I55KK Mrs-M«tt s. b. »tsch». BuchlMld-l, «Arhilsen» und Lchrlingsstcllen. ^ 288. 8. Dezember 1S11. füv 8o»1im«nt kn gi-össenen Vlsät lies Wnigr-licks Sackern voiv-i rum r. Janus» >g,r jungen Gekilke gesuclit. Kne^bote mit 2e»gnis- sbsckniften, Liici un<i Gekalts- »nspnüliirn unt. L. N, rr7 endeten. Lekprlg. f- Voickms». 2U riektsn an VsrluLsvuekIiurrclluiiA Lstksl kr8le Kraft 8. d. 8,. 4ZZ5 an sie Oescbäkts- Tücht. jüilg, Sortimentsgehilfe, mögt, mit Ken,ltniffen in den Neben» zweigen, für Buchhandlung in frsundl, Stadt Sachsens zu so fortigem Antritt, zunächst zur A»S- Hilfe gesucht. Anerbieten unter V. M. Nr. 888 an Carl Fr. Fleischer in Leipzig. beklsiäsl baden, rreräen dtzvorLugt. Ln- Jungenen, soiilien uncl kleissig an- beitenäen f)enn, gevosnciicn I^onnes- ponclent, Stenognspd u. jVlssckincn- sekneiben, lien mit äem 2eits-dn>ften- vorlcn vsntnsut ist, von fsedreitungs. Venlsg pen >. Janusn säen späten gckurkt. Angebote mit Kefenenren, Dsugnisabsednikten uncl Gekusts-m- spnüeden unt. 8.. -I. rrz. Leiprig. f. Volekmun. tiicktixer Iluclihüililler, kstiulctionsgekrstür kleiluktianzelevc 6ß8V U8Ü8N bssonäsrsr ''kVünseks naok äis Sts11siivsrmittsluii8 äs» ^.ll^svasinsn Dsutsotrs» LuotrtiLiicllEZs - SstrLILsn- Lin jünAsrsr Os Kilts ünäst rum 1. ctanuar anZsnskms LtsllunZ. Vr6lrieti86li6 kueiilLaiiäluiiF, Hamm (^sstt.). ^ ä.«e°ebitkt°- x °-7-k d"" Zum 1. Januar suche ich einen gutempfohlenen Gehilfen. Angebote mit Zeugnisabschriften, Bild u. Gehalts angabe erbeten. Unna i. W. G. Hornung. Eintritt sokort oder nacii Vereinbarung. Oilkotsr L HansokdurA, Expedientin ges. sür Berliner Verlag, durchaus sirm in Kontensührung, Auslieferung 8 Z und leichten Buchhaltungsarbeiten, für l. Januar Angebote m. Geh.-Anspr. an die Geschäftsstelle d. Börfenvereins unter U 4339. Z MeklkniSN. ß Gesuchte I Gehilfen- und LehriingMellen. ß Mer ß In dieferAbteilung beträgt der Anzeigenpreis auch für Nichtmitglieder des Börfenvereins nur 10 H für die Zeile. ß ZllMM s E bMorlsment, Z m k(omm.-6L8cli. D oder l<olp.-6ro880 K iN in äausrnäs LtsIlunZ Assuokt. N ^ Antritt möZIiskst 1. «Ianuar 1912. ^ Lin junger ssrsnross Im klier von ro -Ihren, -isr neck dssisnäensm kbikurlsniensx-imsnLn einer köd. Lsdrsnsislt äen Suciidsnäsl In sin. Sortiment 8er frsnröslecken Sciiulsir erlernt dst, such etnres -telllrctl epriclik, sucti» ru reiner nlsitsren kusdiiclunz VoiontärstsIIe in einer «Isutsclien guctiiisnä- lunz, sm liebsten In Leipriz, für ctis reit vom r. -snusr dis ZI. kuz. n. -. ^insn Lstisit dssnsprurtit er nick», legt -der Viert sut »rdsiksfrei« Sonn- un<I felertsZe. Lek. knZsdoke erbitte mir u. ft ioor. i-Elpriz. K. ff. lissdler. ^n§sbots mit ^.n§abs 6. bisk. (qi Osk. srbstsnuntsr ^lr. 4327 ä. ä. Osseküktsstslls äss 8.-V. Ä Buchhändler — Buchbinder, 33 Jahre alt, ledig, mit allen Arbeiten und Einrichtungen des Buchhandels, sowie mit der Sortiments- und Partie-Buchbinderei nebst einfacher Kartonnage wohlvertraut, guter Maschinenkenner, z. Zt. Leiter einer kleinen Verlags- und Sortimentsbuchhand lung, sucht zum 1. Januar 1612 dauernde ähnliche Stellung. Angebote erbeten unter 1. Al. 688 post lagernd Kropp (Schleswig). L(unZLvErZAss. 2ur selbslsndlxen keltunx eines Kunst- verlax», der besonders kardixe Kunstblätter verlext, >vird eine erprobte Krskt xesucbt. krtatirunx in der Zinrsbmunx und dem Ver- und Ka1a!o§en sincl keciinzunx. Herren, die bereits selbst gereist tisben, eriislten den Vorrux. scbrikten und ^nxabe der Oebsltsansprücbs unter I^i. 3. 4318 an die Oescbättsstelle des K.-V. erbeten. Diskrete kekandiunx aller Osk. ^uxsd. unter Al. R. A 4332 au äis einxebenä.n ^nxebote ru§s«Icb»rl. llasodÄslsstslis ä. L.-V. erdeten.