regierungsstellen, Bürgermeister, Abgeordnete werden der Schrift volle Beachtung schenken. A Vom gleichen Verfasser früher erschienen: Die forstlichen Verhältnisse Badens. M. —.75 °rd, M. -.56 n°., M. -.52 b»r. 20 l 2*