Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.12.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-12-08
- Erscheinungsdatum
- 08.12.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19111208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191112085
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19111208
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-12
- Tag1911-12-08
- Monat1911-12
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
285, 8. Dezember 1911. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Ltschn. Buchhandel 15515 Hermann Hillger Verlag in Berlin ferner; Kürschners Bücherschatz, kl. 8°. ('11.) jede Nr. b —. 2V Anglist Hirschkalb in Berlin. Vstsrinär-Lalsnäsr k. ä. 1. 1912. 8i8g. v. Ltabbvster. Dr. LI. kLutsndsr^. 3 ^.btlgn. (XVI, 343 8., la^sbued; VII, 632 u. IV, 602 8.) Vstb-rinär Dolirsi. LIit ^nwsrlcAQ. v. Dsp.- l'israrLt Vst.sr.-R. HoItLbausr. (141 8.) Icl. 8". Alfred Hölder in Wien. ^.rbsitssiQZtslIuQUSii u. ^.usspsrrnnLSii, vis, in Osterrsiob vvLdrsnä cks8. 3. 1910. ürs^. vom 1c. Ic. ardsitsstat-ist. ^wts iw Ranäslswwistsliuw. (330 8. m. t-ird. L.nvsnl'rck.) 8^. Lonnckorksr, 'kvsil. Dolr. sw. Ranäs^kkack.-Dir. Dro5. Dr. Huck.: 2 käs^ ^(XV 1^382 u. VIII^E ^8.^ ^. I^u. 4^k.^ '12. 21. 40; Aed. in Dsin^v. 24. — Ltinssnv, Dr. kanl: Der ogtsrrsieliiselis LtaLtZdanIcsrotl v. 1811. (Xaed arsdival. <^ns11sn ) (152 8.) xr. 8^. '12. 3. 20 WsIcHillLsr, Xoww. Daedlcurs.-Dsdr. Und.: Dkilkadsn äsr Or- ^3.ni8ütion äsr Ö8tisrrsiodi8o1i6n Lissndadnsn unter be80nä. Dg- ds-dufaedkurss.) (VI, 95 8.) 80. '11. Zeb. 1. 40 PH. L. Jung in München. Jugend-Heim. Monatsblätter f Kinderhorte, Kindergärten u. Jugend-Vereine, sowie zur Förderg der gesamten Jugend schutz.Bestrebgn. Hrsg. v. Bez -Schulinsp. a. D. Fr. Rudels berger. I. Jahrg. Oktbr. 1911—Septbr. 1912. 12 Nrn. (Nr. 1. 36 S.) gr. 8°. h 6. — W. Funk in Berlin. W. A. Kaufmanns Bnchh. (R. Heiuze) in Dresden. Adretzbuch f. Dresden u. seine Vororte (Blasewitz, Borsberg, Box dorf usw.) 1912. Bearb. u. Hrsg. v. der unter Verwaltg. des Rates zu Drrsden steh Buchdruckerei der Dr. Güntzschen Stiftg. Beilagen: Übersichtspläne der Plätze in dem königl. Opern haus, königl Schauspielhaus, Residenztheater, Centraltheater, Tymians Thalia-Theater u. Vereinshaus-Konzertsaal. Neuester (färb.) Plan der Stadt Dresden m. Umgebg. (XXIV, 74, 1108, 192, 800, 235. 84 u. 695 S.) Lex.-8°. geb. in Leinw. d f n n. 18. —; in 2 Bde. geb. f n.u. 20. — Albert Koch ä- Co., Barsort. in Stuttgart. WethnachtS-Katalog, Illustrierter, 1911. (187 S. m. Abbildgn.) Lex.-8». b f -. 79 Alexander Köhler, Verlag in Dresden. Falkenhorst. C.: Vom Maultiertreiber zum General (Leonidas Harpyia). Eine Geschichte aus den Anden Südamerikas. Jung u. alt erzählt. (240 S. m. 6 Vollbildern.) 8". '12 geb. in Leinw. 2. — Albert Langen, «erlag für Litteratur «. Kunst in München. Lagerlöf, Zelma: Liljecronas Heimat. Roman. Aus dem Schwed. v. Pauline Klaiber. (329 S.) 8«. ('11.) 4. —; geb. 6. 60; in Halbfrz. b 7. — I. F. Lehmann s «erlag in München. lIvdmunn's wsckisinisolis DanäLtls-ntsn. (Xsus ^.uü.) 8". Xtlas. Kilt ü? visltarb. Ist., votk. 104 luakroskon. u. 37 ktstolox. Xköllckgo. (VIII, 80 8.) '12. zsb. in I^slnv. 10.— Joh. Leon sen. in Klagenfurt. Hauö- u. Familien-Kalcnder, Illustrierter Kärntner, u. Kalender f. den k. k. Landeskulturrat f. Kärnten f d. I. 1912. Ern Jahr buch f. alle Bewohner Kärntens. 65. Jahrg. (III, 144 S. m. Abbildgn., 1 Plan u. Wandkalender.) gr. 8°. geb. 1 — Otto Liebman« in Berlin. Asitß. XVI. ckadrA. 1911. Dsx.-8". ^8p^SL9-404.^'^ (sussvr äsm L68.) sus äew ^-^010^ Literarische Anstalt Rütten L Loening in Frankfurt a. M. XVagnsr, R-ioli.: Der Rin^ äss Xibsluo^sn. Diu Düdusuksstspisl k. 3 läge u. 1 Voiubsuck. II. Lie^trieck u. 6öttsrckäwwsr^. LIit Dilcksru (30 fg-rd. lat.) v. ^rtd. Raolrdaw. (litsl u. Diubck. v. ^Valt- liswaua.) (196 8.) Dsx.-8°. '11. Robert Lutz in Stuttgart. Memoirenbibliothek. II. Serie. (Neue Ausl.) 8°. Nachtrag aus den Erinncrgn. der Fürstin Daschkoff. 11. unveränd. Aufl. (XXIV, 343 S.) l'11.) 6.—; geb. in Leinw. 7.— : in Halbfrz. 8.— 14. u. 15. Bd. Laukhard'S, Magister F CH.. Leben u. Schicksale. Bon ihm Bearb. v. Dr. Vikt. Petersen. Mit Einleitung v. Paul Holzhausen. 2^ Bde. 8. Aufl. (XXXI. 316 u. 352 S. >n. BlldniS.) ('11.) 11.— ; geb. in Leinw. 13.— : in Halbfrz. 15.— — dasselbe. IV. Serie. (Neue Aufl.) 8". Eindrücke, "u Tü' j."Änfl. ^(X. rös'So^s'11^ Erinnerungen u. Twain's, Marl sSam. humoristische Schriften. <Neue Aufl.) 8". jeder Bd. 1. 80; geb. in Leinw. 2. so !WI NN Bildnis'; nio"" Streiche. Deutsch >>. Mag«. Jacabi. 31. Ausl. 6. Reisebtlder. Deutsch v. Margar. Jacobt u. L. ONniann. 26. Aufl. (2»4 S > IUI > — dasselbe. Neue Folge. sNeue Aufl.) 8". jeder Bd. 2. —; geb. in Leinw. 3. — 1. Tom SowycrS neue Abenteuer, übers, v. H. Conrad n. M. Jacobs. 11. Aufl. iS6t S. m. Bildnis.) i'ii.s Manz'sche ». «. k. Hof-BerlagS- u. Unib.-Bnchh. in Wien. Aar, Prof. i. R. Dr. Emil: Nicht galizische, nicht innerösterreichische i Europäische Kanäle! Eins Flugschrift zur Kanalfrage. (IV, 104 S.) gr.8°. 'II. 2.20 Kourad W. Mecklenburg, vormals Richter'scher «erlag in Berlin. Lambrecht. Nanm,: Bruder Mensch. Erzählungen aus dem Narren- schiff. (S7S S ) 8°. '12. 3. —; geb. b 4. — — Notwehr. Der Roman der Ungeborenen. (312 S ) 8°. '12. 3. —; geb. b 4. — I. B. Metzlcrsche Bnchh., «. m. b. H. In Ltnttgart. Voigt, Pros. vr. Woldem.: Die Kirchenkantaten Johann Sebastian Bachs. Ein Führer bei ihrem Studium u. e. Berater s. ihre Aufführg. HrSg. vom Württemberg. Bachverein (E. V >. (III, 17k S.) gr. 8°. s'11.) 3. 30; geb. 4. - K. «d. Emil Müller in Stuttgart. Kunst-Hefte, Deutsche. jedes Heft I. 2S; geb. 2. — 5. Heft. Hach, Otto: LucaS Cranach. Eine Einführg. in sein Leben ».Schaffen. (40 S. m. 56 Abbildgn.) Lex..8». <'ll.) Paul Reff «erlag (Max Schreiber) in Ctzlingen a. N. Dlüiislsrdsr^, Oslr.: Ddiusgiseds Xunst^sseliiedts. 2. (8el»lu6s-)6ck. Dis öa.ukun8t. Ds-8 Luvgt^s^vsrbs. Droves, löptsrsi. 8tsin- »,1s 1200 668SL8t8.ncl6ll. (XXI, 600 8.) Dsx.-8°. '12. 28. —z gsd. 82. — 2007*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder