15536 Börsrntlitt r. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 285. 8. Dezember 1S11. Hl Neben den zahlreichen Neuerschei- ^1 nungen über den großen Preußen könig, dessen Geburtstag am kommenden 24. Januar IS12 zum 200. Male wieder kehrt, behauptet die klassische Schöpfung von Franz Kugler, Geschichte Friedrichs des Großen, illustriert von Adolf von Menzel. (Preis geb. ^ 6.—.) unbestritten ihren Platz. Wohl kaum ein zweites Werk weiß so anregend und packend darzustellen, wie wirksam in dem genialen König sich ver körperten: der zielbewußte Feldherr und Staatsmann, der praktische Volkswirt und Schriftsteller, der geistvolle Dichter und Förderer von Wissenschaften und Künsten, der ausübende Musiker und zugleich der erste Diener seines Staates. Beim Lesen der lebendigen Schilderungen Kuglers und beim Betrachten der historisch treuen Ge stalten Menzels erlebt man alle seine Vor- gänge und Handlungen, die unwiderleglich bezeugen, daß Friedrich der Große kraft seiner Fähigkeiten den Erfolg auf seine Seite zwang, Preußen zur richtigen mili tärischen und kulturellen Geltung brachte und seinem Jahrhundert den Stempel seines Geistes und Wollens aufdrückte. Wer sich besonders an den dramatisch be- wegten und ihre eigne Sprache redenden Zeichnungen Menzels erheben und sich künstlerisch liebevoll in das Leben und Schaffen der vom »großen Friedrich« be- einflußten Zeit versenken will, dem seien Adolf von Menzel's Illustrationen )N Lugler, Geschichte Friedrich des Großen. 2 Bde., SSO Bilder mit Text von Ernst Kiesling. Nume rierte Ausgabe auf Elfenbein-Karton. Preis geb. -4° SV.—. Ausgabe auf Naturkunstdruckpapier. Peis geb. in 1 Bande 36.—. wSrmstens empfohlen, die, ohne Kuglers Text, als eine der wertvollsten Samm lungen von Menzels einzigartiger Kunst gelten dürfen. Angesichts des Weihnacht-festes und der Zweihundertjahrfeier Friedrichs des Großen bitte ich, sich für meine beiden Verlags- Werke besonder» verwenden zu wollen. Ich liefere, mit u. Il/IVExempl. Leipzig- Verlag von Hermann Mendelssohn. 8W-Ml«vnS MWtn Soll Leben «n<l a>r 5«le aur Sstt 7. bis 8. Auslage, 1 4. bis 6. Auflage, je 6^4 5., gr. 8°. Geb.L 7.50 M-, 5.62 M. no. von den ersten Autoritäten hoch gewertet, in vielen Tausend Exemplaren verbreitet, Zierden des weihnachtstischs jedes religiös Interessierten, anregender Lrbauungsstoff für Jahre. üer Starre»'» Erlebtes und Erstrebtes. Geb. 2.50 M., 1.90 rn. no. — Nleirrche u.d. Religion. 2.Aust. Geb.2.5oM., 190 M. no. — Tolrioir relig. Botschaft. Geb. 2.70 M., 2.— M. no. Heinrich werter, Verlsgs-Oonlo. dlm. KölscheKrähcher SE Gesammelt von A. Ho ursch Illustriert von Jos. Stolzen VII. Bändchen Soeben erschien das siebente Bändchen dieser nun schon in rund 200 000 Exemplaren verbreiteten einzigartigen humoristischen Biblio thek. Voll echten kölnischen Humors und von Josef Stolzen köstlich illustriert, reiht sich auch dieses 7. Bändchen den übrigen gleichwertig an und bietet mit diesen sowohl dem Einzelnen vergnügte Stunden, als auch Gesellschaften ein nie versagendes Vortragsmaterial. Eine Kenntnis des kölnischen Dialekts ist nicht erforderlich, weil der Text hochdeutsch und nur die Pointe im Dialekt er zählt ist, den aber Fußnoten ausreichend erläutern. Die Sammelbände sind für jeden Verehrer eines gesunden Humors eine vorzügliche Weihnachtsgabe! Bezugsbedingungen: Preis pro Bändchen: 50 H ord., 35Hno., 30Hbaru. l l/lO, auch gemischt Sammelausgabe: Band I, Inhalt des >. bis 3. Einzelbändchens Broschiert 1.50 ord., -/S 1.10 no., l.— bar u. 11/lO Gebunden 2.— ord., ^ 1.45 no., -F l.35 bar u. ll/lO Sammelausgabe: Band II, Inhalt des 4. bis 6. Einzelbändchens Broschiert ^ 1.50 ord., .H 1.10 no., 1.— bar u. 11/10 Gebunden -F 2.— ord., 1.45 no., 1.35 bar u. li/10 Hoursch Sr Bechstedt -r> Köln