L85, 8. Dezember ISN. Zurück,«!. Neuigkeiten. — Vehilsen- u. LeHrlst. ssri-»il°us. d. Dtl4». Buchh-nra. 15565 Umgehend erbitte zurück direkt Per Post oder Silzng auf meine Kosten von: MerbaO's Seutschrm ^lnder-stalender Zadrgaslg 1912 sämtliche, ohne Aussicht auf Absatz lagernde, auch bar mit Remissionsrecht bezogene Exemplare. Für Erfüllung meiner Bitte besten Dank! Leipzig. L. Ferna«. Angebotene Gehilfen- und Lehrlingsftellem ksMMs VgslVbi!6li!islil!!ös möZNckst sokortlZem biotritt und uiibediiixte Vertrsuensivürdl);- kelt, OrLunlsatlonstalent, Ztllze- ivandtlielt und Lrtsbrunx ln der Llnkükrunx und llem Vertrieb populärer Literatur. Oeboten wird Oelislt. relclier ^ätlxkelt ln xrösseren Ver- lsxsbandlunKen Ilekern können, sollen unter -Vnxabe der delislts- ansprüclie ibre /^nxedote mözliclist mit ptiotoxrspkle unter 0. 4ZZ4 an clle Oescliättsstelle des körsen- ^ Vereins elnrelcken. Diskretion wird ruzeslcliert. Zum 1. Januar 1912 suche ich e. tüchtigen Gehilfen, der mit sämtlichen Arbeiten im Buch- und Papierhandel vertraut ist. Angebote mit Gehaltsansprüchen und Bild erbeten. Duderstadt. Joh. Haber. >Vir 8ueben Lum 1. januar ^eventuell 8cbon krüberj einen eneiMekenOekilken rlis flililliiiL llAkllLililglllllöf lMöli. ^b80iut exaktS8, 8ekb8länäi^e8 u. kiot- 1e8 Arbeiten erkor- cierlieb. Herren, die 8clion äkniieke 81el- len beldeiöet Kaden u. auk eine äauernäe 8tel!Z. rekleklieren, bitten wir, 8iek un ter kinreicdunZ von 2eu8ni8üb8ckriften bei un8 Lv bewerben. t.eipLi§. 8M.SllMkliclk o. m. b. n. 6süi1k6, niobt untsr 18 und üdsr 26 dabrs, mit guter buobbäudl. ^.usdildung 2um 1. dünuar 1912 gssuebt. Olrunddsdingung: disnsn. Osbalt naeb Ddsrsinkunkt. Luobbaudluug 6. m. b. 8., Lps^sr s,. Kd. kllkililSlllilA (aus Verlag) findet 1» einem 8pe- rialverlag ln Lerlin 2. l. Januar 1912 dauernde, aussicktsreicke Stellung. 8tenograpb(8tol2e-8cdrev) bevorrugt. Angebote mit Lebenslauf und Oe baltsansprücken an kudolpk fiart mann ln l^eiprig, ^uerstrasse 4/6. - I'iir ulteillKvIiilirtes V ^ ^ilti<>uui irtt u. Sortiment > f in ssr. Viiivorsitäts- uoü K s NuiiptplutL Atzle^entHl;;! i > üvr iliuuuiilNimA iu eine ä ! Ke«, ni. d. II. orkulirtzner f A 8vmprl1di8olivr Herr /i»' x ^ soldslünäiAvll I^ltunA cler; f 8»rtimvnt8rtdl6iIuiiA 86-1 V 8 uvlil, ivvllllvl' 8lv1l 1 1 mit 12—15000 ZI. bv- Z ? tsiii^t. f s 6vk. 2n8vdrlk1tzn ern8t- A ^ livdvr Ilellolctunlkii. 1m 1 f L68itnÜ6r«nt8pr6<;It6ll(l6n I s Zliltvl, unler Xr. 4336 A » äureli üis V68el>ütt88tvlltz ^ i Ü68 HÜr86NV6r6iN8. A -,,E, kuek- uuä AlM8l- kanälunx ^1üncken8 8uekt balälsst tücb- liZen Oebilken mir enZl. 8praebkenn1- ni8sen und etwas ^rkakrun§ im kunst- bandsl. I>Iieb1 ru jun?e Herren — flotte Verkäufer und selbständige Arbeiter—, denen an dauerndem Posten gelegen, wollen Angebote mit Oetialtsavsprüeken senden unter 8. Ui 4328 an die Oe- sckäktsstelle des vorsenvereins.