Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.12.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-12-09
- Erscheinungsdatum
- 09.12.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19111209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191112092
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19111209
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-12
- Tag1911-12-09
- Monat1911-12
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
15580 «örscnblatt f. ». Dtschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. 286, 9. Dezember 1911 weil die Beklagten vertraglich hafteten; deshalb bedürfe es gar keiner Feststellungen, ob und weshalb ein Verschulden vorliege. Solche Kaufhäuser, so hatte das Berufungsgericht ausgeführt, lüden jedermann zum Eintritte ein, um die ausgestellten Waren auf den Beschauer wirken zu lassen. In der Gewährung freien Zutritts ohne Kaufzwang liege das Versprechen einer Leistung in der Erwartung, daß der Anblick der Waren die Kauflust reize. Für die hieraus resultierende vertragliche Haftung bestände allerdings kein Rechtsgrundsatz, vielmehr müsse dieselbe aus den besonderen Umständen des Falles hergeleitet werden. Der Verkäufer habe nun mit der Gepflogenheit des kaufenden Publi kums rechnen müssen, an die zu kaufenden Gegenstände zur Be sichtigung heranzutreten. Um so mehr, als er die Käuferin gerade auf diese zwei besonderen Muster aufmerksam gemacht habe Der Kommis habe sich nicht damit begnügen dürfen, zwei der besich tigten Rollen einfach beiseitezustellen. Daß ein erfahrener und gewissenhafter Verkäufer auch nicht so, sondern ganz anders ge handelt haben würde, ergäbe sich aus dem Gutachten der Sach verständigen. Die Revision machte geltend, daß ohne rechtlichen Grundsatz eine vertragliche Haftung des Beklagten niemals ange nommen werden könne. Der höchste Gerichtshof wies jedoch das Rechtsmittel der Revision zurück. (Aktenzeichen: VI. 240/11.) Ortsgruppe Dresden der Allgemeinen Bereinigung Deutscher Buchhandluugsgehilfen. — Die am 13. v. M. statt gefundene Besichtigung der Buchdruckerei der vr. Güntzschen Stiftung brachte den zahlreichen (ca. 35) Teilnehmern sehr inter essante Einblicke in das Entstehen einer modernen Tageszeitung. Unter vorzüglicher Führung wurden sämtliche im Betrieb befind lichen Räume, wie Setzersaal, Setzmaschinenraum, Stereotypie, Maschinensaal usw, den Besuchern geöffnet. Nach der reichlich 1*/,stündigen Besichtigung trennten sich die vollauf befriedigten Wißbegierigen. — Zu der am 11. d. M stattfindenden Volksvor stellung von »Das Glöckchen des Eremiten« von Maillart in der Kgl. Hofoper ist es uns gelungen eine Reihe von Plätzen zu er halten. — Zum Schluß sei heute bereits auf die am 4. Januar 1912 stattfindende Weihnachtsfeier des Vereins, mit der eine Tombola verbunden ist, aufmerksam gemacht. Die Festrede hält der bekannte Bismarckschriftsteller Max Bewer, Laubegast. '1'. »Ei« Blatt der Liebe.« — In dem Inserat des Est-Est- Verlags in Berlin-Charlottenburg in dieser Nummer wird die Behauptung aufgestellt, daß »man« und nicht zuletzt die Redaktion des Börsenblatts den Versuch gemacht habe, »dem Buche seine Bedeutung abzustreiten«. Soweit es sich dabei um die Mitwir kung der Redaktion handelt, möchten wir zur Vermeidung von Mißverständnissen darauf Hinweisen, daß wir nicht gegen das Buch, sondern lediglich gegen die damit verbundene Reklame des Verlags Stellung genommen haben (vgl. Nr. 264). Reue Bücher, Kataloge «sw. für B«chhaudler. I. 8°. 36 8. Nr. 1—282 m. ^bbildunßon. II. 8°. 20 8. Nr. 401—740 m. ^bbilduoxon. L 6omp. in 8tutt83.rt. 8°. 80 8. m. ^bbildunßso. Gediegene Geschenkwerke aus dem Verlage von Hermann Coste noble in Jena. 8°. 20 S. m. Abbildungen. box"-8°. ^11,^112^ 8. 1860 N,n^ >Vjon I, 8ollor8tätts Nr. 19. 8". 80 8. ^6,pr'^'L(w^o.^29^^ ^.^ll^ 8. 1382 Nrn. Verlags-Katalog 1912 von I. G. Oncken Nachfolger, G. m. b. H. in Kassel. 8°. Xll, 144 S. In Umschlag mit Zeichnung und Inschrift: »Ehre sei Gott in der Höhe«. tbo kubli8bsr8' Woolrl^, London. Vo!. bXXX, Nr. 22, November 25, 1911 (^bolo No. 2077). 6r.-8°. 242 8. mit rabl- 48. dabrx. 1911/12. L1.-8°. 222 8. In Karbondruöb-vm8obla8. Gute Bücher für Haus und Familie. 1911. Verlag von Ferdinand Schöningh in Paderborn. Kl.-8°. 32 S. m. Abbildungen. Kataloge von Otto Spam er in Leipzig. 1. Verlagskatalog 1911/12. Neueste Übersicht der im Verlage erschienenen wertvollen Werke für die Hausbibliothek, Unterhaltungs-, Belehrungs- und Jugendschriften. Kl.-8°. 60 S. m. Abbildungen. iu I^sip^iS. 6r. 8°. 148 8. 68 8^ "uni Vor-sie 2. klusibalion-VorLsiobnis 1911/12. 1^ox.-8°. 152 8. 3. Der goldene Schnitt. Eine deutsche Bücherliste. Auswahl der vom Dürerbund, Kunstwart, von Professor vr. Ed. Engel, Berlin, Professor vr. Witkowski, Leipzig, allen deutschen Jugendschriften-Prüfungs-Ausschüssen, dann der im »Katalog der Deutschen Unterrichts-Ausstellung in Brüssel«, im »Musterkatalog für Volksbibliotheken« und anderen wertvollen Bücherlisten empfohlenen Bücher. 6. Jahrgang. Lex.-8°. 96 S. 4. Verzeichnis der Neuigkeiten 1911. Zu beziehen durch (. . . Sort.-Fa. . . .) 16°. 42 S. 2u boriobon darob (. . . 8ort.-d'L. . . .) 16°. 144 8. 68 8.^^ -u bo oben darob (. . 8ort. da. . . .) Lu bsLiobon 8ind. XI.-8°. 82 8. Pers onalnachrichten. Gustav Gteinbach. — In Meran ist der Redakteur der »Neuen Freien Presse« vr. Gustav Steinbach im Alter von 63 Jahren aus dem Leben geschieden. Sein Buch über die ungarische Verfassung, seine Abhandlung über die bos nische Verfassung und feine Beiträge zu dem staatsrechtlichen Sammelwerk des verstorbenen Georg Jellinek zeigen ihn als einen der besten Kenner des österreichischen Staatsrechts. Neben seinen redaktionellen Arbeiten widmete er sich besonders den journalistischen Standesinteressen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder