15546 «srxmblau 5 ». »«4L. Suchh-ml». Fertige Bücher. 285, 8. Dezember 1911. Soeben beginnt in unserem Verlage zu erscheinen: „Praktischer Unterricht" Zeitgemähes Lehrbuch für Anwärter auf alle Stellen im Reichs-, Staats- u. Kommunaldienst zugleich ein »ueiilbkhrlichrs Hausbuch für jede Familie. Unter Mitwirkung maßgebender Pädagogen bearbeitet von Rektor C. Wintzer iu Spandau. Das Werk wird ein erschöpfendes Lehrbuch zur Weiterbildung für alle Anwärter auf Stellen im Reichs-, Staats- und Kommunaldienst, sowie für alle Unterbeamten, welche nach Hebung ihrer dienstlichen und sozialen Stellung streben. Es wird darin behandelt Deutsch — Rechne« Raumlehre — Geschichte — Geograpvie. Dem Lernenden dient das Werk als sicherer Führer auf dem Wege zur Erreichung seines Zieles. Interessenten sind alle Personen des Unteroffizierstandes der Armee und Marine, alle Unterbeamten der Postämter, der Verwaltungs-. Justiz, und Kommunalbehörden, olle Unterbeamten, Handwerker und Arbeiter der Eisenbahn, der Telegraphen- und Fernsprechämter, der Berg- und Hüttenwerke usw. Lieferungsbedingungen: 60 Lief, in 14täg. Zwischenräumen. Lief. 1 gratis. Lief. 2 u. folg. — 60 H ord., 33 H bar und 13/12. 27—60 Ex. mit 40L, 61-100 Ex. mit 60 Ich gebe die erste Lieferung gern und reichlich zur Gewinnung von Subskribenten ü cond., jedoch nur an solche Firmen, die sich ernstlich für den Vertrieb des Werkes verwenden wollen. Solche Firmen bitte ich, sich direkt mit mir in Verbindung setzen zu wollen. Paul Foerster, Buchdruckerei und Verlag. Breslau X, Matthiasstr. 29. HapkeckSchmlöt/Vörlag/BerlmM Die Cobra Südafrikanische Erzählungen von Preis ^ 2.50 ord., L cond. mit 30o/o. bar mit und Partien zu 7/6. Die dauernd starke Nachfrage nach gebundenen Exemplaren veranlaßt uns, obige Geschenkausgabe noch zeitig vor Weihnachten herauszubringen. Es ist ein Buch, von dem man ruhig sagen kann: Es ist ein Buch für alle Deutsche, nicht nur für Freunde und Vorkämpfer unserer Kolonien, für jung und alt, für beide Geschlechter, für jeden Bildungsgrad. Schon über 200 aus nahmslos glänzende Besprechungen liegen vor: So schreibt heute (6. Dezember) einer unserer ältesten Vorkämpfer im schwarzen Erdteil, l)r. Carl PeterS, im „Tag" (Berlin): Dies ist eines der sehr seltenen Bücher, welches ich nach Beendigung mit dem Bedauern auv der Havd gelegt habe, datz es schon aus sei. Es handelt sich bei den vier Erzählungen, welche Dove uns vorlegt, zwar um Schöpfungen feiner Phantasie, «der der Hintergrund, das Milien, ist naturecht, und dadurch erhalten auch die Erzählungen selbst den Charakter der Realität Karl Tode kennt Südafrika sehr genau d»rch langjährige Anschauung, und das Dämonische der afrikanischen Natur ist ihm lebendig aufgegangen. Das verspüren wir beim Lesen seines Buches, wenn es auch in der Regel nur mit einigen feinen Strichen angedeutet ist. Dazu kommt, das; er ei» geistreicher Erzähler ist; jede einzelne seiner Skizzen hält uns in Spannung von Anfang bis zu Ende. Es scheint, die Zeit ist auch für Deutschland zu Ende, wo irgendein Romanschriftsteller, der nie über Deutschland hinaus gekommen war, an feinem Schreibtisch seine Erzählungen anfing mit den Worten: „In der L Straße zu Rio de Janeiro" oder so ähnlicb Oder wo Freiligrath vom „Wüstenkönig in der Carroo" phantasierte. Wir verlangen heute, daß der Schriftsteller feine Lokalitäten durch Anschauung kennt, bevor er sie uns vorführt. So wie das in der englischen Literatur seit einem Jahrhundert gang und gäbe gewesen ist Ein gutes Vorbild in dieser Richtung sind Karl DoveS Erzählungen, von denen er «ns hoffentlich noch viele mehr schenken wird. Eine eigentliche Tendenz verfolgt der Verfasser naturgemäß nicht. Nur in der letzten Erzählung: „Ein Abenteuer in den Hexbergen", tritt eine solche hervor. Dort macht eine Burenansiedlung eine Bande von mörderischen Buschmännern, die ihr Geschäft brutalen Mordens von Weißen begonnen hatten, bis auf den letzten Mann nieder; und zwar durch Feuer in einer Felshöhle. Ich mußte dabei unwillkürlich an das Geheul in gewisieu Kreisen Deutschlands denken, als ich einmal am Kilimandjaro gezwungen war, analog zu verfahren. Solchen Kritikern wird auch dies kleine Buch von Karl Dove einige nützliche Belehrung bieten können. Aber das wollen sie in der Negel nicht. «arl P«terS. Auslieferung durch Herrn K. F. Koehler, Leipzig.