Fertige Bücyer. ,3k 285. 8. Dezember 1911. ver polilisckeIViorcl im V/snüel üer (-esckickke von ?aul I^IMLN —— Oebuncken 5 m. orck., 3 IN. 35 ?k. netto., 3 51. dar. freiexemplsre 9 8. — ' — kerlin, 7 vseember ISII. HokMÄNN L HOMP. „.... Ich habe von der neuen Auf lage schon einige Exemplare abgeseht" schrieb uns ein Sortimenter einer sehr kleinen Stadt Hj schon einige Tage nach Erscheinen der 5. Auflage. Der Berliner Lokal-Anzeiger schreibt: Als ich erfuhr, daß die fünfte Auflage dieser handlichsten aller buchförmigen Wifsensaus- kunfteien in Vorbereitung sei, freute ich mich aufrichtig. Der unter den Bekennern mangelnder Allwissenheit, der zudem gewohnt und ge zwungen ist, in fliegender Last diese und jene Lücke seines Wissens auszufüllen, weiß wie kein anderer, was der rote Kürschner wert ist. Immer wieder hat man seine ehrliche Genugtuung an dem erstaunens' werten von Joseph Kürschner ersonnenen und von Lermann Lillger mit Pietät und Geschick immer weiter ausgestaltetsn Kondensations und Organisationsplan. Die neue fünfte, natürlich bis in die Gegenwart hinein erweiterte Auflage zeigt alle Vorzüge der bisherigen. Ich finde glücklicherweise in der Grundidee der Anordnung nichts geändert. Es ist erstaunlich, was dieser eine Band an Informationsmaterial bietet, und welch große Zahl von Textbildern, bunten Tafeln usw. in tadelloser Ausführung noch untergebracht werden konnten. Es ist wirklich keine Phrase, wenn man sagt: „Der kleine Kürschner versagt niemals, wenn man ihn fragt!" Kürschners Universal- Konversations- Lexikon. Fünfte, vollständig umgearbeitete und er- .'. .'. .'. gänzte Auflage .'. .'. ^ 1912 ^ Mit 3000 Textbildern, 16 farbigen Kunstdrucktafeln und 18 Schwarz druck-Vollbildern. In elegantem Ori ginal-Leinenband " Berlin und Leipzig Hermann Hillger Verlag.